
-
Bankdrücken; Schwächephase während der Aufwärtsbewegung
Hallo!
Ich hoffe, daß Ihr mir den Thread nicht übel nehmt, aber ich hab eine Frage und war mir nicht sicher in welches Forum ich die stellen sollte. Da hier nunmal die Experten am Werke sind was Maximalkraft angeht, fiel die Wahl auf Eures.
Also, ich trainiere seit längerer Zeit (natural). Mein Hauptaugenmerk war immer darauf gerichtet, möglichst viel Gewicht zu schaffen, und meine Lieblingsübung ist das Bankdrücken. Zu meiner Freude habe ich immer ziemlich schnell gute Fortschritte gemacht, doch seit so ca. einem halben Jahr komme ich nicht über 150kg hinaus (Flachbank). Bei der Aufwärtsbewegung, wenn man die Strecke vierteln würde, habe ich nämlich eine "schwache Phase" beim zweiten Viertel. Soll heißen, die ersten Centimeter Drücken nach ablegen der Hantel gehen gut, dann wirds für nen Moment kritisch, und die letzten beiden Viertel flutschen wieder ganz wunderbar.
Dadurch, daß gerade der Beginn des Drückens gut funktioniert, hab ich jetzt das Gefühl, daß ich eigentlich noch mehr Gewicht schaffen müßte, wenn es diesen "Schwächepunkt" nicht gäbe, der witzigerweise nicht beim Start der Bewegung liegt. Vielleicht ist sowas ja auch gar nicht witzig weil es ein alter Hut ist und ganz normal, klärt mich auf. Wie gesagt, Anfang und Ende fallen mir bei meinem momentanen Maximalgewicht verhältnismäßig leicht. Ich dachte eigentlich immer, wenn das Gewicht zu schwer ist, kriegt man es erst gar nicht von der Brust (bzw. vom Oberbauch) weg? Bisher war das jedenfalls bei mir immer so.
Was meint ihr, verschiedene Trainingspläne testen, hier sind ja einige vorhanden, oder doch mal eine bestimmte Muskelgruppe verstärkt trainieren? Ich weiß jetzt nicht exakt welcher Muskel zu welchem Anteil an meiner Schwachmatenphase beteiligt ist. Oder ist das ganze ein Zeichen für einen nicht ganz korrekt ausgeführten Bewegungsablauf?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Dashiell
-
Eisenbeißer/in
Ich bin zwar auch kein Experte, aber ich schätze, dass Boards auf höhe des Schwachpunktes dir gute Dienste Leisten würden.
-
Men`s Health Abonnent
Ist/war bei mir ganz ähnlich. Auf 1 Board (2,5cm Höhe) bin ich immer noch geringfügig schwächer als wenn ich auf der Brust starte.
Boards sind da wirklich sehr sehr hilfreich. Wenn dir das zuviel Aufwand ist, dann nimm ein Buch, eine Plastikflasche oder irgendsowas, sodass du eben bei deinem Schwachpunkt oder kurz darunter anfängst. 2 Höhen wären auch gut, z.B. ein Buch und eine 1,5l Vittel Flasche (viereckig, liegt besser).
Entweder nach dem normalen Bankdrücken oder an einem extra Tag auf beiden Höhen mit 3er hoch bis nur noch 1 oder 2 gehen. Wenn 3 gehen 5kg hoch und mit dem Gewicht trainieren bis wieder 3 gehen. Mindestens solange bis du auf der niedrigeren Höhe stärker bist als von der Brust weg.
Bei einem Buch mit so 3-4cm Dicke sollten schon so 3x150-160kg gehen.
Gruß, Joe
-
Men`s Health Abonnent
ca. 5cm board - 3er mit langen pausen (2sek) drücken - explosiv
gummibänder wären noch idealer
lg
hara
-
seit so ca. einem halben Jahr komme ich nicht über 150kg hinaus
zunäcjst mal sind 150 natural schon sehr beachtlich!
(Flachbank). Bei der Aufwärtsbewegung, wenn man die Strecke vierteln würde, habe ich nämlich eine "schwache Phase" beim zweiten Viertel.
hm,beim zweiten Viertel?! Mit Boards wurde ja schon das richtige gesagt! ich würde dir raten mit 3 und 4 Boards zu drücken.
-
@all: Vielen Dank für die schnellen und freundlichen Antworten, wirklich klasse! Werde in nächster Zeit, wie von Euch beschrieben, mit den Boards trainieren. Hab´ mir jetzt vier Stück mit je 2,5cm Durchmesser besorgt, damit kann ich dann wohl ausreichend variieren, denke ich?
@mr_deathlift:
zunäcjst mal sind 150 natural schon sehr beachtlich!
Herzlichen Dank, ist ja auch meine Lieblingsübung!
@Hara: Gibt es hier irgendwo eine Anleitung wie die Sache mit den Gummibändern funktioniert? Ich verfüge diesbezüglich nämlich über kein nennenswertes Wissen, außer vielleicht, daß es wohl um Bänder aus Gummi geht, mit denen man irgendwie Bank und Hantel verbindet..? Man könnte auch sagen, ich habe überhaupt keine Ahnung.
-
Hab´ mir jetzt vier Stück mit je 2,5cm Durchmesser besorgt, damit kann ich dann wohl ausreichend variieren, denke ich?
hm,ich habe schon bis zu 6 Boards benutzt!
Herzlichen Dank, ist ja auch meine Lieblingsübung!
bitte
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Dashiell
Gibt es hier irgendwo eine Anleitung wie die Sache mit den Gummibändern funktioniert?
http://www.k3k.de/Training/BandsnChains/bnc2.html
-
@mr_deathlift: Dann hol´ ich mir einfach nochn paar Brettchen. Nur nicht heute, es war eben schon ein Fehler loszugehen, bin fast in meinem eigenem Schweiß ertrunken. Ist ziemlich heiß und ziemlich schwül hier. Wie im Gewächshaus.
@Arthur Stanley Jefferson: Besten Dank! Tolle Seite.
-
Moin hara,
dumme Frage meinerseits: Bänder bringen doch die stärkste Belastung im oberen Teil des Bewegungsablaufes? Wie sollen sie dann helfen wenn man untenrum die Probleme hat? Also ich halte in dem Fall die Boards für sehr viel sinnvoller.
Ähnliche Themen
-
Von rocco75 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.05.2008, 15:02
-
Von FirebIade im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
-
Von Snoped im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30
-
Von raz im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.10.2005, 22:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen