Mahlzeit Gemeinde,

wie der Titel schon sagt habe ich nach fast einem halben Jahr Trainingspause vor, wieder mit dem Training zu beginnen (ich liebe dieses Suchtgefühl). Vielleicht kurz zu mir: Bin 28; Trainiere seit 12 Jahren und habe mein Gewicht immer mal wieder in alle Richtungen geändert. Bei einer Körpergröße von 1,86 m habe ich mit einem Gewicht von 64!!! kg angefangen und zu guten Zeiten 8 Jahre später ca. 105 kg gewogen. Leider ereilte mich zwischendurch die ein oder odere Verletzung (Abriss Brustmuskel und Bizepsehne rechts) was natürlich meine Erfolge fast gänzlich zunichte machte.

Momentan musste ich aufgrund einer Bizepsehnenreizung eine Zwangspause von 5 Monaten einlegen und möchte einfach wieder anfangen zu trainieren.

Vor der Entzündung habe ich mit einigen Plänen experimentiert und war ein Bekenner der H.I.T.-Methode.

Da seit 2 Monaten viele Ärzte und Therapeuten an meiner Schulter rumdoktern und außer meinem Konto auch mein Gewicht stetig abnimmt, wollte ich nun mit einem neuen Trainingsplan langsam wieder durchstarten.

Hatte mir da einen 3er Splitt ausgedacht.

In dieser Form:

Mo:

Brust/Bizeps/Trizeps

wobei 2 Übungen Brust und jeweils 2 für den Bizeps/Trizeps angedacht sind

(Bankdrücken Kurzhantel, evt. Bankdips, fliegende Flachbank)
(Scottcurls; Hammercurls)
(Trizepsdrücken; Kabelcurls )

Mi:
Beine komplett (Oberschenkel und Waden)

(Kniebeuge; Beinstrecker; Beinbeuger; Wadenheben sitz. steh.)


Fr:

Rücken und Rotatorentraining (ohne Nackendrücken etc.)

(Latziehen zur Brust; vorgebeugtes Rudern LH; Kreuzheben; evt. Shrugs + Rotatorentraining)

Bin mir nun nicht mehr ganz sicher in wie weit dieser Plan wirklich förderlich für die entzündete Sehne ist. Jedoch habe ich ja mittlerweile gelernt, dass es sich dabei ja um keine Entzündung im klassischen Sinne handelt und daher eher Aktion statt Reaktion die bessere Methode wäre.

So...und nun darf meine Idee verrissen werden