
-
Wer hat Erfahrungen mit Circuit-Training ?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken ein Gerätezirkeltraining bei mir im Studio anzubieten um andere Zielgruppen zu erschließen (XXL-Kids, Übergewichtige, Senjoren, Vereine, etc...).
Da benötigt man etwa 8 bis 10 Geräte, wo der gesamte Körper trainiert wird. Meist werden da zwei Durchgänge durchgeführt, was etwa nach 30 Minuten abgeschloßen ist....also sehr zeitökonomisch. Kann man als Gruppentraining anbieten oder auch seperat nutzen lassen....es gibt da wohl verschiedene Möglichkeiten.
Hat damit jemand Erfahrungen? Würde mich über Infos freuen!Wo gibt es gute/günstige Hersteller? Künzler, miha, Effective,...?
Auch erst gerade aufgeschnappt: Wer kennt das Fitatall-Konzept?
Gruß,
Thorus
-
Hallo Thorus,
zwei doofe, ein Gedanke. habe gestern beim durchlesen der Body-life mal wieder ne Anzeige von Effect-ciur. gesehen und mal da hin gemailt. Ich hatte mir auch gerade Gedanken in dieser Richtung gemacht. Also, vom Platz her sollte 25-35 qm zur Verfügung stehen. Die Basic-Ausstattung sind 9 Geräte. Die Geräte sollten im Kreis am Anfang der Trainingsfläche stehen (nicht im KH oder LH bereich), Zielgruppe Frauen, Männer ab 35 und Senioren + Kids. Der Haken (meinerseits), 890 euro Leasing im Monat bei 48 Monaten Laufzeit bei 15% Restwert. Ist doch ein wenig teuer! Braucht man ja schon 20-25 Kunden, je nach Beitrag im Studio, um die Leasingrate zu bezahlen. Konzepte werden ab Studiogrösse 250 qm angeboten.
gruss
herman the GERMAN
P.S. Sommeraktion wie besprochen läuft seit gestern!
-
Hi Hermann,
also 890,-€ Leasing...da würde ich nicht mal dran denken bei unserer Studiogröße. Da gibt es bestimmt auch andere Möglichkeiten in dieser Richtung was auf die Beine zu stellen. Bekomme bis Samstag einiges an Infos. Bin da mal gespannt 
Mich würde mal interessieren, wo das überall angeboten wird (und für welche Zielgruppen) und vor allem, wie das ankommt?!
Gruß,
Thorus
PS: und noch was @ Hermann: Viel Erfolg bei der Sommeraktion!!! Auf das sie dein Studio einrennen
-
Hallo Stephan,
ja, hoffe auch das einige kommen werden. Können uns zwecks cirkeltraining mal wieder austauschen. Übrigens, deine Slow-Methode funtioniert bei mir prima!
gruss
herm
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Thorus
also 890,-€ Leasing...da würde ich nicht mal dran denken bei unserer Studiogröße. Da gibt es bestimmt auch andere Möglichkeiten in dieser Richtung was auf die Beine zu stellen.
Die eigenen Maschinen entsprechend anordnen, einen Parkur oder Ampelsystem installieren, einen Trainer mit Stoppuhr dazu und gut.
 Zitat von Thorus
PS: und noch was @ Hermann: Viel Erfolg bei der Sommeraktion!!! Auf das sie dein Studio einrennen 
Oehmm, die da wäre? 
M.
-
Soll das eine Art "High Octane Cardio" werden?
Falls ja könnte man das auch mittels Bwes veranstalten, es darf halt nur keiner auf die Idee kommen dass das auch ohne FS möglich ist
-
Bei relativ kleinen und ländlichen Studio´s würde ich jetzt mal von Circel abraten. Oder wenigstens bevor ich mit sowas loslege, meine bisherigen Geräte etwas umstellen und damit einen Circel machen. Wenn es gut ankommt kann man immer noch extra Geräte beschaffen. So bleibt das Risiko überschaubarer.
Das Fitatall-Konzept kenne ich haben wir auch schon gemacht, im Frühjahr diesen Jahres. Ist nicht schlecht aber... naja egal.
Wenn Du wirklich "neue" Märkte öffnen möchtest, geh zu Deiner örtlichen AOK, Barmer, DAK, etc. und frag mal ganz höfflich nach den Voraussetzungen einer möglichen Kooperation inkl. § 20 SGB V. Setz diese um (ohne aber Dein Kerngeschäft zu vernachlässigen!) und Du wirst sehen wie viele Leute es noch gibt die auch gern im Studio trainieren möchten/können. ABER: überleg Dir was Du dort sagst, Du hast nur 1-2 Chancen! Viel Arbeit, lohnt sich aber.
-
Hi mibur,
Die eigenen Maschinen entsprechend anordnen, einen Parkur oder Ampelsystem installieren, einen Trainer mit Stoppuhr dazu und gut.
Das halte ich für keine gute Idee! Habe zu wenig Geräte dafür! Das würde nur die bestehenden Mitglieder verärgern.
Zudem würde ich dann die Geräte seperat stellen, so dass auch Leute, die mehr aufs Geld achten trainieren können. Würde ich dann zu nem günstigen Beitrag anbieten, z.B. 16,-€ im Monat. Also .........ich möchte die Geräte dann nicht nur als Zirkel anbieten, sondern auch als Alternative zum großen Trainingsraum. D.h. auch diejenigen, die es sich bisher nicht leisten konnten, können dann was für ihre Figur machen. Somit spreche ich mehr Leute an! Im Zug kann man sich ja auch aussuchen, ob man erste oder zweite Klasse fahren will. Dann gibt es in Zukunft keine Ausreden mehr, man könne es sich nicht leisten.
@ Andy,
Das Fitatall-Konzept kenne ich haben wir auch schon gemacht, im Frühjahr diesen Jahres. Ist nicht schlecht aber... naja egal.
Vor allem finde ich die Webemöglichkeiten mit den Vorher-Nachher-Bildern ansprechend. Bietest du das Konzept jetzt nicht mehr an? Warum?
Wenn Du wirklich "neue" Märkte öffnen möchtest, geh zu Deiner örtlichen AOK, Barmer, DAK, etc. und frag mal ganz höfflich nach den Voraussetzungen einer möglichen Kooperation inkl. § 20 SGB V. Setz diese um (ohne aber Dein Kerngeschäft zu vernachlässigen!) und Du wirst sehen wie viele Leute es noch gibt die auch gern im Studio trainieren möchten/können. ABER: überleg Dir was Du dort sagst, Du hast nur 1-2 Chancen! Viel Arbeit, lohnt sich aber.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viele Leute gibt, die nur dann kommen, wenn die Krankenkasse was bezahlt. Entweder man möchte/muss von sich aus was machen oder man lässt es bleiben. Und wegen der Bezuschussung von Krankenkassen hätte ich dann ja die Möglichkeit günstigere Mitgliedschaften anzubieten.
Und bleiben denn die Leute, die von der Krankenkasse kommen? Sind doch eh meist nur befristete Kurse?
Gruß,
Thorus
-
Hi,
wir haben sowas bei uns im Studio installiert. Allerdings normale Geräte (HBP) durchsetzt mit Bauch- Rückenübungen (Ball, Matte) insgesamt ca 15 Stationen, dazu 15 Räder (Spinningbikes).
Das ganze kommt riesig gut bei den Mitgliedern an.
ABER:
Keine Neukundengewinnung wegen so einem Zirkel!
AUSSER:
Man bereitet ein spezielle Kampagne vor. Haben wir gemacht und drei oder vier neue bekommen.
Wichtig:
Große Liste erstellen und verbindlich eintragen lassen. Wer zwei mal unentschuldigt fehlt, kommt beim dritten mal auf Die Warteliste und darf nur trainieren, wenn noch ein Platz frei ist.
Hervorragend läst sich so ein Zirkel mit einem Abnehmsystem Koppeln (wir verwenden myline).
SO long.
PS Wie sieht denn Eure Sommerkampagne aus?
PPS Wir sind an was richtig geilem dran. Wens interessiert PM
-
Moin Thorus,
das mit der kündigungswelle von Krankenkassenkunden würde mich von der quote her auch mal interessieren. Bei uns in Trier bezuschussen die Gesetzlichen Krankenkassen 1x den Kurs im Jahr in Höhe von 60-80 Euro (je nach Kasse). Danach muss der Kunde selbst zahlen. Kostet der Kurs aber 110 Euro, gibts trotzdem nur den Zuschuss. Die Frage ist wirklich, wieviel Kunden machen nach diesem KK-zuschuss weitermachen.
Als nächstes ist es schwierig ohne eine Physiotherp. oder dipl. Sportlehrer Ausbildung eine Zulassung der Krankenkasse zur Durchführung einer z. b. Rückenschule zu bekommen.
Wäre schön wenn jemand hier Erfahrungen gemacht hat und diese mal posten könnte.
gruss
herman the GERMAN
Ähnliche Themen
-
Von Paromi im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12.02.2015, 08:05
-
Von Unvisor im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.07.2008, 10:53
-
Von Headmaster im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:47
-
Von Fibotommy im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 00:04
-
Von x3n0n im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.03.2005, 11:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen