Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    418

    Langhantelrudern

    Hallo Leute nachdem ich bisher immer am Turm gerudert habe, habe ich heute das erste mal langhantelrudern ausprobiert. der Trainer im Stuido hat es mir so gezigt, dass ich ich die Olympiastange auf den Oberschenkel nach oben führen. Sie also stets Kontakt zu den Oberschenkeln hat, bzw. immer auf diesen geführt wird, ähnlich wie beim Kreuzheben, wo sie ja auch Kontakt zu den Schienbein und später in der Bewegung zum Oberschenkel hat. Die Langahntel trifft dann in Höhe der Taille vielleicht leicht höher, aber auf jeden Fall unter dem Bauchnabel auf den Oberkörper!

    Ist das richtig so? man sieht ja auch häufig in videos ein durchführung in der langhantel kein kontakt zu den beine hat sondern nahezu senkrecht nach oben gezogen wird, bei der vom Trainer gezeigten durchführung ziehe ich eher nach oben und nach hinten! Außerdem sieht man auch stets vollkommen unterschiedlich Bewegungsendpunkte mal wird zum Bauch gezogen mal unter die brust, was ist hier korrekt?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    49
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie dir dein Trainer das LH-Rudern erklärt hat, Kontakt mit dem Oberschenkel?

    http://www.exrx.net/WeightExercises/...ntOverRow.html

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    418
    http://www.coopersguns.com/videos/ex...bent-over-row/

    na ja wenn du dir die durchführung auf dem obigen video anschaust siehst du das auch dort die langhantel nahezu auf den oberschenklen geführt wird!

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    418
    Zitat Zitat von homer san
    http://www.coopersguns.com/videos/ex...bent-over-row/

    na ja wenn du dir die durchführung auf dem obigen video anschaust siehst du das auch dort die langhantel nahezu auf den oberschenklen geführt wird!


    dort sieht man es auch so das die Langhantel den Oberschenkel berührt bzw. auf diesem geführt wird!

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    421
    die langhantel hat eigentlich keinen kontakt zum oberschenkel, nur wird ebend nahezu parallel zu ihm in richtung bauchnabel gezogen.

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    308
    Alles eine Frage des Oberkörper-Winkels. Wenn man recht aufrecht bleibt (wie in dem Bild da oben), dann verläuft die Bahn eben entlang der Beine. Je weiter man sich vorbeugt, desto mehr hängt die Hantel in der Luft gerade runter - ist dann natürlich mehr und mehr Belastung für die Wirbelsäule, klar.

    Theoretisch kann man jetzt natürlich auch bei weiter Vorbeuge die Hantel an den Beinen langführen, nur hat man dann je neben der Rudern- und auch eine Art Pushdown-Bewegung, ich weiß ja nicht.

    Ich mag LHR vorgebeugt eh nicht so besonders, wegen der Wirbelsäulensache eben. Die kriegt schließlich beim KH (und auch KB) schon genug ab. Ich mach lieber KH + Bankziehen im Lauf der Woche. Bankziehen = Bankdrücken um 180° gedreht, also nicht wie T-Bar mit geführter Stange. Und jetzt erzähl mir keiner, man müsste Rudern unbedingt im Stehen machen - das Argument zieht beim Bankdrücken sonst nämlich genauso.

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    212
    Ähm, auf all diesen Bilder und videos, die ihr gegeben habt, greifen die die Stange ja im Untergriff....ich dachte man soll die Übung mit Obergriff machen??

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.02.2010
    Beiträge
    3
    wenn du im untergriff ruderst geht es mehr auf den lat.
    musst du ausprobieren welche griffvariante dir besser liegt, mir ist ug lieber.

    hier auch noch ne gute übungsbeschreibung.
    http://www.got-big.de/Blog/das-langhantelrudern/

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.12.2009
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von http://www.got-big.de/Blog/das-langhantelrudern/
    Der Untergriff sorgt für eine bessere Spannung und du kannst das Gewicht tiefer in den Rücken ziehen (von mir bevorzugt), zudem stimuliert es den Latissimus stärker. Beim Obergriff sind vor allem der Trapez und der obere Rücken, sowie die Rundmuskeln stärker beteiligt
    ok, also og = oberer Rücken und Trapezmuskel

    ug = Lat

    Wäre das ne Möglichkeit 2 Sätze og und 2 sätze ug zu machen?

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    21.02.2008
    Beiträge
    309
    Kommt drauf an wie deine deine TP bezüglich Rücken aussieht?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Langhantelrudern vorgebeugt
    Von WainerRinkler im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2015, 20:09
  2. Langhantelrudern
    Von KB88 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.11.2014, 11:37
  3. Langhantelrudern
    Von süßafratz im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 21:48
  4. Langhantelrudern Ausführung
    Von Bonser im Forum Klassisches Training
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 01:33
  5. Langhantelrudern
    Von Hundekönig im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 08:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele