Hi,

tierischen Proteinen wird häufig nachgesagt, dass sie ungesund seien und bei übermäßigem Verzehr zu etlichen Krankheiten wie Krebs oder Gelenkentzündungen führen. Bei der Alternative, dem pflanzlichen Eiweiß, sei dies allerdings nicht so. Welchen Grund hat das? Schließlich unterscheiden sich diese Proteine doch nur in der AS-Zusammensetzung und in dieser Hinsicht ist das tierische Protein wesentlich besser als das pflanzliche. Hängt es evtl. nur mit den Nebenstoffen zusammen, welche in tierischen Produkten enthalten sind, also ungesunden Fetten, Medikamentenrückstände, ...? Somit wäre die Aussage, dass das reine tierisches Protein ungesund ist, nicht richtig.
Ich frage mich das, da ich grade meine Ernährung zum größten Teil auf vegan/vegetarisch umstelle, aber dennoch auf einige tierische Produkte (Whey und Quark ) nicht verzichten möchte!