Hallo!

Ich brauche mal ein paar Meinungen zu meinem Training. Ich trainiere seit 4 Monaten.

Ich trainiere 3 mal die Woche. Etwa 70 min pro Training, 35-40 Sätze, das heißt etwa 1min für die Durchführung des Satzes und eine Minute Pause.

Ich trainiere bei jedem Training alle wichtigen Muskelgruppen. Oberschenkeltrizeps 5 Sätze, Oberschenkelbizeps 2-3 Sätze, Wade 3-4 Sätze, Rücken 5-6 Sätze, Brust 5-6 Sätze, Bizeps 5-6 Sätze, Trizeps 5-6 Sätze.

Jeweils ein Satz zum aufwärmen, die restlichen Sätze immer bis nichts mehr geht.

Bizeps, Trizeps, und Brust trainiere ich meistens so: Erster Satz mit maximalgewicht 12 Whd dann sofort Gewicht reduzieren und wieder soviel wie geht, dann sofort ohne Pause wieder Gewicht reduzieren und bis zum Muskelversagen durchziehen. Dann etwas längere Pause und dann einen anderen Muskel trainieren. Dann wieder zurück zum Ausgangsmuskel und wieder diesen Dreiersatz mit Gewichtsreduzierung trainieren.

Die Muskeln sind danach jedesmal extrem aufgepumt, schwellen aber auch wieder schnell ab.

Ich habe in den 4 Monaten nicht zu genommen aber ich habe etwa 1,5 kg Fett in Muskeln umgewandelt.

Ich finde das mein Trainig super intensiv ist. Ich komme so richtig in Fahrt, Adrenalin wird ausgeschüttet. Aber wenn ich hier so manche Trainigspläne lese, wo pro Trainig nur 12 Sätze durchgeführt werden sollen und dann auch nur 1-2 pro Woche die Muskeln belastet werden sollen, weil man das Trainig splittet , dann wundere ich mich schon sehr. Wie soll der Muskel da denn wachsen?

Es ist doch so , das der Muskel vor allem einen starken Wachstumsreiz braucht um zu wachsen oder? Bringe ich meine Muskel also jedesmal im Training an die Grenze wächst der Muskel auch maximal oder sehe ich da falsch?

Maximale Belastung = maximales Wachstum?