
-
Westside Barbell - Training
Hallo,
wollte mich ein wenig in die Trainings-Methodenlehre von Westside Barbell einlesen bzw. diese einmal ausprobieren.
Dabei bin ich auf diese Buch gestoßen:
http://www.c-of-c.de/Bucher/Westside...f_metho.html#X
Kennt das jemand bzw. kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle (gerne auch amerikanische Seiten)?
Gibt es die Trainingssysteme/Pläne evtl. auch kostenlos im Internet?
Würde mich über einige Links & Erfahrungen freuen,
gruß
Boardfreak
-
-
Danke für die Links und deine Antwort.
Hat sonst niemand Erfahrungen mit dem Training und/oder dem Buch gemacht?
Wo sind die ganzen schweren Jungs hier?
-
WSB hat vor allem einen Publikationsvorteil, die meisten, die WSB trainieren, tu'n dies doch, weil es viel dazu im Netz zu finden gibt. Kraftdreikampf ist aber nicht alleine, was im Netz steht. Man erkennt die WSB-trainierenden auf Wettkämpfen schnell, es sind nicht viele und alle haben gemein (ausser den wsb-Athleten selbst), dass ihre Versuche nicht wirklich überzeugen. Die meisten kennen doch nichts anderes ausser Korte und wsb.
natürlich sind box-squats eine schöne Abwechslung... aber wenn ich mir die stärksten Kniebeuger Deutschlands so ansehe... Dörner,Kondraschow, Hoffmann, Sura, Kurzendörfer, Hinz... kommen da fast keine Boxsquats vor... auch bei Kuttroff,Moser, Benzler, Zint hab ich da noch nichts von gehört
...nur mal als Anstoss... wsb ist nicht alles...
(Kopien von posts auf andro)
-
Du hast vollkommen Recht!
Nur gerade weil es im Netz so viel zu finden gibt, wollte ich als Neuling auf dem Gebiet das Training einmal selbst testen. Im Endeffekt können die ganzen Trainingssysteme ja nur als Orientierung dienen.
Nur lese ich lieber ein (wissenschaftliches) Buch, als mir mein Wissen lediglich über Foren anzueignen. Zwar findet man auch in letzten fundiertes Wissen - die große Mehrheit erzählt aber nur das, was sie vom "hören-sagen" selbst "irgendwo" gelesen haben. Bei WSB-Training ist dies zwar etwas anders, da die Athleten viel im Netz selbst veröffentlicht haben. Schlussendlich frage ich mich aber schon, ob das WSB-Training für die (chemiefreie) breite KDK-Masse geeignet ist. Und bei allem Respekt - ein PhD hat (meines Wissens nach) keiner von den WSB-Jungs.
Wenn du/jmd mir aber eine grundlegenede Übersicht über die verschiedenen Trainingskonzepte im KDK-Bereich nennen könntest, würde mir dies sehr helfen.
Gerne auch etwas wissenschaftlicher wie Zatsiorsky's Werk (Krafttraining - Praxis und Wissenschaft - kennt jemand die neue 2008er Auflage?).
Oder kennt jmd die Monographie von Rudolf Küster: Leifaden für die Kraftdreikampf-Jugendarbeit?
-
Rudi ist immer empfehlenswert... das Buch gibts noch beim BVDK und ist mit 18€ bezahlbar. Denke man darf das auch respektieren und dann keine Kopie ziehen...
Einige Infos zur Technik findest Du auf Jewis website "powerlifting bavaria" in der Trainingsecke. Ist halt bei Rudi sehr technikorientiert und eher old-school-style, aber durchaus empfehlenswert.
Ansonsten hat Boris Sheiko mal ein Buch rausgebracht, allerdings nur auf russisch, Titel: powerlifting . Allerdings wird da auch nicht alles stehen, was er so weiss.
ein link zum weiterstöbern:
http://www.silovytrojboj.sk/trening.html
Ansonsten sind die meisten Trainingskonzeptionäre eher publikationsfaul, man fragt sie am besten direkt... Die gängigen Publikationen der dt. Sportwissenschaft zum Thema Krafttraining hinken gewohnheitsgemäss ein bis zwei Jahrzehnte hinterher.
Als Guru in den USA tritt dieser Poliquin auf... der auch einiges publiziert um Geld zu verdienen.
Eventuell lohnt sich auch ein Blick zum norwegischen powerlifting verband, die arbeiten auch recht systematisch, veröffentlichen aber nicht viel und meist auf norwegisch.
-
 Zitat von anjin23
Einige Infos zur Technik findest Du auf Jewis website "powerlifting bavaria" in der Trainingsecke. Ist halt bei Rudi sehr technikorientiert und eher old-school-style, aber durchaus empfehlenswert.
http://www.kondraschow.de/special/ru...ningsecke.html
 Zitat von anjin23
Ansonsten hat Boris Sheiko mal ein Buch rausgebracht, allerdings nur auf russisch, Titel: powerlifting  . Allerdings wird da auch nicht alles stehen, was er so weiss.
habe von ihm persoehnlich 3 geschenkt bekommen:
- powerlifting stars
- powerlifting in zahlen (vol. 1)
- powerlifting
das letztere ist was du meinst, ist aber nichts fuer deutschland...... 2 mal am tag train usw..... habe nicht mal angefangen zu lesen, weil die train. plaene mich nicht interessieren
die ersten 2 buecher sind sehr interessant, wenn jemand sich fuer geschichte interessiert
-
 Zitat von Boardfreak
Wenn du/jmd mir aber eine grundlegenede Übersicht über die verschiedenen Trainingskonzepte im KDK-Bereich nennen könntest, würde mir dies sehr helfen.
Gerne auch etwas wissenschaftlicher...
Das würde ich auch begrüßen!
Man könnte doch einen Sticky dazu anfertigen.
-
Eisenbeißer/in
VERDAMMT, jetzt mache ich schon 5 Jahre Powerlifting und hab noch immer keine Wissenschaftliche Abhandlung über das Thema gelesen, was hätte bloß aus mir werden können wenn ich das nur getan hätte.
Ist es eh noch nicht zu spät?
Kann ich das irgendwie nachholen damit ich endlich in die Weltelite aufsteigen kann?
-
also boxsquats macht kutrof auf jeden fall. Ich persönlich halte das wsb system für gut ich traniere zwar selbst nicht genau danach aber sachen wie schnellkraftraining setzte ich seit dem ein und dass hat mir geholfen mein maximum gewicht zu verbessern. Lies ruhig dass buch guck dir ein paar sachen ab und baus in dien trainingsplan ein.
Ähnliche Themen
-
Von körnel im Forum Kraftsport
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.05.2011, 16:24
-
Von Joe_fixit im Forum Kraftsport
Antworten: 74
Letzter Beitrag: 20.11.2009, 21:33
-
Von mayorW im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.02.2007, 22:24
-
Von holyjimi im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.08.2006, 19:15
-
Von obkfixx im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 18.04.2006, 19:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen