
-
PITT-Kniebeugen
Moin Kollegen,
habe da mal eine Frage: Sind die Kniebeugen im PITT-Stil ähnlich wie die anderen Übungen im PITT-Stil zu absolvieren oder eher wie die bekannten Atemkniebeugen? Oder sogar eine Kombi aus beiden?
Habe früher alle 1-2 Wochen Atemkniebeugen absolviert. Mein Hauptproblem war dabei, daß ich rein von der Muskulatur her 20 Wdh. geschafft hätte, mein Kreislauf allerdings ab Wdh. 16-18 fast kollabiert wäre.
Andererseits fände ich es bei Kniebeugen im herkömmlichen PITT-Stil ziemlich müßig, die Hantel zwischen jeder Wdh. ein- und auszuhängen.
Aktuell behelfe ich mir so: Gestern war Kniebeugen-Training angesagt. Die ersten 10 Wdh. habe ich im Stil der Atem-Kniebeugen gemacht, also Pause nach jeder Wdh., aber Hantel bleibt auf mir liegen. Nach Wdh. 10 habe ich die Hantel für ca. 10 Sekunden eingehängt und danach 2 weitere Atemkniebeugen absolviert. Dann wieder eingehängt usw...
Also so:
10 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
2 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
2 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
2 Wdh. Atemkniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
1 Wdh. Kniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
1 Wdh. Kniebeugen
--> 10 Sek. Pause mit Hantelablage
1 Wdh. Kniebeugen
--> Feierabend!
Insgesamt also 19 Wdh.
Von der Intensität her war`s ziemlich brutal. Insbesondere habe ich durch das Ablegen meinen Kreislauf entlastet, so daß ich bei Wdh. Nr. 19 tatsächlich Muskelversagen erreichen konnte, weil Beine und Glutaeus keine weitere Power für eine weitere Wdh. mehr hatten.
Frage daher: Kann / sollte man das so machen? macht es jemand ähnlich / genauso? Und habt Ihr vielleicht Tips / Anregungendazu?
Beste Grüße,
birdieboy
-
könnte man die Kniebeugen nicht auch im Rack machen?
Dann könnte man die Hantel halt einfach nur kurz wieder einhängen anstatt immer wieder vor und zurück zu laufen.
das hin und her laufen ist ja auch ein potentielles Risiko für die Wirbelsäule, schätze ich einfach mal
-
Flex Leser
 Zitat von birdieboy
Moin Kollegen,
hi kollege,
habe da mal eine Frage: Sind die Kniebeugen im PITT-Stil ähnlich wie die anderen Übungen im PITT-Stil zu absolvieren oder eher wie die bekannten Atemkniebeugen? Oder sogar eine Kombi aus beiden?
jein
Habe früher alle 1-2 Wochen Atemkniebeugen absolviert.
wieso nur alle zwei wochen?
Mein Hauptproblem war dabei, daß ich rein von der Muskulatur her 20 Wdh. geschafft hätte, mein Kreislauf allerdings ab Wdh. 16-18 fast kollabiert wäre.
da kann die kniebeuge aber nix zu, sondern nur du selber.
ausdauer und gute kondi und generell ein fitter zustand, der nunmal beim bb nötig ist, ist das zauberwort.
Andererseits fände ich es bei Kniebeugen im herkömmlichen PITT-Stil ziemlich müßig, die Hantel zwischen jeder Wdh. ein- und auszuhängen.
wer erzählt/macht denn sowas?!
Aktuell behelfe ich mir so: Gestern war Kniebeugen-Training angesagt. Die ersten 10 Wdh. habe ich im Stil der Atem-Kniebeugen gemacht, also Pause nach jeder Wdh., aber Hantel bleibt auf mir liegen. Nach Wdh. 10 habe ich die Hantel für ca. 10 Sekunden eingehängt und danach 2 weitere Atemkniebeugen absolviert. Dann wieder eingehängt usw...
nicht optimal
Von der Intensität her war`s ziemlich brutal.
da bist du schon mal wenigstens in der richtigen richtung
Insbesondere habe ich durch das Ablegen meinen Kreislauf entlastet, so daß ich bei Wdh. Nr. 19 tatsächlich Muskelversagen erreichen konnte
glaub ich nicht, weil versagen heissen würde, dass du unter der hantel zusammenbrichst. macht aber keiner und sollte man auch nicht machen und ist auch nicht nötig. wenn du aber das sichere felsenfeste gefühl hast, dass die letzte wdhs auch wirklich die letztmögliche ist, dann ist das ok.
aber selbst dass muss man nicht immer machen.
wer immer und ständig und year round bis zum ende geht, wird niemals am ende seines potentials ankommen. macht aber auch keiner, ausser magazinleser und übermotivierte trainierende, die sich in einen irrtum verrrannt haben. leute mit muckis gehen kaum bis selten zum totalen versagen.
, weil Beine und Glutaeus keine weitere Power für eine weitere Wdh. mehr hatten.
Frage daher: Kann / sollte man das so machen?
kann kann man vieles,
aber müssen muss du es nicht.
viel erfolg
-
Oh, sorry, fast vergessen ...
Danke für Deine Antwort.
"wieso nur alle zwei wochen?"
Kniebeugen nur alle 1-2 Wochen, weil ein Zyklus, in dem ich jede Muskelgruppe einmal durchtrainiere, bei mir 5-6 Tage dauert. In diesen Zyklen wechsle ich mich beim Beintraining mit mittel und schwer ab. Heißt soviel wie: Montags beispielsweise schwere Kniebeugen, samstags darauf dann mittelschweres Beinpressen, und donnerstags dann wieder schwere Kniebeugen.
Zyklus ist:
Tag 1: Traning A
Tag 2: Training B
Tag 3: Pause
Tag 4: Training C
Tag 5: Pause
Tag 6: variabel (entweder noch ein Tag Pause oder Zyklus beginnt von vorn)
"da kann die kniebeuge aber nix zu, sondern nur du selber.
ausdauer und gute kondi und generell ein fitter zustand, der nunmal beim bb nötig ist, ist das zauberwort."
Kondition und Ausdauer sind sehr gut bei mir. Habe sonst nirgendwo Probleme, nur bei den Kniebeugen habe ich das Gefühl, daß ich gleich tot umfalle...
"wer erzählt/macht denn sowas?!"
Wenn Du mich so direkt fragst: Eigentlich niemand . Hatte ich nur so angenommen.
"nicht optimal "
Okay. Aber sag mir bitte, wie es denn optimal wäre.
"glaub ich nicht, weil versagen heissen würde, dass du unter der hantel zusammenbrichst..."
Wäre ich in diesem Fall bei der letzten Wdh. auch, wenn ich die Stange nicht bei ca. 2/3 der Bewegung eingehängt hätte.
"wer immer und ständig und year round bis zum ende geht, wird niemals am ende seines potentials ankommen. macht aber auch keiner, ausser magazinleser und übermotivierte trainierende, die sich in einen irrtum verrrannt haben. leute mit muckis gehen kaum bis selten zum totalen versagen."
Dem stimme ich zu. Ich handhabe das sogar so, daß ich bei größerer Erschöpfung durchaus auch mal ein, zwei Wochen komplett Pause vom Training mache.
Aber jetzt sag mir doch bitte, wie ich denn die Kniebeugen besser machen sollte.
Beste Dank & Grußchen
Birdie
-
Sportstudent/in
Bei den Aktemkniebeugen hast du die Hantel abgelegt? Das kostet doch noch mehr Kraft als wenn du die ganze Zeit die Hantel auf deinem Rücken lässt. Ich mache die Atemkniebeuge ganz normal, nehme mein 10 RM Gewicht für Kniebeugen, mache meine 10 Wdh's durchgängig, bei der 11. WH ein paar mal tief durch atmen und dann weiter, bis eben zum bitteren Ende der 20. WH, das dauert bei mir immer so etwa knapp 3 Min. und wenn ich die LH ablegen würde, dann würde ich niemals die 20 WH voll schaffen, kostet alles nur Kraft und Zeit.
-
und wenn ich die LH ablegen würde, dann würde ich niemals die 20 WH voll schaffen, kostet alles nur Kraft und Zeit.
ich mach auch meist die 20 voll ohne ablegen, könnte aber mit mehr gewicht und mit ablegen weit mehr als 20 wiederholungen schaffen ( allerdings wären die pausenzeiten auch weitaus höher durch diese ein und ablegerei sowieso)
kann aber gut verstehn, wenn man ablegt, besonders wenn der untere rücken da nicht mehr richtig mitspielt.
-
Flex Leser
@karsten
es is ja hier wohl gängige meinung die hantel so lang wies geht aufm rücken zu lassen
ich habe leider n starkes hohlkreuz und ein minimalen gleitwirbel , ich denke KB allgemein ( mache nurnoch front momentan ) stauchen die wirbelsäule schon genug , da muss ich doch net noch permanent die last halten ?
-
Also zum Thema Kreislauf Fitness sah es bei mir so aus, dass ich zum Beispiel relativ flott Rad fahren kann mit Gegenwind und Berg rauf und runter und das auch lang genug.
Bei den Atemkniebeugen habe ich 6 Monate gebraucht um die 20 Stück ohne abzuelgen durchzuziehen. Teils hab ich einfach nicht tief genug geatmet von Anfang an und ausserdem ist die Belastung so ungewohnt hoch, dass man sich da wirklich erst ran arbeiten muss.
Also bevor man umkippt bei der Übung, sollte man lieber das Ablegen erwägen. Höchstwahrscheinlich ist es aber auch so, dass viele sich ein Gewicht auflgen, das im Krafttrainingsbereich liegt. Dann ist man nämlich wirklich nach 5-8 WH platt und macht eher ein Clustertraining als Atemkniebeugen.
Die beste Investition für mein Training in letzter Zeit waren 6 Euro für eine Stoppuhr. Wen man mit zu viel Gewicht arbeitet,. sieht man es am Besten daran, dass die Satzzeit ewig lang wird. Ohne Zeitkontrolle kriegt man das gar nicht richtig mit, wie lange man tatsächlich rumeiert.
Aber schön finde ich, wenn man wirklich was von Karsten wissen will, schreibt man irgendwelchen Unfug über Kniebeuegen. Das lässt er nicht unbeantwortet im raum stehen
-
ich habe es für mich so gelöst, dass ich erst 12-15 Wdh. mache, kurze Pause für 20-30 Sekunden, die LH wieder aufnehme und dann bis 17 bzw. 20 gehe.
Meine Hände sind das größte Problem, ab der 10 Wdh. bekomme ich ein stechendes Gefühl, was mich daran hindert weiter zu machen, aus Angst natürlich das die LH auf den Boden knalt oder gar schlimmeres....
-
Sportstudent/in
Wenn ich gesteigert habe oder einen eher schlechten Tag habe, dann lege ich manchmal nach der 10-15 irgendwann ab. Aber auch nur einmal und das ist dann auch eher um mich nicht wegen falschem Ehrgeiz zu verletzen.
Grundsätzlich bleibt die Hantel auf dem Rücken. Man bekommt davon auch eine ganz andere Atmung, hat meiner Meinung auch nichts mit normaler Ausdauer zu tun, wie lifescan schon gesagt hat. Muss man sich echt dran gewöhnen.
Ähnliche Themen
-
Von supportplus im Forum PITT Force® Training
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 18.02.2013, 17:29
-
Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
-
Von pm0803 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:52
-
Von kuemmel im Forum PITT Force® Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:21
-
Von Extensa im Forum PITT Force® Training
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen