Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    18.01.2005
    Beiträge
    90

    "WKM Plan" Trainingsfrequenz zu hoch?

    Hallo,

    nach eingängigen Studien von Mcroberts Büchern, Brawn, Beyond Brawn und Further Brawn, und Vergleichen der dort angegebenen "frameworks" mit dem Grundlagenplan, kam in mir die Frage auf, ob der sogenannte WKM Plan nicht schon zu viel für einen Anfänger, bzw. wohl eher leicht Fortgeschrittenen sein könnte. (denn der Anfänger kann und soll die Übungen ja ruhig häufiger ausführen, zwecks dem Erlernen der korrekten Übungstechnik und weil er ja häufig nicht so intensiv trainieren kann)

    Wenn man also wie im WKM Plan ein Ganzkörperworkout dreimal die Woche macht, könnte das nach Mcrobert nicht für viele zu viel des Guten sein? Seine Beispielpläne werden ja höchstens 2 mal die Woche ausgeführt, geht man dreimal, kann evtl Mo der Unterkörper, Mi Oberkörper und Fr dann wieder der Unterkörper bearbeitet werden.

    Beim Grundlagenplan hat man ja wie gesagt ein Ganzkörperworkout dreimal die Woche.
    Meinungen?

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von wkm
    Trainiere 3 mal pro Woche - oder alle 2 - 3 Tage - im Wechsel mit zwei sich
    abwechselnden Programmen.
    (Ich selbst habe mit einem Training im Wechsel alle 3 Tage mit je 1 - 2 Sätzen die
    besten Erfahrungen gemacht.)

    TE 1: Kniebeugen, Bankdrücken, LH-Rudern vorgebeugt mit Untergriff
    TE 2: Kreuzheben, Lat-Ziehen zur Brust mit engem Griff / Untergriff,
    (später dann Klimmzüge), Frontdrücken
    Diese Workouts würde McRobert noch um einige Übungen ergänzen, desweiteren finden sich in seinen Beispiel-Trainingsplänen häufig drei Arbeitssätze.

    Durch (noch) weniger Sätze und den (völligen) Verzicht auf Ergänzungsübungen ist es "bei wkm" sicherlich für manchen möglich, alle zwei Tage zu trainieren. Und "alle drei Tage" oder "zweimal pro Woche" ist auch kein Riesenunterschied. (Darüber hinaus ist McRobert wirklich sehr sehr vorsichtig was die Trainingsfrequenz angeht...)

    Btw.: Alle Trainingseinheiten in McRoberts Büchern sind m.W. komplette GK-Workouts (außer wo anders angegeben)

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    18.01.2005
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von hen-ree-cee
    Diese Workouts würde McRobert noch um einige Übungen ergänzen, desweiteren finden sich in seinen Beispiel-Trainingsplänen häufig drei Arbeitssätze.
    Er überlässt die Satzzahl dem jeweiligen Trainierenden, ich habe öfter von zwei Arbeitssätzen gelesen, als von drei.
    Er würde nur Übungen für die Waden, den Bauch, "finger grip" Zeug und evtl. (aber auch nur evtl) nen Curl ergänzen

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    1.075
    Ein Anfänger trainiert wohl auch mit einer anderen Intensität, außerdem heißt es ja auch ohne Muskelversagen.

  5. #5
    Sculpture
    Gast
    der letzte posts sagst eigentlich und außerdem merkt man selbst, wenn man zu viel trainiert. ich auf jeden fall

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2014, 13:56
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele