
-
Einleitende Hüftbewegung
Hey habe eine Frage zu Kreuzheben und Kniebeugen... dachte bisher eigentlich ich weiß wie diese Übungen ausgeführt werden, aber als ich es jemandem erklären sollte, wurde mir klar, dass mir das nicht ganz klar ist 
Also das grundsätzliche Setup ist mir bekannt, geht jetzt nur in die Hüftbewegung, die ist bei der Abwärtsbewegung ja nicht allzu schwer, man schiebt bei Kniebeugen die Hüfte leicht nach hinten und geht dann in die Knie, bei Kreuzheben auch.
Aber man soll doch bei der Aufwärtsbewegung auch mit der Hüfte einleiten.. und je mehr ich darüber nachgedacht habe - wie eigentlich genau?
Das geht ja in der untersten Stellung eigentlich nur, wenn die Hüfte leicht nach oben geschoben wird (habe gelesen, man solle sich vorstellen, eine Hand vom unteren Rücken wegzudrücken), was doch unweigerlich zu einer leichten Kippung des Oberkörpers nach vorne führt, was ja auf jeden Fall vermieden werden sollte. Oder bezieht sich die Hüftbewegung tatsächlich nur auf die Abwärtsbewegungen?
Bei Kniebeugen fällt mir auf jeden Fall auf, je mehr Hüftbewegung beim Hochkommen, desto einfacher das Hochkommen, allerdings muss ich dann stärker aus dem untern Rücken drücken.
Habe mir auch schon mehrere Videos angeschaut, nur ist es da auch mal so mal so..
was is denn nun richtig?
Grüße
yakkfou
-
Oha...
Beim Kreuzheben beginnt die Bewegung vom Boden, ist dir das klar?
Also Parallelverschiebung des Rückens und Fersen in den Boden. Hüfte kommt beim KH ganz zum Schluss
-
Flex Leser
Bei KB zieht man die Hüfte beim hochgehen vor und nicht nach hinten oder oben. Halt das ganze wieder rückwärts
-
Eisenbeißer/in
Yakk ich glaube du hast dich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt oder grundlegend was falschverstanden...
Bzgl. Der Aufwärtsbewegung beim KH kannst du das oft sehen was du vermeintlich Hüftbewegubg nennst, das einige nicht von Beginn volle Spannung in der hinteren Muskelkette aufbauen und mit der Güfte etwas tiefer starten, dann die Hüfte soweit heben bis der eigentlich "richtige/ideale" Startpunkt und Spannung gegeben sind... Rest hat ja PA schon geschrieben...
Bei Kniebeugen ist es ähnlich, kommt halt u.a darauf an das Stange immer über der Mittwllinie sich bewegen sollte und je nachdem ob man High oder Low-Bar macht, aber Grundsätzlich sollte es eine harmonische Gesamtbewegung ergeben und keine erst dann, dann das... Auch wenn es sich hilft auf gewisse Teile der Bewgubg zukonzentrieren, damit man diese korrekt ausführt.
Gruß b4nGeR?!
-
Danke für die schnellen Antworten.. mir fällt ehrlich gesagt ein Stein vom Herzen, denn jetzt ist alles wieder logisch 
Dass die Bewegung vom Boden beginnt, ist mir auch klar 
Kreuzheben: Bequemer Stand, etwa(s mehr als) schulterbreit, Fußspitzen und Knie zeigen leicht nach außen, Stange befindet sich über dem Fußmittelpunkt... so lange runtergehen, bis die Schienbeine die Stange berühren, Spannung aufbauen, Schulterblätter zurückziehen, Brust raus... dann ohne den Oberkörper zu kippen bis zu den Knien ziehen und danach den Oberkörper aufrichten (Hüfte als Hebel), dann das ganze wieder umgekehrt...
Nur das mit der Hand vom unteren Rücken ist ja dann völlig fehl am Platz, oder? Meine aber, dass ich das im WKM-Thread irgendwann mal von WKM selbst gelesen hätte.. aber vielleicht hab ich's auch nur geträumt 
Achja @b4nGer?!: Diese "vermeintliche Hüftbewegung" sieht man tatsächlich sehr häufig.. aber ist das eigentlich direkt ein Fehler, oder einfach nur unnötig, aber nicht weiter schlimm... immerhin zieht man ja noch nicht, solange die Hüfte nicht in der richten Position ist.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von yakkfou
Achja @b4nGer?!: Diese "vermeintliche Hüftbewegung" sieht man tatsächlich sehr häufig.. aber ist das eigentlich direkt ein Fehler, oder einfach nur unnötig, aber nicht weiter schlimm... immerhin zieht man ja noch nicht, solange die Hüfte nicht in der richten Position ist.
Solange die Spannung und der Rest stimmt passt des schon, Anfänger laufen halt Gefahr durch das "plötzliche" Einsetzen der Gegenkraft (Gewicht) dann ggf. die Spannung zuverlieren und einen runden Rücken zu machen oder die Spannung in den Schulter zu verlieren... sofern Fehler nein, sollte man es sich als Anfänger angewöhnen? Nein! Lieber von Anfang an auf die richtige Spannung überall achten und den richtigen Startpunkt wählen
Comeback 2.0 in Vorbereitung...
Mein ehemaliger Trainingslog:
http://www.bbszene.de/bodybuilding-forum/showthread.php5?t=155536
-
Flex Leser
Mark Rippetoe: Fixing the Squat: Hip Drive: http://youtu.be/yha2XAc2qu8
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen