
-
holistisches Training,eine intelligente Weiterentwicklung oder nur altes neu verpackt
Hallo Leute,
Ich hab mich eifrige etliche Stunden durch das Thema durchgelesen und für mich stellen sich
aber leider immer wieder widersprüchliche Fragen auf die ich trotz stundenlagen recherchieren
so noch keine logischen Antworten finden konnte.
Echt klasse wenn mir da jemand hilft ich komm einfach mit meinen Überlegungen
nicht weiter und finde kein passendes Informationsmaterial dazu.
Das holistische Training scheint für mich auf den ersten Blick ja das vielversprechendste System
zu sein da ja lt. dessen eine Dekonditionierung nicht in dem Ausmaß stattfindet wie es
z.b. im linearen Modell der Fall sein sollte.
Soweit so gut.
Jetzt gibt es ja verschiedene Variationen das ganze System umzusetzen,
eine davon die man denke ich immer wieder findet und die ich
im Moment selbst nutze ist die Möglichkeit die verschiedenen
wdh Bereiche einer Muskelgruppe auf unterschiedliche Übungenzu legen.
[/align]
z.b. anhand der Brust
Bankdrücken 3x 4-6wdh
Schrägbankdrücken 3x 8-12wdh
fliegende 3x 20-25wdh
….und das ganze System fährt man 6-8 Wochen und wechselt es dann.
Ja alles tausend Mal durchgekaut diskutiert etc. aber jetzt für mich zum widersprüchlichen.
Daraus ergibt sich näher Betrachtet für mich genau dasselbe Problem wie bei der
linearen Periodisierung nämlich eine Dekonditionierung wenn auch vl. nicht in derselben Form.
Ein Beispiel dazu:
Beim Schrängbankdrücken liegt ja der Schwerpunkt auf den oberen Fasern der Brust
was ja bedeutet das die oberen Fasern dann anhand des obigen Beispiels 6-8 Wochen im Hypertrophie Bereich
trainiert werden um sie dann vielleicht anschließend 6-8 Wochen im Kraft Bereich und dann wiederum
6-8 Wochen im kraft Ausdauer Bereich zu trainieren.
Somit werden die oberen fasern anhand des Beispiels erst wieder nach 12-16 im Hypertrophie Bereich
trainiert was ja lt. der ganzen Theorie ja denk ich erst wieder eine Dekonditionierung der Fasern mitbringt.
Gut klar jetzt spricht denk ich dagegen das in einer Theorie weder die eine noch die andere der drei Übungen in dem Beispiel nur die oberen Fasern der Brust anspricht sondern alle der drei Übungen die Brust als er Ganzes erfasst und nur den Schwerpunkt der Kontraktion in einem anderem Teilbereich liegt.
Bei der Brust kann ich mir das noch irgendwie rechtfertigen/erklären das keine Dekonditionierung stattfinden da sie bei den klassischen Übungen trotz dessen als er ganzes erfasst wird aber beim Rücken etc. ist das denk ich schon wieder anders.
z.b.
Klimmzüge 3x 4-6wdh
Langhantelrudern 3x 8-12wdh
Kreuzheben 3x 20-25wdh
Da hängen die Fasern denk ich nicht im selben Ausmaß zusammen wie im obigen Beispiel mit der Brust.
Jetzt denk ich mir wenn die Widersprüche vl. berechtigt sind das man dann innerhalb der Übung das ganze aufschlüsselt um das Ganze zu umgehen.
z.b.
Bankdrücken 1x 4-6wdh 1x 8-12wdh 1x 20-25wdh
Schrägbankdrücken 1x 4-6wdh 1x 8-12wdh 1x 20-25wdh
fliegende 1x 4-6wdh 1x 8-12wdh 1x 20-25wdh
Das funktionierte für mich am Anfang klasse. Ich denke mit der Zeit und dem steigendem Trainingsfortschritt in diesem System sind die Anzahl der einzelnen Sätze aber innerhalb der Übung zu wenig um ausreichend Reize in allen drei Bereichen für die Übung zu setzen.
Somit würde man das Ganze nur noch über die Anzahl der Sätze regeln können.
z.b.
Bankdrücken 3x 4-6wdh 3x 8-12wdh 3x 20-25wdh
Schrägbankdrücken 3x 4-6wdh 3x 8-12wdh 3x 20-25wdh
fliegende 3x 4-6wdh 3x 8-12wdh 3x 20-25wdh
Wobei das Training hier dann sehr schnell an Volumen zunimmt und dementsprechend auch die Trainingszeit verlängert.
Wenn man jetzt auch die Theorie vertritt in der man glaubt bei längeren Einheiten als 60min zunehmend in eine hormonelle katabole Lage zu kommen kommt man in eine Sackgasse.
Also bleibt man in meinem Fall beim ersten System wo man die wdh Bereiche auf die Übungen aufschlüsselt wobei für mich aber die Fragen der Dekonditionierung wie oben beschrieben aufkommen.
Ich will die Trainingseinheiten am liebsten im Bereich von 45-75min halten aber auch zeitgemäß trainieren und das training periodisieren bzw. holistisch gestalten aber unter heutigen Wissenstand keine Dekonditionierung in Kauf nehmen.
Mir fehlen leider wissenschaftliche Beweise womit ich meine Überlegungen zu Ende führen kann oder um Überhaupt komplett umzudenken da es wissenschaftlich mehr Sinn macht.
Echt klasse wenn mich jemand zumindest irgendwie versteht und mir weiterhelfen kann
Ähnliche Themen
-
Von jensjung im Forum Klassisches Training
Antworten: 102
Letzter Beitrag: 16.04.2014, 16:12
-
Von buzfahrer im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.02.2014, 17:51
-
Von mister2 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.03.2009, 01:30
-
Von <nils> im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 20.08.2008, 14:45
-
Von Master Rookie im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.09.2005, 18:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen