
-
Sportstudent/in
Mir fehlt der innere Kopf vom Oberschenkel
Der ist total unterentwickelt.
Was kann ich dagegen tun? Kann ich überhaupt was dagegen tun oder ist es Genetik (wie ich glaube)?
-
ick vasteh eure probleme
ach du schéisse
-
Tja nu, unteraktiver VMO (vastus medialis obliquus) ist ja nix neues. Genauso wie unteraktiver Gluteus, Rautenmuskel, unterer Trapezius, vordere Halsmuskeln etc. Die Vollprofis hier auf der Zähne begnügen sich natürlich seit 5 Jahren mit "WKM und 2 Sätze Außenrotation, sonst brauchst nix, schon garnicht als Anfänger!!!". Aber egal.
A) Leg für den Anfang mal die Hand auf den VMO und versuche, diesen willentlich und gezielt isometrisch anzuspannen. 10-20x5 Sekunden, 2 Sätze. Täglich.
B) Nach 2 Wochen machste 3-4x die Woche zu Beginn deiner normalen Krafteinheiten im Rahmen des Aufwärmens 2 Sätze Beinstrecken, wieder mit Hand auf VMO. Diesmal aber nicht mehr isometrisch halten, sondern 10-20x 3 Sekunden Bein rauf, 3 Sekunden runter. Wichtig aber hier: Auch die letzte Wiederholung muss perfekt sein, voller Radius, kein Schwung usw. Das wird auf minimales Gewicht hinauslaufen! Es geht um Technik, gezielte Aktivierung, nicht um Kilos!
C) Nach weiteren 2 Wochen machste dann immer vor dem Beintraining, bzw. 1-2x die Woche, Ausfallschritte, genauer gesagt, die obere Hälfte der Bewegung. Also nur halb runter gehen, nicht bis zum Boden. Wieder Hand auf VMO, 10-20x mit etwas schnellerem Tempo, 2 Sekunden runter, 2 rauf. Auch hier: perfekte Technik, gezielte Aktivierung, kein Schwung.
--> Dann sind 6 Wochen um, und es sollte reichen, wenn du dann bei den Beinübungen bewußt darauf achtest, den VMO miteinzusetzen. Du hast ja dann 1x die ganze Progression durchlaufen, von isolierter isometrischer Aktivierung, über langsame isotonische Integration, bis hin wieder zu den üblichen komplexen Mehrgelenksbewegungen (KB, KH) mit schnellerem Tempo.
(Ansonsten wiederholste das Ganze nochmal. Und später empfiehlt es sich natürlich, so 1x die Woche 1-2 dieser Aktivierungsübungen mit je 1 Satz zum Erhalt weiterzumachen)
-
Flex Leser
der ist sowieso der am schwersten zu bekommende muskel find ich , viele haben den nicht besonders ausgeprägt
-
Flex Leser
was wird hier von obliquus gelabert?
...hat das System verstanden.
-
Flex Leser
 Zitat von eldenmax
Tja nu, unteraktiver VMO (vastus medialis obliquus) ist ja nix neues. Genauso wie unteraktiver Gluteus, Rautenmuskel, unterer Trapezius, vordere Halsmuskeln etc. Die Vollprofis hier auf der Zähne begnügen sich natürlich seit 5 Jahren mit "WKM und 2 Sätze Außenrotation, sonst brauchst nix, schon garnicht als Anfänger!!!". Aber egal.
A) Leg für den Anfang mal die Hand auf den VMO und versuche, diesen willentlich und gezielt isometrisch anzuspannen. 10-20x5 Sekunden, 2 Sätze. Täglich.
B) Nach 2 Wochen machste 3-4x die Woche zu Beginn deiner normalen Krafteinheiten im Rahmen des Aufwärmens 2 Sätze Beinstrecken, wieder mit Hand auf VMO. Diesmal aber nicht mehr isometrisch halten, sondern 10-20x 3 Sekunden Bein rauf, 3 Sekunden runter. Wichtig aber hier: Auch die letzte Wiederholung muss perfekt sein, voller Radius, kein Schwung usw. Das wird auf minimales Gewicht hinauslaufen! Es geht um Technik, gezielte Aktivierung, nicht um Kilos!
C) Nach weiteren 2 Wochen machste dann immer vor dem Beintraining, bzw. 1-2x die Woche, Ausfallschritte, genauer gesagt, die obere Hälfte der Bewegung. Also nur halb runter gehen, nicht bis zum Boden. Wieder Hand auf VMO, 10-20x mit etwas schnellerem Tempo, 2 Sekunden runter, 2 rauf. Auch hier: perfekte Technik, gezielte Aktivierung, kein Schwung.
--> Dann sind 6 Wochen um, und es sollte reichen, wenn du dann bei den Beinübungen bewußt darauf achtest, den VMO miteinzusetzen. Du hast ja dann 1x die ganze Progression durchlaufen, von isolierter isometrischer Aktivierung, über langsame isotonische Integration, bis hin wieder zu den üblichen komplexen Mehrgelenksbewegungen (KB, KH) mit schnellerem Tempo.
(Ansonsten wiederholste das Ganze nochmal. Und später empfiehlt es sich natürlich, so 1x die Woche 1-2 dieser Aktivierungsübungen mit je 1 Satz zum Erhalt weiterzumachen)
...hört sich spitze an,
aber ich bezweifele stark, dass es mal so eben geht.
kenne genug athleten, die jaaahre rumtüfteln und experimentieren und nur wenig resultate erzielen. womit sich die frage mit der genetik stellt ( also wie bei der sache mit dem biceps-peak zb ua).
richtige technik ( tief beugen usw) jetzt mal vorausgesetzt.
hast du fälle wo man das nachweislich mit bildern sehen kann?!
wie gesagt, ....wenn es klappen würde, wäre das ne prima sache. kann mir das aber im augenblick nicht vorstellen.
falls doch...dann schicke deine idee zb einem paco bautista und er wird dir warscheinlich ein leben lang paella frei haus servieren .
mit meiner frau, die das gleiche problem hat, hab ich echt schon vieles probiert.
aber bisher ohne gravierenden erfolg/noch nicht den durchbruch geschafft.
zumal ich beinstrecken in der und vielerlei anderer hinsicht eh extrem überbewertet finde.
-
Sportstudent/in
Kann man diesen Muskel einzeln ansprechen durch eine gezielte Übung? Ich befürchte nein. Obwohl ein Kollege bei der einbeinigen Beinpresse am nächsten Tag starken Muskelkater in gezielt diesem Muskelteil hatte.
Ich bin allerdings schon beruhigt zu hören, dass es bei mir scheinbar nichts unnormales ist.
-
Flex Leser
spezielle haltung der füsse , vorallem nach leicht nach außen gewinkelt
als ich noch sehr schwere beinpresse sätze gemacht habe ( 90grad presse ) hab ich die beine immer leicht angewinkelt und relativ weit nach außen genommen , danach war der pump oft so enorm in dem bereich dass ich nach 3 sätzen das beintraining abbrechen musste
also grad wenn du einen bestimmten part erreichen willst geht nix über probieren
habe allerdings das selbe problem
@ karsten
eig wollte ich ein eigenen thread aufmachen aber wo du es grad schon ansprichst , man sieht immer wieder viele pros beinstrecken , vorallem als intensitätstechnik oder zum aufwärmen
für wie effektiv hälst du es , speziell im bezug auf PITT , habe jetz versch dinge gelesen und gehört , da ich leicht knie geschädigt bin interessiert mich das doch sehr , orthopäden und physios raten wohl in der regel sehr gern davon ab und halten es für eine sehr schädliche übung für die knie ( thema gegen den hebel das bein strecken... )
-
Flex Leser
kniebeugen mit weitem stand sind eine option die partie verstärkt zu belasten und
"sissy squats"
also übungen mit schwerpunkt in der stretchposition.
sissy squats sind aber sehr sehr dangerous und kaum online und blind zu empfehlen.
bei beinstrecker spürt man zwar die köpfe deutlicher aber da ist es das gleiche wie mit zb das man bei trizeps kickbacks zwar den langen kopf stärker in der kontraktion spürt, aber diese übung trotzdem einer masse-übung in der längs/stretch position wie halt trizeps liegend deutlich unterlegen ist.
einfach nur übungen zu nehmen, welche in der voll kontrahierten position ein geiles gefühl herbeizaubern.....ach wie wäre das schön....
dann brauchten wir alle nur isos und maschinen machen und uns den emg katalog in die birne impfen und könnten grund udn basis übungen in die tonne kloppen. die praxis zeigt aber nunmal ein anderes bild bzw manche übungen "knallen" halt aber jucken den muskel/ die anvisierte partie nicht einmal.
für ein besseres biofeedback/mind-muscle connection eine option.
aber ob das automatisch in einer verbesserung der muskelmasse an der stelle resultiert.....steht oftmals auf einem anderen blatt papier.
was tiefe schwere beugen mit weitem stand für deine "träne" nicht schaffen,...das kann man nur schwer bis warscheinlich gar nicht mit training an beintischen erzwingen.
aber besser es versuchen als von vorne herein als hoffnungslos abschreiben.
zumal das "befummeln" der muskeln im satz eh eine gute sache ist.
aber so sieht dann wenigstens jeder anders aus.
finde zb pacos beine , auch wenn beinahe völlig "tränenlos" gar nicth so schlecht.
-
Ist das besagte Träne? Ja oder?
Ähnliche Themen
-
Von biatch101n im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 05.09.2009, 11:25
-
Von RoNz im Forum Anfängerforum
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 27.05.2009, 23:43
-
Von BF88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.07.2007, 11:46
-
Von toxice im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 12:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen