Ich bin so eigentlich nicht der Forumsposter. Ich habe jetzt vor einigen Monaten wieder mit dem Training angefangen...nach 15 Jahren Pause (damals Volumentraining mit vielen Stunden im Studio). Ich bin jetzt 44 und trainiere vorwiegend Grundübungen. 3x die Woche GK: 2 Tage davon: 1 Aufwärmsatz und 2 Sätze mit 8-10 WH und ein Trainingstag mit etwas mehr Volumen (mehr Sätze 4 und WH 15-20-ich habe ja alte Knochen und Gelenke).
Klimmzüge/Einarmiges Rudern/Dips/Bankdrücken/Frontdrücken/Kniebeugen/Kreuzheben und ein wenig Rotatorentraining
Ich lese immer wieder, dass man als Anfänger nicht eine genügende Intensität aufbringen kann.
Jetzt die Fragen:
Wie intensiv muss das Training sein? Wenn ich bei einer Übung Muskelversagen habe und die positive Bewegung nicht mehr bzw nur noch mit Hilfe bzw Abfälschen schaffe, sollte das als Reiz für den Muskel nicht reichen? Wie erhöht ein "Profi" dann noch die Intensität?
Und Dehnübungen direkt nach den Übungen oder lieber getrennt an den Cardiotagen?
Lesezeichen