Guten Tag liebe Community,

ich habe eine Frage zu einem gewissen Phänomen was ich seit etwa einem Monat immer wieder verspüre.
Beim Krafttraining bis zur maximalen Beanspruchung, werden meine Muskeln in seltenen Fällen kalt.

Ein kalter schauer durchzieht meinen Körper, mein Kreislauf und Puls bleiben weitesgehend unverändert. Es fühlt sich an als würde die Kälte von innen nach aussen strahlen. Ab diesem Zeitpunkt sind meine Muskeln nahezu komplett ermüdet vom Training und doch schaffe ich versuchsweise 20-30 % meines Ausgangsgewichtes mit der gleichen Zahl an Wiederholungen, was vorher unmöglich war. Ich spüre dann keine Beanspruchung mehr oder Schmerzen, es ist wie ein Freizustand.

Ich kenne es nur vom laufen, da ich früher vermehrt Ausdauersport betrieben habe, hatte ich gelegentlich auch ein running high, einen Zustand in dem der Körper soviel Adrenalin ausschüttet, dass ich keine Schmerzen mehr spüre und meine Leistung steigt.

Was genau ist das ? Wie wird es hervorgerufen ? Kann es gefährlich werden oder ist es sogar ein Vorteil ? Ich habe mich im Internet schon seit Tagen versucht schlau zu machen, leider ohne Erfolg.

Für Antworten oder Verweise jedweder Art würde ich mich freuen.