
-
Nackenverspannung seit 5 monaten /komische beschwerden
Also hallo miteinander,
um erstmal mein Problem zu schildern. Alles fing in den Sommerferien 2012 an ,ich war öfters müde ,konnte mich schlecht konzentrieren und hatte ab uns zu leichtes kopfweh. Zusätzlich dazu war dann noch dieses ständige gefühl vom nebensichstehen, nennt man ,so wie es mir mein artzt erklärt hat auch Benommenheitschwindel ,hat aber wenig mit normalem schwindel zu tun. Ebenfalls haben ich bei stärker werdenender Belastung ,manchmal sogar beim Treppensteigen so eine art; nunja ist schwer zu erklären ,wie wenn man den kopf lange nach unten hällt und einem das ganze blut in den kopf fliesst und ich merke auch dabei wie mein Herz schneller schlägt .Zusäztlich wird mir dann leicht schumrig . Diese beschwerden legen sich nach einer weile wieder wenn ich zb Jogge ,gehen allerdings nicht ganz weg(bis auf den herzschlag) ,besonders dieses schumrig sein. Ausserdem empfinde ich manchmal mehr manchmal weniger,einer art druck im kopf.Deswegen trainiere ich auch seit 3 Monaten nicht mehr ,da besonders beim Training diese Symptome auftreten ,versteht sich ja das das was anderes ist als Joggen.
War bei zig Ärtzten ,2 blutbilder ,neurologisch alles abgeklärt ,Hno bis auf eine leichte Erkältung auch alles okey. Dann war ich beim Orthopäden der zuerst eine verschiebung des 3. wirbels ,also von oben gesehen durch röntgen feststellte. Nun gut ,wurde beim 1. termin eingerenkt ,dies war 2 monate nach dem auftretten der erscheinungen ,beim 2. termin vor ca 1 Monat nochmals.
Seine Diagnose :Vertigo; Cervikalsyndrom;schmerzhafte Myogelosen Schultergürtel ; Blockierung C5/6
Mir wurde erklärt das sei eine Nackenverspannung ,aufgund dessen sich der /die wirbel verschoben haben und somit auf die nerven drücken ,was diese symptome verursacht. Bis auf die sache bei Belastung scheint mir das auch schlüssig ,und somit meine erste frage ,kann diese verspannung wirklich diese Symptome verursachen.
Habe Krankengymnastik verschrieben bekommen bzw Manuelle Therapie ,hatte bereits 6 Sitzungen ,es ist auch im geringen Masse besser geworden muss ich sagen ,aber noch lange nicht so wie es normal ist bzw so wie es früher war als ich noch normal trainiert hab und keine dieses Symptome hatte.
Als Ursache für diese Verspannung würde ich von folgendem ausgehen:
-habe in den ferien oft gearbeitet ,Kassieren im Supermarkt und regale einräumen,hatte auch oft besonders nach der Kasse schmerzen im oberen Rücken
-habe im März ca. mit aktiven Nackentraining angefangen ,sprich zum Kreuzheben habe ich Freitags am Rückentag noch 4 sätze Shrugs hinterm Körper an der Smithmachine (weiss garnichtmehr wie die heisst :S) ,die die Hantel hällt 
-ausserdem war mein Trainingsplan damals : mo brust arme ,mi beine schultern, fr rücken (nacken), also war eig jeden tag ,wenn auch an manchen passiv ,der Nacken involviert
Denke das Training und das arbeiten haben dann zu dieser Verspannung beigetragen, ausserdem habe ich die ersten 1 1/2 Monate als ich die Symptome bemerkt hab weitertrainiert (ich weiss :leichtsining) was das ganze dann wohl noch verschlechtert hat.
Jetz meine 2. Frage ,was kann man zusätzlich als Maßnahmen gegen so eine Verspannung tun ,kann ja nicht nen Jahr diese Krankengymnastik machen bis ich irgendwann man wieder ne Hantel hochheben kann oder ?:/
Der Arzt meinte nur wärme ,allerdings mach ich das auch jeden tag aber unglaublich viel bringts jetz auch nicht .
Vielen dank schonmal für eine Antwort !
Ähnliche Themen
-
Von ISOMUN im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.03.2012, 07:46
-
Von hamby im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.11.2010, 18:46
-
Von Rukeru im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.03.2010, 19:06
-
Von KINGCOLEMAN im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.09.2007, 14:07
-
Von jackpot-51 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 27.05.2007, 17:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen