Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 111
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.06.2009
    Beiträge
    579

    Low Carb soll schlecht sein

    Hallo die Kollegen,
    ich bin im Netz über diesen Artikel gestolpert. Dort heißt es, die Atkins- und alle anderen Low Carb Diäten wären nur gesundheitsschädlich!

    http://www.stern.de/wissen/gesund_le...tml?eid=552124

    http://leben.freenet.de/gesundheit/e...00_533122.html

    Kommt es bei Low Carb zu den berüchtigten Konzentratiosschwächen oder werden die Gehirnleistungen in irgendeiner Form behindert? Das macht mir schon Sorgen, weil ich Student bin und viel lernen muss.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von keamo
    Registriert seit
    10.11.2008
    Beiträge
    1.229
    Dann iss Low Fat. Dan brauchst dir keine Gedanken machen das Dumm wirst.

    Zudem gibt es mehr als genug Threads, wo dieses Thema behandelt wurde.


    Meine Meinung:

    AD
    MD

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von cyberknight
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    624
    Tja, nur schon der erste Abschnitt disqualifiziert den Artikel

    Viel Fleisch, Sahne und Käse und dafür kaum Brot und Kartoffeln sollen etwa nach der Atkins-Diät, die vor allem in den USA als Ernährungs-Hype große Wellen schlägt, die Pfunde ohne viel Mühe purzeln lassen. Ernährungsexperten aber warnen vor zahlreichen Gesundheitsrisiken. Zu Vollkornbrot, Obst und Gemüse sowie viel Bewegung gibt es ihrer Meinung nach keine Alternative.
    Atkins ist eine Diät mit viel Fleisch, viel Gemüse und viel Sport. Wer Atkins nur auf die berüchtigten Eier mit Speck und das Steak mit Sahne reduziert, der hat seine Bücher wohl noch nie gelesen und sollte deshalb auch nicht wirklich Artikel drüber schreiben.

    Ich hoffe dir genügt diese Antwort (um 0:30 noch hochkonzentriert, obschon ich praktisch keine KH's intus habe, komisch nicht? )

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von el puma
    Registriert seit
    07.03.2009
    Beiträge
    1.274
    Zitat Zitat von cyberknight
    Tja, nur schon der erste Abschnitt disqualifiziert den Artikel



    Atkins ist eine Diät mit viel Fleisch, viel Gemüse und viel Sport. Wer Atkins nur auf die berüchtigten Eier mit Speck und das Steak mit Sahne reduziert, der hat seine Bücher wohl noch nie gelesen und sollte deshalb auch nicht wirklich Artikel drüber schreiben.

    Ich hoffe dir genügt diese Antwort (um 0:30 noch hochkonzentriert, obschon ich praktisch keine KH's intus habe, komisch nicht? )


    Geile Antwort und dürfte auch die Frage beantworten!Aber paar Bananen darf er schon essen und paar Nüssle

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von cyberknight
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    624
    Ich ess auch Haferflocken vor dem Training...

    take away my bread, take away them potatoes, but leave that oatmeal alone...

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von saufkuh
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    1.466
    Hab letztes Jahr ca 5 Monate AD gemacht und in der Zeit bessere Noten geschrieben als lange davor.

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    KH u. chronische Krankheiten


    Die Kohlenhydrate sind die eigentliche Ursache der meisten chronischen Krankheiten (Zivilisationskrankheiten). Kohlenhydrat- Konsum und zusätzlicher Bewegungsmangel lässt die Bewohner der westlichen Industrieländer im Alter fast durchwegs an chronischen Krankheiten erkranken. Es ist eher schwierig, eine chronische Krankheit zu nennen, die nicht auf Kohlenhydrat- Konsum zurückgeht, als umgekehrt. Im folgenden veröffentlich das <AIKF> eine Liste und eine kurze Beschreibung der Ursache einzelner Kohlenhydrat- Krankheiten (Saccharidosen).

    A) Krebs:

    Krebs wird durch Überkonsum von Kohlenhydraten (und zusätzlichem Bewegungsmangel) eingeleitet. Der Überkonsum von Kohlenhydraten führt dazu, dass die zuviel aufgenommene Glukose (als Blutzucker) nicht mehr mit Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasser verbrannt werden kann, wie das der gesunde und damit normale Weg wäre. Die Glukose wird (unter anderem) zu Linksmilchsäure vergärt (ohne Sauerstoff). Die jahrelange Überschwemmung des menschlichen Organismus mit Linksmilchsäure führt schliesslich zur Krebsbildung. Ein Tumor kann sehr grosse Mengen Glukose sauerstofflos zu Linksmilchsäure umsetzen. Ein Tumor ist in erweitertem Sinne eine Glukose- Entsorgungs- Anlage (GEA).

    B) Diabetes-Typ-2 oder Altersdiabetes:

    Diabetes-Typ-2 (Alterdiabetes), der heute auch immer noch jüngere Jahrgänge erfasst, ist eine typische Kohlenhydrat-Krankheit. Zuviel konsumierte Kohlenhydrate (Glukose) werden nicht mehr verwertet, das heisst beim Diabetes-Typ-2 gar nicht mehr von den Zellen aufgenommen. Die Zellen wehren sich gegen die Glukose-Schwemme dadurch, dass sie eine Insulin-Resistenz aufbauen. Die Glukose muss im Blutkreislauf verbleiben und kann höchstens über die Nieren (Nierenschwelle) mit dem Urin ausgeschieden werden.

    C) Kreislaufkrankheiten (Herzinfarkt, Schlaganfall):

    Blutkreislaufstörungen (Bluthochdruck) hat sehr viel mit den zuviel gegessenen Kohlenhydraten zu tun. Der regelmässig viel zu hohe Blutzuckerspiegel und damit auch regelmässig viel zu hohe Insulinspiegel wirken sich negativ auf die Eigenschaften der Blutkörperchen, vor allem der roten Blutkörperchen aus. Die Blutkörperchen werden glykolisiert (Glykohämoglobin). Damit werden die mechanischen Eigenschaften, wie etwa die nötige Deformierbarkeit (Elastizität) und Weichheit der roten Blutkörperchen schlechter. Die roten Blutkörperchen werden "härter" und korrodieren bei der kontinuierlichen Zirkulation die kleinen und grossen Gefässe. Messbar ist die Eigenschaftsveränderung der roten Blutkörperchen durch den Laborwert des Glykohämoglobins (HbA1c).

    D) Osteoporose:

    Die Osteoporose ist eine Folge der ständigen Übersäuerung, an welcher die Vielkohlenhydratesser leiden. Saure Abbauprodukte von Glukose, wie etwa die Linksmilchsäure werden kontinuierlich produziert und müssen "entsorgt" werden. Linksmilchsäure, die von der Leber nicht verstoffwechselt werden kann, muss via Nieren im Urin ausgeschieden werden. Dabei reisst die Linksmilchsäure auch ständig Kalzium mit, weil diese Säure eine grosse Affinität zu Kalzium hat. Wegen dem ausgeschiedenen Calciumlactat, und damit ausgeschiedenen Kalzium, fehlt dieses nun ständig im Blutkreislauf und muss dauernd von den Knochen nachgeliefert werden. Diese Dekalzinierung der Knochen ist nicht anders als eine fortschreitende Osteoporose.

    Weitere Seiten zum Thema Ernährungs - Therapie chronischer Krankheiten:

    E) Rheumaformen:

    Verschieden Rheumaformen haben direkt mit einem örtlich fehlgeleiteten Stoffwechsel zu tun. Diese Stoffwechselstörungen entstehen hauptsächlich wegen des Übermasses an Kohlenhydraten, die gegessen werden. Die rheumatischen Stoffwechselentgleisungen an bestimmten Gelenken wurden früher sehr gut kuriert durch lokale Hautreizungs- und Hautentgiftungsmassnahmen, wie Blutegel, Schröpfen, Baunscheidtieren und Kantharidenpflaster. Heute, mit der "modernen" rein medikamentösen Behandlung ist man den meisten Rheumaformen gegenüber machtlos.

    F) Multiple Sklerose (MS):

    Multiple Sklerose ist eine Nervenkrankheit, die zurückgeht auf die teilweise oder ganz zerstörte Isolationsschicht der Nerven (Myelinschicht). Diese Myelinschicht ist ein Opfer der dauernden übermässigen Kohlenhydratesserei. Und das kommt daher, dass der menschliche Organismus in der Nacht im Schlaf Stunden nach der letzten Kohlenhydratmahlzeit regelmässig eine Unterzuckerung erleidet. Das heisst der Blutzuckerspiegel sinkt dann unter den Basallevel, weil auch im Schlaf dauernd Glukose zur Erhaltung des Grundumsatzes verbraucht wird. Sinkt der Glukosespiegel also unter den Basallevel (Nüchternblutglukosespiegel), vielleicht zwischen 24 Uhr und 0400 früh, dann muss Glukose nachgeliefert werden durch die sogenannte Glukoneogenese. Der Prozess der Glukoneogenese macht aus Eiweissen Zucker (Glukose). Schnell verfügbare Eiweisse, wie etwa die Antikörper, aber eben auch die Myelinoberfläche der Nerven, werden dann zu Glukose verarbeitet. Und solches geschieht regelmässig Nacht für Nacht beim chronischen Vielkohlenhydratesser

    G) Reaktive Unterzuckerung:

    Die Reaktive Unterzuckerung ist eine krankhafte Reaktion auf eine Kohlenhydratmahlzeit. Bei der reaktiven Unterzuckerung fällt der Blutzuckerspiegel stark unter den Basallevel, und das etwa drei Stunden nach der letzten Kohlenhydratmahlzeit. Reaktive Unterzuckerung ist keine eigentliche Krankheit, aber sie kann eine ganze Reihe von verschieden Symptomen wie Müdigkeit, Unkonzentriertheit, Kopfweh, Schwindelgefühle und manche andere hervorbringen. Bei Personen, die an reaktiver Unterzuckerung leiden wurde der Blutzucker- Regelmechanismus durcheinander gebracht. Und das als Folge der ständigen übermässigen Kohlenhydratesserei.

    H) Epilepsie:

    Gewisse Formen der Epilepsie sind eindeutig auf einen übermässigen Kohlenhydrat- Konsum zurückzuführen. Epileptische Anfälle sind ein Zeichen dafür, dass eine Vergiftung stattgefunden hat. Der Organismus wehrt sich gegen die Gifte durch den epileptischen Anfall. Enormes Schwitzen und auch Ausscheidung von Urin sind eine Art unwillkürlich eingeleiteter Entschlackungsmassnahmen oder Entgiftungsmassnahmen des Gehirns und des gesamten Organismus. Kohlenhydratarme Kost wirkt sehr gut auf Epileptiker und kann ihre Anfallhäufigkeit drastisch reduzieren oder ihre Anfälle sogar ganz zum Verschwinden bringen.

    I) Übergewicht:

    Übergewicht ist keine eigentliche Krankheit, aber doch die Vorstufe verschiedenster chronischer Krankheiten (Diabetes-Typ-2, Kreislaufprobleme, etc.). Übergewicht wird hauptsächlich durch den übermässigen Kohlenhydratkonsum verursacht. Der Kohlenhydratesser ist leider ständig wieder hungrig nach Kohlenhydratmahlzeiten (siehe Hunger). Zudem helfen die Kohlenhydrate enorm, gegessenes Fett in den Organismus einzubauen. Ausserdem können die Kohlenhydrate selbst, wenn sie im Übermass gegessen werden, eine Mastfettbildung einleiten. Ganz analog wie Schweine mit Mais gemästet werden, mästet sich der Mensch mit Kuchen und allen anderen Kohlenhydraten.

    J) Übersäuerung:

    Auch die bekannte Übersäuerung der Organismus ist vornehmlich ein Kohlenhydratproblem. Die zuviel gegessenen Kohlenhydrate, vor allem die Glukose, können nicht mehr verbrannt werden, weil erstens zuwenig Sauerstoff zugeführt werden kann und zweitens auch gar nicht soviel Energie benötigt wird. Folglich wird die Glukose nicht verbrannt (zu Kohlendioxid und Wasser), sondern ohne Sauerstoff vergärt und abgebaut. Ein Produkt dieses schädlichen Prozesses ist die Linksmilchsäure, die dann den Organismus übersäuert. Aber auch andere organische Säuren werden als Abbauprodukte der Glukose gebildet. Und man darf nicht vergessen, dass Kohlenhydrate gleich in Mengen von mehreren hundert Grammen im Übermass zugeführt werden. Der Vorgang der sauerstofflosen Vergärung der Glukose ist vergleichbar mit der bekannten, trockenen, sauerstofflosen Destillation von Holz (Zellulose). Dabei werden ganz analog wie oben beispielsweise Holzessig und andere saure Produkte (= Karbonsäuren) gebildet.



    K) Kurze Folgerung:

    Wenn man obige beachtenswerte Liste an Krankheiten berücksichtigt, die durch Kohlenhydrate verursacht werden, kann man leicht einsehen, dass sich eine kohlenhydratarme Lebensweise durchaus bezahlt macht. Darum gilt: Kohlenhydratarm leben und zusätzlich noch für genügend Bewegung besorgt sein, das ist das A und O einer gesunden Lebensweise.

    http://aikf.ch/web_detail/d_ern_kohlen_chronisch.htm

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Sind Kohlenhydrate gesund und nötig oder krankmachend und unnötig?

    Eiweisse und Fette sind notwendige (= essentielle) Bestandteile der menschlichen Nahrung. Bei den Eiweissen rechnet man mit einer täglich benötigten Zufuhr von 0,5 bis 1,0 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei den Fetten gilt, dass vor allem einfach und mehrfach ungesättigte Fette in einer gewissen Mindestdosis (ca. 10 g pro Tag) konsumiert werden sollten. Ungesättigte Fette haben eine grosse Bedeutung für den Bau von gesunden Zellmembranen. Fette sind aber auch wichtige Vitamin- Transporteure und Vitamin-Träger. Die fettlöslichen Vitamine A, D und E können nur bei genügend grossem Fettkonsum in genügenden Mengen aufgenommen werden. Eiweisse und Fette sind also essentielle Anteile unserer Ernährung.

    Das gleich gilt aber nicht für die Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind nicht essentiell. In normaler Umgangssprache heisst das also, dass wir Kohlenhydrate nicht benötigen, um gesund zu leben. Das kann mit Bestimmtheit gesagt werden, weil keine einzige Kohlenhydrat- Mangelkrankheit bekannt ist. Es gibt keine untere Grenze an Kohlenhydraten, die konsumiert werden müssen und es gibt auch keine Sorte von Kohlenhydraten, die konsumiert werden müssen. Ein altes Argument für den Kohlenhydratkonsum, nämlich die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels zur Versorgung des Gehirns, hat sich längst als falsch erwiesen. Es ist richtig, dass der Blutzuckerspiegel aufrecht erhalten werden muss, aber das gelingt dem Stoffwechsel des Organismus spielend über den Ab- und Umbau von Eiweiss und Fetten durch den Zitronensäurezyklus . Dass der Blutzuckerspiegel mit oder ohne Kohlenhydratkonsum stabil bleibt, kann auch leicht dadurch eingesehen werden, dass der Zuckerspiegel auch bei mehrtägigem Fasten nicht abfällt sondern stabil bleibt. Wäre das nicht der Fall, dürften wir gar nicht fasten, ohne die Gefahr zu laufen, nach wenigen Stunden in ein hypoglykämisches Koma (= Unterzuckerung) zu fallen.

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Kohlenhydrate sind eigentlich ueberhaupt kein makronaehrstoff. Das ist ein grosses Missverstaendnis. KH sind bis auf kleine Mengen toxisch fuer den Menschen.

    m <AIKF> vertreten wir eine bis heute nicht beachtete Meinung, nämlich die folgende: Der menschliche Organismus, der menschliche Stoffwechsel wurde gar nicht gebaut, in der Absicht, so viele Kohlenhydrate zu verdauen und zu verbrennen. Es ist ein Mengenproblem. Der Arzt Paracelsus sagte dazu: "Alles ist Gift und nichts ist Gift, allein die Menge macht es aus." Wenig Kohlenhydrate kann der Mensch absolut vertragen und verstoffwechseln. Aber nicht diese riesigen Mengen von mehreren hundert Grammen Kohlenhydrate pro Tag. Der durchschnittliche, bewegungsarm lebende Mensch in den westlichen Industrienationen ist nicht imstande, täglich so viele Kohlenhydrate zu verbrennen. Deshalb weicht sein Organismus, sein Stoffwechsel von Verbrennung auf Vergärung aus zur "Entsorgung" der konsumierten Kohlenhydrate.

    http://aikf.ch/web_stamm/d_ern_krebs.htm

  10. #10
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Kohlenhydrate sind in einer ernährung überhaupt nicht notwendig.
    Weder gesund noch sonderlich energiespendend.
    Fette sind energiespender genug.
    Die organe die zum leben und funktionieren glucose brauchen bekommen es von der leber.
    Diese gewinnt glucose aus fetten.
    Also ist mein fazit seit jahren:
    Kohlenhydrate braucht kein mensch!

Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Blähbauch oder was soll das sein...
    Von rustyknasty im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.02.2014, 19:09
  2. Wer soll bitte besser sein als....
    Von vegan muscle im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.09.2008, 22:05
  3. we soll das sein
    Von kletti im Forum Fitnessbabes
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.2006, 20:56
  4. Wie lange soll die Trainingsdauer sein?
    Von TeH Animal im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele