Hier mal ein paar Vorteile eines regelmäßigen Trainings!

Vorausgesetzt die Übungen werden korrekt und sauber ausgeführt.
Also ich spreche hier von ganz normalem Krafttraining wie es Anfänger,
erst mal ausüben sollten. Nicht vom Hardcore Training! Obwohl, egal nach
welchem Trainingsprinzip man trainiert, es sollten überall die Übungen sauber u.
korrekt ausgeführt werden.

Ich nenn es einfach mal „Gesundheitsorientiertes Training“!!

Die Vorteile eines richtig durchgeführten Krafttrainings sind vielfältig.
Abhängig von der Übungswahl und –durchführung, dem Trainingszustand des
Einzelnen, seinen Zielen, der Trainingsmethode und der Regelmäßigkeit des Trainings.
Positive Effekte zeigen sich in vielen Bereichen wie z. B. im physischen Bereich, psychischer
und sozialer Bereich. Vorausgesetzt, ein regelmäßiges Training!
Hier eine kleine Auswahl:

Präventive Ziele:

- Erhalt und Verbesserung der Leistungsfähigkeit
und der Belastbarkeit des Bewegungsapparates
- Verringerung des Verletzungs- und Verschleißrisikos
im Alltag, bei der Arbeit und im Sport
- Stabilisierung des passiven Bewegungsapparates-
Erhöhung der Festigkeit und Belastbarkeit von Sehnen,
Bändern, Knorpel und Knochen
- Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden,
Haltungsschwächen, Osteoporose, muskulären
Dysbalancen , Beschwerden am Bewegungsapparat
- Kompensation der Kraftabnahme im Altersgang und
einer erhöhten orthopädischen Belastung aufgrund
Gewichtszunahme mit fortschreitendem Alter
- Erhalt der Autonomie im Alter
- Je nach Training ggf. Effekte wie Senkung des Ruhepuls
und einen positiven Blutfettspiegel

Rehabilitative Ziele:

- Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen
oder operativen Eingriffen am Bewegungsapparat,
z.B. Bandscheibenvorfällen, Knochenbrüchen,
Bänderrissen
- Verringerung bzw. Vermeidung von Beschwerden
und funktionellen Einbußen bei chronischen oder
latent auftretende Beschwerden, wie Rückenschmerzen
und Kniebeschwerden
- Rascher Wiederaufbau der Leistungsfähigkeit nach
beschwerde- und verletzungsbedingten Ruhepausen

Leistungssteigerung:

- Kraftzuwachs - eine gute Kraftfähigkeit ist eine wichtige
Grundlage für die meisten Sportarten
- Kompensation nicht speziell trainierter Muskelgruppen
bei Sportarten mit einseitigen Kraftbeanspruchungen

Körperformung:

- Aufbau von Muskelmasse
- Profilierung der Muskulatur und Gewebestraffung
- Verringerung des Körperfettanteils
- Bei Untergewicht Steigerung des Körpergewichts
durch Muskelzuwachs, bei Übergewicht möglicherweise
Gewichtsreduktion

Psychische Effekte:

- Steigerung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls
- Entwicklung von Körperbewusstsein und Verbesserung
der Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Stimmung (Wohlbefinden)

Im sozialen Bereich sind die positiven Effekte auch nicht zu verachten.
Diese kann man zwar nicht direkt durch die Art und Weise des Trainings beeinflussen,
doch sie sind bei einem regelmäßigen Training gegeben.

Soziale Effekte:

- Gute Kommunikation, aktiver Freundeskreis,
Geselligkeit
- Integration in die Gemeinschaft, soziale Anerkennung
- Ausreichend Freizeit

Dies ist nur ein kleiner Auszug von positiven Effekten, die ein regelmäßiges Training bewirken.
Sicher trifft hier nicht alles bei jedem zu!
Schließlich gibt es noch andere Faktoren, die unsere Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Die meisten können wir aber selber beeinflussen!

Ich hoffe ich habe hiermit, vor allen den Anfängern aber auch den alten Hasen, eine zusätzliche Motivation zum dran bleiben und weitermachen gegeben.

LG

SpeedRacer77