Ich habe den Ernährungsplan schon mal im Thema Ernährung gepostet jedoch leider nach langer zeit keine antwort bekommen, wollte ihn gerade löchen um hier noch einmal zu fragen habe leider nicht herrausgefunden wie ich das machen kann.
Ich hoffe es ist oke wenn ich es hier noch mal reinschreibe und frage.
Also ich bin im mom in einer kur und habe diesen plan von dem trainer bekommen jedoch wundert mich das es etwas wenig malzeiten sind und ich jetz schon creatin nehmen soll was sagt ihr dazu?
300 ml Milch (0,3 %)
40 g Whey
10 ml Rapsöl
5 g Glutamin
30g Haferflocken
300 ml Wasser
40 g Dinkel
30 g Whey
10 g Leinöl
250 g Hähnchen/Rind/Fisch
100 g Reis
300 g Salat
10 g Olivenöl
10 g Essig
300 ml Wasser
30 g Whey
10 g Rapsöl
50 g Mandeln
1 Handvoll Cranberries
250 g Hähnchen/Rind/Fisch
100 g Reis
150 g Gemüse
250 g Magerquark
10 g Isolat (Lemon)
30 mg Zink
150 mg Magnesium
Vitamin C
20-30 min.vor dem Training:10 gr Glutamin
20 gr Isolat
2 gr Creatin
2 Bananen
Direkt nach dem Training: 10 gr Glutamin
20 gr Isolat
2 gr Creatin
Also wenn mal nur die Proteinquellen nimmt kommt man auf etwa 300 gramm Protein. Wer bist du??? Hancock??? Mach dich mal schön kaputt. Wer gibt so ne Pläne raus??? Dein Trainer ist ein *****.
Tu dir, deiner Gesundheit und deinem Geldbeutel den efallen und bleib bei 2g per kg KG. Auch auf Stoff reicht das locker aus. Zuvile Protein kann auch Fett machen. Aber ich denke mal das du nen guten trocken Körper vor Augen hast. Dein Trainer ist nicht besonders schlau oder??? Mal ehrlich. Wer so ne Empfehlungen gibt hat kiene Ahnung. Aber mal gar keine. Der Muskel besteht zu aus 70 Wasser. Und nicht Protein. Proteine sind nur die Filamente. Mehr KH= Pralle Muskeln. Je mehr Protein im Darm desto geringer die Aufnahme. Und deine Leber (sie entscheidet was mit dem Protein passiert) erhöht nur ihre oxidativen Enzyme. Auf Deutsch heißt das dass du vom Leberstoffwechsel auf EXTREM katabol eingestellt bist, weil deine Leber versucht die Vergiftung mit zuviel Protein zu vermeiden.
Biochemie der ernährung von k. Lang
Biochemie/Pathobiochemie von Löffler, petrides, heinrich,
Biesalski ernährungsmedizin
Elmadfa Ernährung des menschen
MLP Biochemie
Kasper- ern.-Medizin und Diätetik
Ich kann nicht verstehen, dass es immer noch Leute gibt die nit so nem gefährlichen Wissen auf die Leute losgelassen werden. Habe mich eigentlich schon vor Jahren aus Foren verabschiedet weil ich Kopfschmerzen bekomme was hier so für "Wissen von Experten" verteilt wird. War vielleicht überzogen, aber der Plan entbehrt jeder Vernunft. Wer gibt denn diese Empfehlung? Und wie definierst du "Nierenkrank"? Natürlich gibt es gewisse Formen der Nephropathie, in denen Proteine gegeben werden. Aber das GENAUE Krankheitsbild entscheidet.
Du hast recht bei Nierenkranken muss man von fall zu fall entscheiden.
Aber bei einem normalen Menschen wurde in Studien bewiesen, dass eine Eiweißzufuhr von 2,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht gefährlich oder schädlich ist.
Quellen:
– Prof. Dr. Helmut Ebersdobler, Editorial Ernährungsumschau, Die Rückkehr der Proteine 2006
– Ernährungsbericht 2004, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Godesberger Allee 18, 53175 Bonn, mit Förderung des Bundesministeriumsfür Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
– Int J Sport Nutr Exerc Metab. März 2000;10 (1): Seiten 28 bis 38. Do regular high protein diets have potential health risks on kidney function in athletes?
– Poortmans J. R., Dellalieux O. Department of Physiological Chemistry, Institute of Physical Education and Kinesiotherapy, Free University of Brussels, Belgium
– Lemon P. W. et. al.: Sports Med, November/Dezember 1984; 1 (6): Seiten 474 bis 484
Ich denke es würde dasselbe herauskommen, wenn man es mit höheren Mengen austestet.
Aber:
Ich habe ja auch gesagt, dass ich 300g zu viel finde.
Ich kann nicht verstehen warum hier einige sind die einfach nur streiten wollen.
Lesezeichen