hallo leute

ich hab vor ca 4 wochen im fitnessstudio angefangen. ich wiege 76 kg bei 1,82m und möchte kraft + masse aufbauen, weil ich rugby spiele. ich geh neben dem training zusätzlich 2x die woche ins studio. ein mannschaftskollege hat mir geraten 4 grundübungen zu machen. d.h. ich mache klimmzüge, dips, bankdrücken und beinpresse. zusätzlich dazu mache ich noch beinheber und -strecker und t-bar rudern....alle übungen mit 3 sätzen á 10 wiederholungen. danach trainier ich noch den rumpf auf der matte und geh manchmal aufm laufband joggen.
mir wurde geraten erstmal an maschinen zu trainieren, d.h. beinpresse, beinstrecker und -heber für den unterkörper statt kniebeugen, t-bar rudern aufgelegt an einer maschine statt freie bewegungsausführung oder rudern vorgebeugt mit einer langhantel. da soll ich erstmal die gewichte steigern und dann umsteigen.
außerdem hat er mir geraten grundübungen für die großen muskelgruppen zu machen, statt kleinteilig mit kurzhanteln zu trainieren. mein trainingsziel ist funktionale kraft fürs rugby und masseaufbau.

ist das erstmal soweit richtig? wann wäre es ratsam mit kniebeugen, kreuzheben, rudern vorgebeugt usw. anzufangen? also den sprung von den maschinen zu den freigewichten...
ich mache klimmzüge und dips auch an einer maschine mit leichten gegengewichten (20-30kg), um auf die wiederholungszahl von 3 x 10 zu kommen, die ich sonst nicht schaffen würde. ok, oder lieber freie bewegungsausführung und soviel ich eben schaffe - auch wenns dann weitaus weniger wiederholungen sind? splitten hatte ich wegen 2x wöchentlich krafttraining auch nicht vor. ahso bankdrücken mach ich mit fixierter langhantel, weil ich (noch) keinen trainingspartner habe und in 45 grad schräglage nach oben wegen der erhöhten beanspruchung der schulter fürs rugby. es ist wahrscheinlich wegen der intramuskulären koordination besser ist mit freier langhantel zu drücken, oder? am anfang aber ok?

eine menge fragen. ich hoffe auf fachkundige antwort! =)
gruß