
-
Klimmzüge an "45°-Griffen" anstatt im UG?
Moin Leute.
In meinem Studio haben wir leider keine Möglichkeit, Klimmzüge im engen Untergriff zu machen.
Die Multipresse wäre die einzige Möglichkeit. Allerdings ist die permanent (wirklich, permanent!) besetzt.
Wir haben da eine vielzahl an verschieden Griffen, an denen man Klimmzüge machen kann.
Das einzige, was dem Untergriff relativ nahe kommt, wären so Griffe, die 45° nach aussen stehen.
Zum besseren Verständnis hab ich ein kleines Bild angehängt.
Kann ich denn an diesen Griffen die Klimmzüge machen? Oder wäre das ein zu großer Unterschied zum engen Untergriff?
-
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Griffe etwa vergleichbar weit entfernt sind wie beim "normalen" UG an einer Stange, dann ändert die Drehung der Griffe nur etwas die Verteilung zwischen Bizeps, Brachialis und Brachioradialis (= allesamt Ellbogenbeuger). Das passt schon. Schließlich ist schon der enge UG an sich kein Muss, nur ein Kann.
-
ja, von der entfernung der griffe zueinander tut sich das nicht viel. ist ein wenig enger als schulterbreit.
in wieweit ändert sich denn die verteilung?
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von derdenverfallstoppt im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05.09.2006, 12:14
-
Von stauli im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.03.2006, 16:37
-
Von 99 im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 18.02.2006, 19:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen