In meinem Training haben Dips einen festen Stellenwert und ich merke auch das diese Übung effektiv ist. Nun habe ich aber schon des öfteren gehört das Dips das Schultergelenk bzw. Bänder und Sehnen belasten würden. Stimmts das?
Ich wärme ich vor dem Training am Fahrrad für 10 min auf, außerdem mache ich einen Aufwärmsatz an der Dipmaschine, desweiteren führe ich die gesamte Bewegung in Zeitlupe aus.
Resultiert die Gefahr der Dips durch einen ungünstigen Bewegungsablauf oder weil bei der Übung viel falschgemacht werden kann . Vermindere ich das Risko, wenn ich die Ellenbogen eng am Körper führen (oberhalb der Hände). Momentan schaffe ich 8 Wiederholungen bei 4-5 Sätzen. Sinkt die Verletzungsgefahr mit steigender Muskelkraft? Ich habe mal gelesen das schwache Rotormanschetten zu Problemen führen konnen, sollte ich die ergänzend trainieren? Welche Erfahrung habt ihr gemacht.