
-
hungrig
Subluxation Schultergelenk
Ich habe mir vor nun mittlerweile knapp 3 Wochen mein linkes Schultergelenk beim Kurzhanteldrücken auf der Schrägbank (halb) ausgerenkt. Nachdem ich den Arm aufgehoben und wieder an der richtigen Stelle positioniert hatte, passte - bis auf die Schmerzen - wieder alles soweit.
Letzten Dienstag war ich dann beim Orthopäden, der mich geröntgt und sonographiert hat: Es war nichts weiter Ungewöhnliches zu sehen, also keine sichtbaren Schäden im Bereich des Schultergelenks. Ich habe dann für eine Woche Diclofenac-Natrium (3 Tage lang 3 x 50 mg und die folgenden 4 Tage 2 x 50 mg) verschrieben bekommen. Für diese Zeit habe ich dann eine Trainingspause eingelegt.
Meine Fragen an die Experten:
Worauf sollte ich in nächster Zeit beim Training besonders achten?
Welche Übungen sollte ich vermeiden (und welche wären stattdessen zu empfehlen)?
Die Schultern würde ich nämlich in naher Zukunft auch gerne wieder trainieren.
-
die Frage ist: in welche Richtung die Schulter subluxiert ist und welcher Kapselanteil daher gedehnt ist? Das ist entscheident für die Bestimmung der zu vermeidenden Richtungen...
falls das so nicht ganz klar ist, würde ich erstmal Überkopfübungen weg lassen und eine Weile geringere Bew.ausschläge sowie niedrigere Gewichte bei langsamerer Ausführung vorschlagen
-
hungrig
Mehr als das oben geschriebene weiß ich nicht.
Vielen Dank.
-
Flex Leser
Also wenn Du Dir die Schulter ausgekugelt hättest, müsste zumindest mal die Kapsel eingerissen sein?!
Sollte dem nicht so sein, zu nem (echten) Sportmediziner gehen und die Bewegung nachstellen...
Daraufhuin ne ordentliche Untersuchung und Diagnose - dann passts!
Ich denke, ein "Auskugeln" des Schultergelenks dürfte mit ordentlichen!!! Schmerzen verbunden sein, wenn Deine Bänder nicht völlig ausgeleiert sein - da ist nix mit "wieder an der richtigen Stelle positionieren"...
Will Dich damit nicht angreifen, eher die Eigendiagnose anzweifeln...
Geh zu nem ordentlichen Arzt!
-
75-kg-Experte/in
Wie Magma schon geschrieben hat, wäre die Luxationsrichtung wichtig.
Warsch. nach anterior bzw. nach vorne, unten.
Irgend ein Weichteilschaden liegt sicherlich vor.
Überdehnung der Kapsel, Rotatorenmanschette usw..
Eigentlich solltest du einen Gilchrist Verband verordnet bekommen haben.
Wenn es ein guter Orthopäde ist wird er sicherlich eine Bankart Läsion vorliegt. Aber das geht zu sehr ins Detail.
Die großte Gefahr ist die Entwicklung einer posttraumatisch rezidivierenden Luxation.
Ich habe genau das gehabt. und das ist extrem lästig.
Allgemein:
- Allg. und spezifisches Aufwärmen!
- endgradige Bewegungen, v. a. Außenrotation zu beginn vermeiden
- langsame Bewegungsausführung
- Arbeitslast reduzieren
Primär geht es nun darum die schulterumgebenden Muskeln wie Rotatorenmaschette, deltoideus usw. zu kräftigen.
Im Zweifel vielleicht noch einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen.
Gute Genesung
blackcode
-
über schulter geschichten könnt ich dir was singen
schau mal hier sind viele gute tipps dabei
www.schulterhilfe.de
-
hungrig
 Zitat von Devil24
Also wenn Du Dir die Schulter ausgekugelt hättest, müsste zumindest mal die Kapsel eingerissen sein?!
Sollte dem nicht so sein, zu nem (echten) Sportmediziner gehen und die Bewegung nachstellen...
Daraufhuin ne ordentliche Untersuchung und Diagnose - dann passts!
Ich denke, ein "Auskugeln" des Schultergelenks dürfte mit ordentlichen!!! Schmerzen verbunden sein, wenn Deine Bänder nicht völlig ausgeleiert sein - da ist nix mit "wieder an der richtigen Stelle positionieren"...
Will Dich damit nicht angreifen, eher die Eigendiagnose anzweifeln...
Geh zu nem ordentlichen Arzt!
Ich habe bewusst halb ausgekugelt geschrieben, da bei einer richtigen Luxation (sichtbare) Schäden entstanden wären und auch das Einrenken wohl nicht so ohne weiteres möglich gewesen wäre.
Ich habe meinem Orthopäden (Sportmediziner) den Unfall genau beschrieben und als ich aufgrund der sehr "unnatürlichen" Position meines Armes das Wort Auskugeln in den Mund nahm, sagte dieser, dass das eben äußerst unwahrscheinlich sei und es sich wahrscheinlich eher um eine Subluxation gehandelt haben müsse.
Nach dem Röntgenbild und dem Ultraschall hat er die Schulter noch in diversen Positionen abgetastet und die schmerzende Stelle auch lokalisieren können. Eine abschließende Diagnose hat er da nicht mehr genannt, evtl. war es ja noch nicht einmal eine Subluxation. 
Aufgrund des Bewegungsablaufes und meiner eher schwachen Erinnerung, wie der Arm genau herunterhing, würde ich vermuten, dass es sich um eine axilläre Subluxation gehandelt hat.
Bei der Untersuchung trat ein starker Schmerz auf, als der Arzt den Arm mit einem 90-Grad-Winkel im Ellenbogengelenk neben meinem Kopf gehalten und von hinten Druck auf die Schulter ausgeübt hat.
Vielleicht reicht das ja für eine genauere Ferndiagnose. 
Danke an alle.
-
vordere Schulterkapsel überdehnt... also kein zu tiefes Bankdrücken oder Dips, AR nicht zu sehr forcieren bzw. den Arm im Stand hängend nicht zu weit nach hinten ziehen (falls das bei einer Übung so nötig ist)
grundsätzlich schmerzabhängig bewegen!
-
hungrig
Danke dir.
AR = Außenrotation?
Ich konnte meine heutige Oberkörper-TE schmerzfrei durchziehen (C&P durch Seitheben ersetzt) und habe, wie sonst auch, am Ende die Außenrotatoren separat trainiert.
-
AR ist Außenrotation... also nicht endgradig arbeiten, da sonst der vordere Kapsel-Band-App. zu sehr belastet wird!!!
Ähnliche Themen
-
Von hannover30 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.04.2008, 12:04
-
Von Andi19 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.06.2007, 22:01
-
Von Andi19 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.01.2007, 10:51
-
Von And1! im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 11.12.2006, 07:45
-
Von scamara im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29.09.2006, 20:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen