Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: 5x5 vs. 10x10

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    899

    5x5 vs. 10x10

    Hallo miteinander,

    ich trainiere zurzeit nach einem 2er Split (Ober-Unterkörper); trainiere jeden 2. Tag.
    Hier mein bisheriger Plan mit Übungen und Satzzahlen (meist mit je 10 WH):

    Split Oberkörper
    Klimmzüge 4
    Rudern vorgebeugt 3
    Bankdrücken 3
    Fliegende 3
    Military Press 3
    Rudern aufrecht 2
    L-Flys 2
    Frenchpress 2
    Hammercurls 2

    Split Unterkörper
    Kreuzheben* 3
    Kniebeugen 3
    Ausfallschritte 3
    Wadenheben 4
    Crunches 3
    Reverse Crunches 3

    In nicht allzu ferner Zukunft würde ich allerdings gerne mal was „exotisches“ versuchen. Ursprünglich wollte ich eigentlich demnächst mal mit den WH-Zahlen auf 8 runtergehen und nach einiger Zeit dann auf 5x5 umsteigen, vor allem weil ich kraftmäßig vorankommen will. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit auch viel über das German Volume Training gelesen und finde es auch sehr interessant. Eigentlich würde ich diesen Sommer gerne beides testen, also 6 Wochen 5x5 und 6 Wochen 10x10.

    Daher meine Frage(n), die sich vor allem an diejenigen richten, die schon eines oder auch beide Systeme getestet haben.

    Welche Reihenfolge macht Sinn: erst 10x10, dann 5x5 (eventuell noch mit dem Zwischenschritt 10x6); oder erst 5x5 (so wie ursprünglich geplant) und später dann 10x10?
    Habt ihr allgemeine Erfahrungen mit beiden Systemen und könnt mir eines davon besonders empfehlen bzw. ratet ihr mir von einem eher ab?

    Vielen Dank schon mal für alle Ratschläge!

    Gruß

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    27.08.2002
    Beiträge
    1.215
    Hallo Tank1982,

    Die Reihenfolge 10x10 --> 5x5 erscheint mir sehr sinnvoll im Sinne einer Gewichtssteigerung. Wenn beim GVT nix mehr geht, setzt Du mit dem 5x5 dem ganzen noch eine Spitze auf. Als ich das erste Mal GVT gemacht habe, kamen mir die Sätze 1 bis 6 ziemlich leicht vor, doch das täuscht. Durch die relativ kurzen Pausen und die zahlreichen Sätze akkumuliert sich die Erschöpfung, so dass einem die letzten Sätze deutlich schwerer vorkommen. "Erwarten Sie einen tief im Muskel sitzenden Kater" stand im GVT-Manual; und der stellte sich bei mir ob des neuartigen Reizes auch tatsächlich ein! Tolles Gefühl... Von daher, hau rein. Immer schön die A-Übungen alternierend durchführen. Du kommst wohl ordentlich ins Schnaufen, bist aber nach dem Zyklus bereit für die dicken Gewichte im 5x5!

    Viele Grüße,
    Franconio

Ähnliche Themen

  1. Muskelaufbau durch 10x10 + 777
    Von Darkstar im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 23:21
  2. Beintraining 10x10 sinnvoll?
    Von pacechris im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 21:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele