Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    02.09.2002
    Beiträge
    6

    Kf senken mit laktosetraining brauche hilfe

    servus leute ich hab ne frage zu dem super bericht:

    http://www.bbszene.de/board/viewtopi...=28797&start=0

    ich hab nicht ganz verstanden wie es im einzelnen gemeint war und zwar

    1.spricht knacker davon das intensives training mit max power am meißten fett verbrennt und muskel aufbaut er nennt als Bsp. Das „German Volume Training“ also 10x10 sind das nicht ne bissl viele sätze?oder macht grad das den muskelreiz aus?

    2. sagt er „Aber in manchen Fällen wird das Laktat-Training nicht ausreichen, dann wirst du das Laktat-Training mit Laktat-Intervalltraining ergänzen müssen an den Krafttrainingsfreien Tagen.“

    So was ist das „Laktat-Intervalltraining“??? ist das Training was er weiter unten aufzählt den „todescirkel“ :

    Todescirkel-Training: (ist das hier das „laktat-Intervalltrainig??)
    A1)* Klimmzüge, Unterhandgriff
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigkeit: 3s hoch, 1s runter

    A2) Kniebeuge
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    A3) Push-up
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    A4) Kreuzheben
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    * Die A1 – A4-Bezeichnung bedeutet, dass du pro Übung einen Satz absolvierst ohne Pause zwischen den Sätzen/Übungen. Nach der letzten Übung – in diesem Fall Kreuzheben – ruhst du dich für die angegebene Zeit aus und dann wiederholst du diesen Zirkel noch zweimal. Danach wirst du dich wahrscheinlich übergeben, aber dann kannst du die Einheit mit dem „B“-Übungskomplex fortsetzen.

    B1) Beckenheben hängend
    Sätze: 2
    Wiederholungen: 10

    B2) Reverse Crunches auf einer negativ eingestellten Bank
    Sätze: 2
    Wiederholungen: 10

    Tag 2

    A1) Frontdrücken
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    A2) Ausfallschritt mit Kurzhanteln
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    A3) Dips
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    A4) Vorgebeugtes Rudern
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10

    B) Twisting Crunches auf Gymnastikball
    Sätze: 2
    Wiederholungen: 10

    Und wenn ich das 2 mal pro woche mache soll sind das 4 Tage wann soll ich dann noch das German Volume Training absolvieren die woche hat dochnur 7 tage und regenerationstage muss man och auch einhalten...hoffe der post war nicht zu lang und ihr könnt mir helfen

    UND SORRY ich hab den Post doppelt reingestellt auch noch mal in „Klassisches Training“ ich wuste nicht wo er richtiger ist...tut mir leid ;-(

    antwort auch gerne an meine mail:

    renard0815@web.de

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Badboy007
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    700
    Zu 2:
    Vergiss Ausdauertraining, die Zukunft der Fettreduktion ist Wachstumshormon- / Laktattraining

    Kann man zur gleichen Zeit Fett abbauen und Muskelmasse aufbauen? Ist Kardio wirklich nötig um radikal zu definieren? Kann das Manipulieren des körpereigenen Wachstumshormonspiegels durch Laktattraining die Antwort sein? Lese denn folgenden Artikel von Don Alessi und entscheide selbst. Aber besser noch, probiere das Programm selbst aus und lass uns wissen ob es für dich funktioniert hat.

    Es passiert jedes verdammtes Mal, oder nicht? Wie eine fette Tusse vor einer Eisdiele, dein Fortschritt kommt zu einem Halt in den letzten zwei Wochen deiner Diät. Du versuchst die hart erarbeitete Muskelmasse und Kraft nicht zu verlieren, aber du musst Abnehmen. Was machst du? Zusätzliches Ausdauertraining? Das Volumen deiner Trainingseinheiten erhöhen? Oder deinem Dealer eine E-Mail schicken?

    Psychischer Stress, Nährstoffmangel und Ausdauertraining lassen deinen Cortisolspiegel in die Höhe schießen. Falls du nicht vorsichtig bist, endest du als ein 59kg Covermodell auf der Bravo und wirst so schwach, dass sogar die Aerobicschicks über deine Bankdrückleistungen lachen. Aber so muss es nicht sein, nicht wenn du neuesten Informationen über wie dein Körper Fett speichert auf dein Training anwendest und dem Laktattraining eine Chance gewährst.

    Gewichttraining - die anabole Bombe!

    Auf Grund der anabolen Wirkung reduziert Gewichttraining nicht nur den Muskelzerfall, sondern bewirkt auch noch Muskelwachstum auf die Kosten von Körperfett - das sogar während einer kalorienreduzierten Diät. Die T-Dawg Diet (low-carb/high protein) erhöht hier zusätzlich den anabolen Effekt.

    Wir wissen, dass Gewichttraining und unterstützende Ernährung der effektivere Weg zum einstelligen Körperfettanteil sind, aber welche Art von Gewichttraining verursacht die größten Avancen Richtung <10%? Bevor ich diese Frage beantworte, musst du dich noch ein bisschen gedulden.

    Wenn man Gewichttraining für längere Zeit (min. 6 Monate) betreibt, nehmen die Blutspiegel von anabolen Hormonen in Proportion zum Kraftzuwachs zu. Diese Resultate deuten auf den Stellenwert der Balance zwischen androgener-anaboler Aktivität (i.e. Testosteron und Wachstumshormon) und dem katabolen Hormon Kortisol hin.
    Die beste Nachricht ist, dass eine direkte Beziehung zwischen Kraftzuwachs und Testosteronproduktion besteht und das sogar bei Weltklasse-Kraftsportlern. Der maximale Testosteronausschuss wird durch Mehrgelenkübungen (Kreuzheben, Reißen, Stoßen, Kniebeugen) mit hohen Gewichten (85-95% des 1RM) bei hohem Volumen (6-12 Sätze) bewirkt. Gewöhnliche Powerlifting-Routinen sind sehr gut für höhere Testosteronausschüsse geeignet (i.e. 8-12 Sätze mit 2-5 Wiederholungen, 3-6min. Pause).

    Der natürliche Trainingsfortschritt besagt, dass die Kraft anwächst und dass die Muskelfasern mit einer höheren Spannung belastet werden. Das löst eine zweite anabole Lawine aus. Der Querschnitt der Muskelfasern und die Anzahl der kontraktilen Proteine (Hypertrophie) nehmen zu. Man geht davon aus, dass Muskelfaserhypertrophie eine Art Umbau von Protein innerhalb der Zelle und Vermehrung und Vergrößerung von Muskelzellen ist. Trainingswissenschaftler haben bemerkt, dass diese dramatischen Veränderungen auf muskulärer Ebene von einer erhöhten Wachstumshormon- (GH = growth hormone) ausschüttung begleitet sind. Und dieser maximale GH-Spiegel wird direkt durch einen Anstieg der Blutlaktatwerte erhöht.

    Um die GH-Produktion zu erhöhen, sind Sätze mit 8-12 Wiederholungen - mit kurzen Pausen (<1min) - am besten geeignet. Bei der Auswahl der Übungen müssen Mehrgelenksübungen enthalten sein, mit einer Betonung auf die Bein und Gesäßmuskulatur. Ebenso sollte die exzentrische Phase des Übungsablaufes betont werden. Diese anabolen Bedingungen sind in effektiven Programmen wie z.B. der "10x10"- Methode oder dem German Volume Training enthalten.

    Zusammenfassend bewirkt Gewichttraining ein immerwährendes anaboles Umfeld, erhöht den Kalorienverbrauch und erlaubt uns zudem noch genügend Zeit für andere Hobbys wie z.B. das Ausleihen von "Conan - Der Barbar" zum zehnten mal von der Videothek.


    Laktat-Intervalltraining

    Mit diesem neuen Verständnis und Anwendung von GH/Laktat-Training wirst du schon in Kürze niedrigere Körperfettwerte erreichen. Aber in manchen Fällen wird das Laktat-Training nicht ausreichen, dann wirst du das Laktat-Training mir Laktat-Intervalltraining ergänzen müssen an den Krafttrainingsfreien Tagen. Falls du einen ballistischen Sport wie Kampfsport oder Boxen betreibst, dann kannst du Sparring als dein Intervalltraining ansehen. Falls das aber nicht der Fall ist, dann benötigst du lediglich ein Hüpfseil oder ein Rudergerät.

    Wie benutze ich nun dieses ganze Fachwissen um massiv Fett abzubauen und drastische Muskelzuwächse auszulösen? Das folgende Programm ist eine Progression, welche deine Muskelzellen mit GH mittels der Stimulation von Blutlaktat fluten wird. Übrigens, ich habe dieses Programm verwendet um bei einem anstrebenden Olympiaathleten 30kg Fett innerhalb 20 Wochen abzubauen.

    Dieses Training hat den Spitznamen "Todeszirkel" von denen erhalten, die dieses Programm überlebt haben. Das liegt daran, dass Blutlaktatwerte auf 20 mmol/l ansteigen. Es wäre vielleicht ratsam, dieses Programm mit einem Trainingspartner, der einen zwingt alle Sätze durchzuführen, durchzuführen.

    Training

    Woche I
    (Tag 1 und 2 werden 2x / Woche wiederholt)

    Tag 1:
    A1)* Klimmzüge, Unterhandgriff
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 0s. (nach einem Satz beginnst du gleich mit der nächsten Übung)

    A2) Kniebeuge
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 0s

    A3) Push-up
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 0s

    A4) Kreuzheben
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 120s


    * Die A1 – A4-Bezeichnung bedeutet, dass du pro Übung einen Satz absolvierst ohne Pause zwischen den Sätzen/Übungen. Nach der letzten Übung – in diesem Fall Kreuzheben – ruhst du dich für die angegebene Zeit aus und dann wiederholst du diesen Zirkel noch zweimal. Danach wirst du dich wahrscheinlich übergeben, aber dann kannst du die Einheit mit dem „B“-Übungskomplex fortsetzen.


    B1) Beckenheben hängend
    Sätze: 2
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: max. Kontraktion 3s halten
    Pausenintervall: 0s

    B2) Reverse Crunches auf einer negativ eingestellten Bank
    Sätze: 2
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s runter, 1s hoch
    Pausenintervall: 60s


    Tag 2

    A1) Frontdrücken
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s runter, explosiv nach oben
    Pausenintervall: 0s

    A2) Ausfallschritt mit Kurzhanteln
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 0s

    A3) Dips
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 0s

    A4) Vorgebeugtes Rudern
    Sätze: 3
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: 3s hoch, 1s runter
    Pausenintervall: 120s

    B) Twisting Crunches auf Gymnastikball
    Sätze: 2
    Wiederholungen: 10
    Wiederholungsgeschwindigtkeit: max. Kontraktion 3s halten
    Pausenintervall: 60s


    Woche II
    Das selbe Protokoll wie Woche I, erhöhe jedoch die Anzahl der Sätze auf 4 bei der „A“-Serie und auf 3 bei der „B“-Serie.

    Woche III
    Tag 1 und Tag 2 werden immer noch 2x die Woche wiederholt. Zusätzlich wird morgens an den Trainingstagen das Laktat-Intervalltraining durchgeführt.

    A1) Seilhüpfen (o. Rudergerät)
    Sätze: 6
    Wiederholungen: 6 zu je 60s mit 60s Pause zw. den Wiederholungen
    Pausenintervall: 180s



    Weitere wichtige Komponenten um das Programm noch effektiver zu machen:
    - Diese Art von Training ist am besten nach einem Maximalkraftzyklus geeignet.
    - Fettreduktionsmittel wie Yohimbe und der ECA-Stack helfen Fett schneller abzubauen
    - Der anabole GH-Schock dieses Programms ist so hoch, dass viele Athleten zw. 2,5-4kg an Muskelmasse zugelegt haben während sie gleichzeitig die selbe Menge an Körperfett reduziert haben. Das hängt natürlich zu einem großen Teil von der Ernährung ab.
    - Obwohl das Programm wiederholt werden kann, ist dies nicht empfehlenswert - zumindest nicht ohne die Übungen zu wechseln.
    Ich glaube du hast da etwas verwechselt, das Laktattraining ist ein xtra Programm.! Les dir am Besten noch einmal den ganzen Threat durch.!

    Mfg Badboy

Ähnliche Themen

  1. Brauche Rat um Körperfett zu senken
    Von chrisdier im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 18:23
  2. HILFE!! Brauche Hilfe beim Trainingsplan erstellen!!
    Von LukePluss im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2014, 08:07
  3. KFA um 5% senken und Muskeln aufbauen? Brauche eure Tipps!
    Von katlinchen im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.01.2014, 12:37
  4. Hilfe ich brauche Tipps und Hilfe zum extrem Abnehmen
    Von fightangel im Forum Abspeckforum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 17:03
  5. Brauche Hilfe! Bin neuling brauche Trainingsplan
    Von Gokyil1234 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2007, 03:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele