Hey habe eine Frage zu Kreuzheben und Kniebeugen... dachte bisher eigentlich ich weiß wie diese Übungen ausgeführt werden, aber als ich es jemandem erklären sollte, wurde mir klar, dass mir das nicht ganz klar ist

Also das grundsätzliche Setup ist mir bekannt, geht jetzt nur in die Hüftbewegung, die ist bei der Abwärtsbewegung ja nicht allzu schwer, man schiebt bei Kniebeugen die Hüfte leicht nach hinten und geht dann in die Knie, bei Kreuzheben auch.

Aber man soll doch bei der Aufwärtsbewegung auch mit der Hüfte einleiten.. und je mehr ich darüber nachgedacht habe - wie eigentlich genau?
Das geht ja in der untersten Stellung eigentlich nur, wenn die Hüfte leicht nach oben geschoben wird (habe gelesen, man solle sich vorstellen, eine Hand vom unteren Rücken wegzudrücken), was doch unweigerlich zu einer leichten Kippung des Oberkörpers nach vorne führt, was ja auf jeden Fall vermieden werden sollte. Oder bezieht sich die Hüftbewegung tatsächlich nur auf die Abwärtsbewegungen?

Bei Kniebeugen fällt mir auf jeden Fall auf, je mehr Hüftbewegung beim Hochkommen, desto einfacher das Hochkommen, allerdings muss ich dann stärker aus dem untern Rücken drücken.

Habe mir auch schon mehrere Videos angeschaut, nur ist es da auch mal so mal so..
was is denn nun richtig?

Grüße
yakkfou