
-
Eisenbeißer/in
Radius bei diversen Übungen?
Hi Jungs,
Die SuFu hat mir leider kein Topic ausgespuckt was ich passend fande deshalb musste ein neues her. Habe nur zu einer Übung ne Frage, allerdings können wir dank der Überrschrift auch alle anderen Übungen hier bequatschen.
Situation:
Hab bisher immer mit mittlerweile 45 KG Kniebeugen gemacht, dabei hab ich die Beine soweit eingeknickt das der Winkel zwischen Wade und hinterseite des Oberschenkel unter 45 Grad war. Mein Hintern war quasie kurz vor dem Boden.
Nun hab ich letzten beim Training zwei ältere Herren (mit beachtliche Muskulatur!) gesehen, die Kniebeugen mit einem recht kleinen Radius gemacht haben. Der Winkel war unter 90 Grad, also quasie leicht eingeknickte Beine.
Das hab ich dann auch mal "Just for Fun" versucht und ich konnte, weil ich mich nicht so sehr darauf konzentrieren musste das Gleichgewicht zu halten, direkt 20 KG mehr draufpacken und hab trozdem 3 x 10 wdh`s geschafft.
Frage:
was ist effizienter für den Muskelaufbau??
Weniger Gewicht mit großem Radius?
oder
Mehr Gewicht mit kleinerem Radius?
LG.
-
 Zitat von Dr4ke
Nun hab ich letzten beim Training zwei ältere Herren (mit beachtliche Muskulatur!) gesehen, die Kniebeugen mit einem recht kleinen Radius gemacht haben. Der Winkel war unter 90 Grad, also quasie leicht eingeknickte Beine.
Du meinst wohl eher unter 180°?... 
Der Körper ist dafür geschaffen, den ganzen Radius abzugreifen, von daher sollte man auch danch handeln. Erfolge sollten auch größer sein.
Und natürlich kannst du mehr Gewicht draufpacken, wenn du weitaus früher stoppst, wirklich schwierig wird es ja auch erst ab unter 90°.
-
Er meint wohl über 90°(90°= halbe Kniebeuge)
-
Eisenbeißer/in
Genauso meinte ich das.
Dann habe ich noch ne Frage.
Klimmzüge mit breitem Obergriff
Je weiter der Griff desto mehr wird welcher Muskel genau belastet? Denn je breiter desto schwerer fallen sie mir.
-
Je weiter, desto mehr wird die Tiefe des Rückens involviert.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
75-kg-Experte/in
Zu Klimmzügen hab ich auch noch eine Frage wegen dem radius: Beim Untergriff lasse ich mich z.B. nur so weit herab, dass der Winkel zwischen der Innsenseite von Ober- und Unterarm ca. 135° ist. Sollte man die Arme in dieser Phase besser ganz strecken (180°), also sich insgesamt etwas weiter herablassen?
-
 Zitat von PhilippAlex
Je weiter, desto mehr wird die Tiefe des Rückens involviert.
Aber es hat doch keinen Sinn wenn man gleich breiten Griff macht oder???
weil ich erst den "kleinsten" Griff mache und so ca. 7-8 whd. schaff.
mfg
-
75-kg-Experte/in
´halte klimmzüge eng im UG für den lat am effektivsten.
-
Nabend Dr4ke,
wenn Du bei einer Übung mit weniger Gewicht denselben Effekt erzielen kannst, dann sollte dies das Mittel der Wahl sein. Heißt bei Squats tief runterzugehen und dafür weniger Gewicht zu nehmen. Deine Knie werden es Dir danken.
Viele Grüße,
Franconio
-
Man sollte bei allen Übungen die man macht,vollständige und korrekte WH.machen.
Teilwh oder sehr tief runter,ruppiges oder überhebliches Training ist alles dünnes.
Auf ordentliche Ausführungen achten sollten Basis sein,aber ein bissel experimentieren kann man-nur zum probieren.
Ähnliche Themen
-
Von Detroit im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27.02.2013, 06:27
-
Von freaky91 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.07.2007, 14:43
-
Von M3ph im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen