
-
Homegym Beratung - Hanteln
Ich bin zur Zeit dabei, mein Homegym zu planen.
Dabei kam natürlich auch die ein oder andere Frage bei mir auf, die ich mir durch Recherche im Internet und Büchern nicht beantworten konnte.
Daher bitte ich euch um euren fachkundigen Rat.
Und zwar bin ich zur Zeit mit der Auswahl der richtigen Hanteln beschäftigt.
Bei der Suche nach der richtigen Langhantel habe ich festgestellt, dass es welche mit 30mm und welche mit 50mm Hantelscheibenaufnahme gibt.
Bei genauerer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass der Durchmesser im Griffbereich sowohl bei der 30er, als auch bei der 50er Langhantel identisch ist, nämlich ca. 30mm.
Beide sind in verschiedenen Längen erhältlich.
Die 50er sind auch mit drehbar gelagerten Hantelscheibenaufnahmen erhältlich, die 30er hingegen nicht.
Schaut man sich die technischen Daten an, so sieht man, dass es zwischen 30er und 50er Langhanteln Unterschiede in der Belastbarkeit gibt.
Vom Preislichen her gesehen, sind die 30er Langhanteln erheblich kostengünstiger.
So, wenn ich das jetzt alles richtig analysiert habe, gibt es eigentlich nur 2 Unterschiede.
1. 50er Langhanteln haben eine höhere Belastbarkeit als 30er.
2. 50er Langhanteln sind mit drehbar gelagerten Hantelscheibenaufnahmen erhältlich, 30er hingegen nicht.
Meine Frage wäre nun:
1. Sind diese drehbar gelagerten Hantelscheibenaufnahmen sinnvoll, oder unnötiger wartungsintensiver und defektanfälliger Schnickschnack?
2. Braucht man tatsächlich Hanteln mit so hoher Belatbarkeit?
Oder anders gefragt, kommt man als ambitionierter naturaler Bodybuilder überhaupt in Gewichtsregionen, wodurch eine Langhantel mit hoher Belastbarkeit notwendig wird?
Und falls nein, wie sind die Angaben zur Belastbarkeit bei 30er Langhanteln zu sehen? Bricht sie, oder verbiegt sie sich bei dem angegebenen Höchstwert, oder sind da Sicherheitszuschläge eingerechnet, so dass man das eher locker sehen kann?
Verbiegt sich solch eine Hantel mit der Zeit, wenn man sie immer nah an der Belastungsgrenze beläd?
3. Welche Länge würdet ihr empfehlen?
Da die hochwertigen Modelle alle eine Länge von 220cm haben, gehe ich mal
davon aus, dass diese Länge üblich und somit empfehlenswert ist, aus welchen
Gründen auch immer.
Wahrscheinlich muss man bei einer längeren Langhantel vertikal weniger Stabilisierungsarbeit leisten?
Wie bereits gesagt, sind sowohl die Langhanteln selbst, als auch die Hantelscheiben in der 30mm Version erheblich kostengünstiger.
Die Kosten spielen bei mir zwar weniger eine Rolle, dennoch möchte ich nicht Geld für Dinge ausgeben, die überflüssig sind.
Über den einen oder anderen fachkundigen Ratschlag würde ich mich sehr freuen.
Ähnliche Themen
-
Von Maxim2010 im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.09.2013, 20:04
-
Von supportplus im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.09.2011, 23:26
-
Von shortyjones im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.04.2008, 13:59
-
Von redfun im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 12.01.2008, 17:47
-
Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen