
-
ESWT (Stoßwellentherapie) bei Kalkschulter sinnvoll?
Hallo werte Sportsfreunde!
Nun hat es mich doch wiedermal erwischt!
Vorgeschichte:
Die letzten Monate ging es rapide bergauf im Training sowohl mit den Gewichten als auch mit dem Körpergewicht selbst. Ich habe mal wieder eine Masse-Phase eingelegt und mich sehr kohlenhydratreich ernährt.
Jede Woche konnte ich echt eine Hantelscheibe mehr auflegen - und das obwohl ich schon viele Jahre trainiere. Da passiert echt mal monatelang nichts und dann kommt so ein Boost. Ich trainiere natural.
Nun zum Problem:
Mein geiles Training wurde je gestoppt, als ich eines Tages so gut wie nichts mehr drücken konnte. Am heftigstem war der Schmerz beim Butterfly mit 90° angewinkelten Armen. Also wenn der Widerstand direkt am Ellenbogen ist und man die Ellenbogen zusammenführt. An dem Tag konnte ich nicht mal mehr 5 KG bewegen. Unvorstellbare Schmerzen. Ich habe darauf vorsorglich 3 Wochen Pause gemacht. Die 3 Wochen gut geschont, Ibuprofen & Voltaren.
Schmerzen schienen Weg zu sein. Habe mit leichtem Training begonnen, mich gut gedehnt und aufgewärmt. Ich konnte die ersten Tage der Woche alles machen, außer eben wieder Drücken. Beim Schrägbankdrücken und eben wieder Fliegende/Butterfly waren die Schmerzen auch bei geringsten Gewichten höllisch - Trainingsabbruch. Der Schmerz plagt mich eigentlich nur bei Belastung. Also ich habe ihn weder Nachts, noch sonst im Alltag, außer eben bei dieser Butterflly-Bewegung.
Bin dann zum Arzt, sog. Schulterspezialist: der eine meinte Bursitis linke Schulter. Habe 6x Ultraschalltherapie und Arcoxia verschrieben bekommen.
Ich bin heute erneut bei einem Orthopäden gewesen, dieser diagnostizierte mir eine Kalkschulter via Ultraschall und eine entzündete Supraspinatussehne. Er meinte ich hätte keine Wahl und riet mir zur STOßWELLENTHERAPIE! Er hat es mir sehr schmackhaft gemacht. Immer mit dem Ziel vor Augen bald wieder voll ins Train gehen zu können, startete ich die erste Sitzung. 3-5 Sitzungen bedarf es wohl, 1 kostet mich 51€, wenn es mehr als 5 Sitzungen bedarf übernimmt die Praxis die Kosten.
Nun habe ich sehr geteilte Meinungen gelesen im Internet. Nun frage ich euch ist so etwas ratsam ,oder gibt es doch Alternativen? Ich habe Montag die nächste Sitzung und muss mich rasch entscheiden. Denn 250€ sind für mich viel Geld. Ich kann keine Auskünfte über die Größe des Kalkdepots nennen. Will den ****** nur loswerden und bald wieder voll ins Eisen gehen.
Wie sollte ich weiter verfahren? Die Wochen ohne Sport verstreichen und verstreichen... 
Ich danke euch echt für jeden hilfreichen Beitrag.
-
Hallo bei einer entzündung der Supraspinatussehne kannst du es auch erstmal mit Kapseldehnung sprich Manueller Therapie beim Physiotherapeuten versuchen.
Meinen Patienten hat die Stoßwellen Therapie zumeist wenig gebracht.
Sollte die Manuelle Therapie nichts bringen.
Dann Kernspinnthomographie zur genauen Diagnose und Kalkausräumung via Arthroskopie. Nennt sich dann Detrapment.
Therapiezeit bis zur Vollbelastung ca. 3 - 6 Monate.
Bei nicht Therapie kann es zu riss der Supraspinatussehne kommen , scheuert sich am Schulterdach quasi durch.
ich an deiner Stelle würde erstmal die Manuelle Therapie versuchen, kann nach 2 - § Behandlungen schon schmerzfrei sein.
-
Sportstudent/in
Meine Frau hatte eine Verkalkung von der Größe einer Kidneybohne in der Schultern und mußte operiert werden. Mit Physiotherapie und Stoßwellen ging da nix.
Wurde ambulant gemacht, die Reha dauerte aber länger. Wenn du also um eine OP herumkommst und die Physio hilft, kannst du dich glücklich schätzen.
Ähnliche Themen
-
Von Masher12 im Forum Supplements
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.05.2009, 10:34
-
Von hanez im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.01.2009, 17:48
-
Von petro im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.08.2008, 16:19
-
Von Hanteladdict im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27.07.2005, 20:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen