
-
Trainingsplan Bewerten!
1 . Brust : Bankdrücken (negativ) 4:sätze 12, 10, 8, 6
Schrägbankdrücken (maschine) 3:sätze 12, 10, 8,
Fliegenden schreckbank 3:sätze 12, 10, 8
Bankdrücken mit KH 4:sätze 12, 10, 8, 6
Trizeps : Engesbankdrücken 3:sätze 10 ,8 ,6
Einarmiges Trizepsdrücken am Kabel 2:sätze 10 ,8 ,
French Press (liegent und bis zu nasse) 3:Sätze 10 ,8 ,6
2 . Schultern : Nackendrücken 4:sätze 12, 10, 8, 6
Frontheben 4:sätze 12, 10, 8, 6
Seitheben 3:sätze 12, 10, 8
Seitheben vorgebeugt 3:sätze 12, 10, 8
Nacken : Nackenziehen mit Kurzhanteln 3:sätze 14, 12, 10
Nackenziehen mit der Langhantel 3:sätze 14, 12, 10
4 . Rücken : Latziehen in den Nacken 4:sätze 12, 10, 8, 6
Enge klimzüge 4:sätze 12, 10, 8, 6
Rudern Eng 4:sätze 12, 10, 8, 6
Hyperextensions 4:sätze 12, 10, 8, 6
Bizeps : SZ-Curls 3:sätze 12, 10, 8
Kurzhantelculs 3:sätze 12, 10, 8
Hammer curls 2:sätze 12, 10,
-
Könnt ihr verbesserungs vorschläge sagen bitte
danke und was sagt ihr dazu ?
-
Warum trainierst du deine Beine nicht?
Warum 1 Tag nur für Schultern?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Tach schön!
Fragen:
1. siehe PhilippAlex
2. Iso Übungen würde ich immer ans Ende des Trainingsabschnittes für den jeweiligen Muskel legen. Es macht wenig Sinn mit einem ausgepowerten Muskel eine komplexe Übung wie KH BD als letztes zu machen...
3. Wie teilst du den 3er Split unterhalb der Woche auf?
4. Wie lange trainierst du schon?
Fragen über Fragen...
Gruss!
-
okay
was meinste bei deiner frage 2 wie soll ich das machen?
fast 2 jahre .
montag mitwoch freitag sonntag dienstag donnerstag samstag und dan montag wieder und so weiter ne,*******?
-
ne football spieler
und geht der?
-
Die Trainingsfrequenz "Training, Frei, Training, Frei, Training etc" passt.
Zu Punkt 2:
Mit Iso Übungen meine ich bspw. Fliegende (jaaa, da kann man drüber streiten! :/ ) oder einarmiges Trizepsdrücken am Seil. Solche Übungen würde ICH immer ans Ende stellen.
Sonst wie schon gesagt. Probier deinen Plan aus und ändere ihn wenn du keine Fortschritte machst. Und bedenke, dass zu einem erfolgreichen Training auch Ernährung und Regeneration gehören. Vom Alkohol red ich gar nicht erst...
Gruss!
-
Hab ne frage
soll ich so schulter trainieren ?
Nacken drücken 4 sätze 12,10,8,6
Frontheben 4 sätze 12,10,8,6
seitheben 3 sätze 12,10,8
vorgebeut seitheben 3 sätze12,10,8
oder
Nacken drücken 3 sätze 12,10,8,
Frontheben 3 sätze 12,10,8,
seitheben 3 sätze 12,10,8
vorgebeut seitheben 3 sätze12,10,8
was meint ihr
danke im vorraus!!!
-
ich würde an die sache gaaanz anders rangehen.
da er football macht sollte er auch spezifisch dafür trainieren
z.bsp. so (nach hadel):
Klassischer Football-Krafttrainingsplan
Sei es ein Widereceiver, der nach sich schnell freilaufen muß, um nach einem Catch den Ball so weit wie möglich Richtung Endzone tragen zu können oder ein Free-Safety, der als letzter Mann schnell zu einem scheinbar unaufhaltbaren RunningBack gelangen und stoppen muß. Schnelligkeit ist der Schlüssel zum Erfolg für alle Spielpositionen im BackField, weshalb wir uns in dem heutigen Artikel damit beschäftigen, wie man diese Fähigkeit optimal trainieren kann.
In der Sportwissenschaft unterscheidet man die Schnelligkeit in der Regel in zwei Arten:
Bei der Reaktionsschnelligkeit, meint man vor allem die Geschwindigkeit, mit der ein Athlet auf einen bestimmten Reiz reagiert. Im Grunde genommen ist diese Art der Schnelligkeit eine angeborene Fähigkeit und kann nur begrenzt durch Training verbessert oder ausgebaut werden. Im American Football kommt die Reaktionsschnelligkeit sehr häufig zum Einsatz, wenn sich beispielsweise ein Spieler schnell in einer speziellen Situation entscheiden muß, um auf Ballflugkurve oder Gegnerverhalten reagieren zu können. Mit gestellten Spielsituationen, Testspielen, Wahrnehmungs- und Antizipationstraining sowie regelmäßiger Spielpraxis kann die Reaktionsschnelligkeit relativ gut bis zu einem gewissen angeborenen Grad trainiert werden.
Die Aktionsschnelligkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit höchster Geschwindigkeit auszuführen und kommt daher bei Sprints, Sprüngen und ähnlichen Bewegungen zum Einsatz.
Das Training der Aktionsschnelligkeit erfolgt vor allem sehr techniknah, dh. durch das Trainieren von Sprintintervallen und Sprüngen sowie durch Maximal- und Schnellkrafttraining.
How to sprint
Ohne entsprechender Sprinttechnik spielt es keine Rolle wie stark Ihre Beine sind, da Sie Ihre Kraft nicht effektiv in Geschwindigkeit umsetzen könnten. Betrachten wir daher zunächst die korrekte Sprinttechnik:
- Der Körper ist in der anfänglichen Beschleunigungsphase leicht vorgebeugt.
- Die Arme schwingen antizyklich zu den Beinen mit.
- Beim Sprint findet Bodenkontakt nur mit dem Fußballen statt.
Speziell der dritte Punkt ist einer der gängigsten Fehlerquellen beim Sprint. Ziel beim Sprint ist die optimale Kraftumsetzung, die allerdings nur dann möglich ist, wenn der Fuß unter dem Körperschwerpunkt ist. Um dies zu erreichen ziehen Sprinter ihren Fuß aktiv nach unten und hinten. Ähnlich der Bewegung, wenn Sie einen auf den Boden liegenden Kugelschreiber mit den Fuß zu sich ziehen wollen.
Diese Technik ist das wichtigste Element beim Sprint und sollte deshalb selbstverständlich auch von American Football - Spielern beherrscht werden, die an einer maximalen Schnelligkeit interessiert sind.
Ein weiterer Fehler beim Sprinten ist das zu tiefe Laufen. Das bedeutet, dass man beim Sprinten einen zu kleinen Kniewinkel bildet und dadurch die Kraft der Beine nicht optimal zur Beschleunigung genutzt werden kann.
Beide Fehler lassen sich durch das regelmäßige Trainieren von Rasenläufen, Sprint-ABC's (Skipping, Tapping etc.) und Sprungläufen relativ schnell beheben.
The Exercises
Anhand der obigen Beschreibung der Sprinttechnik kann man relativ schnell einen Übungskatalog erstellen, der zur Kräftigung der beanspruchten Muskulatur beiträgt:
- volle Kniebeugen, 1/4-Kniebeugen, Frontkniebeugen, Beinstrecken
- Kreuzheben mit gestreckten Beinen, GoodMorning, Beincurls
- Wadenheben sitzend, stehend und vorgebeugt
- einbeinige Sprünge, Tiefensprünge, Kniebeugensprünge
Zusätzlich sollten Übungen ausgeführt werden, um die Rumpfmuskulatur zu stärken, die beim Sprint an der Kraftübertragung beteiligt ist und deshalb nicht vernachlässigt werden darf.
Desweiteren ist Kraft ein wesentlicher Bestandteil der Schnelligkeit. Um gezielt auf die Steigerung der Maximalkraft zu trainieren, führt man Sätze mit sehr schwerem Gewicht zu geringen Wiederholungszahlen und mit relativ hohen Satzpausen durch.
Zu dem Training der Maximalkraft kommt das Training der Explosivkraft, bei dem man nur 50-60% des maximalmöglichen Gewichts benutzt und dafür es so schnell wie möglich bewegt.
The Workout
Beide Arten des Trainings können sehr gut in einer Trainingseinheit untergebracht werden. Ein Plan der vorrangig an der Verbesserung der Schnelligkeit des Athleten orientiert ist, könnte demnach folgendermaßen aussehen:
Beispiel-Trainingsplan:
- Einbeinige Sprünge 8x2
- Tiefensprünge 5x1
- 1/4-Kniebeugen 1x10; 1x5; 3x3
- GoodMorning 1x10; 1x8; 2x6
- Beinstrecken 2x6-12
- Beincurls 2x6-12
- Wadenheben stehend 2x15-20
- 10 Minuten Pause --
- Sprint-Intervall: 3x60m; 2x30m; 1x80m (Zwischen allen Intervallen 60 sek Pause)
Dieser Plan sollte 1-2 mal pro Woche ausgeführt werden, um Resultate erzielen zu können. Wärmen Sie sich zu Beginn des Trainings immer ausgiebig auf, da gerade explosive Bewegungen sonst zu Verletzungen führen können. Führen Sie Sprungübungen nie aus, wenn Sie ermüdet sind, da Sie nicht in der Lage wären, ein hochwertiges Sprungtraining zu absolvieren.
Eigene Anmerkungen:
Die Goodmornings möglichst durch Hyperextensionen oder Kreuzheben mit gestreckten Beinen ersetzen, da hier nicht so einfach eine Wirbelstauchung entstehen kann.
oder so (nach Peter Vass, HeadCoach vom zweimaligen WorldBowl-Champion Berlin Thunder )
Power of the Bull
"Um zu gewinnen, muss man tacklen."
American Football ist ein harter und sehr explosiver Sport. Wichtig für fast alle Spielerpositionen ist die Fähigkeit hart und explosiv tacklen zu können, um den Quarterback zu schützen bzw. zu sacken.
Der folgende Plan dient dafür in verhältnismässig kurzer Zeit Power und Explosivität zu erhöhen und zielt insebsondere auf die beim Tackling beteiligten Muskelgruppen ab.
Strongmen können diesen Plan ebenfalls in der Offsaison oder in der frühen Wettkampfvorbereitung einsetzen.
Montag :
Supersatz :
PowerCleans 4x2
Dips 4x6
Kniebeugen 6x2
LH-Frontdruecken 4x6
enges part. Bankdruecken 3x5 (oberer Bereich)
HammerCurls 3x5
Dienstag :
Frei
Mittwoch :
Frei
Donnerstag :
Training wie am Montag
Freitag :
Frei
Samstag/Sonntag :
GAMEDAY
Vor jeder Übung 2-3 Aufwärmsätze ausführen und in jedem Satz das Gewicht steigern.
oder so:
The Anti-Fumble Workout
"Ever take care of the ball", ist der Leitspruch für jeden American Football - Spieler und vergegenwärtigt, dass jeder Ballverlust spielentscheidend sein kann. Während bei Pass-Spielzügen immer mit einer Interception gerechnet werden muss, gelten Laufspiele hinsichtlich des Ballverlustrisikos als sicher, weshalb ein Fumble das Ärgerlichste ist, was einem Spieler auf dem Feld passieren kann.
Wie kann ein Spieler, der für Fumbles anfällig ist, diese Schwäche ausmerzen ? - Werfen wir zur Klärung dieser Frage zunächst einen Blick auf die Grundlagen des sogenannten Tuck's, um zu erkennen, warum es zu einen Fumble kommen kann.
Basics of the Tuck
Umfassen Sie mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine Spitze des Balls.
Klappen Sie das Handgelenk an und drücken Sie den Ball in Ihre angewinkelte Armbeuge.
Seien Sie darauf vorbereitet, dass ein Verteidiger immer versuchen wird Ihnen den Ball zu entreißen oder Sie zu tacklen. Halten Sie deshalb den Ball so dicht und kraftvoll wie möglich an Ihren Körper.
Den Ball in der Armbeuge zu halten ist also keine technisch anspruchsvolle Aufgabe, sondern vielmehr eine Frage der Kraft des Ballträgers in Armbeugern und Brustmuskeln. Ein Spieler, dem häufiger der Ball entrissen werden kann, offenbart demzufolge eine Schwäche in diesen Muskelgruppen. Unter anderem tragen die folgenden Übungen zur Stärkung von Brust und Armbeugern bei:
The Exercises
Brust:
Dips, Bankdrücken mit LH oder KH, Kalbelziehen über Kreuz (Cable Crossovers), Fliegende Bewegungen
Bizeps und Brachialis:
Curls mit LH oder KH, Konzentrationscurls mit LH oder KH, Hammercurls
Unterarme:
Unterarmcurls mit LH oder KH, reverse Unterharmcurls mit LH oder KH
The Workout
Da es sich bei den genannten Muskelgruppen um ein Schwachpunkt handelt, sollten der betreffende Spieler diese zu Beginn in seinen Krafttrainingseinheiten trainieren, um sich ihnen mit maximaler Kraft und Konzentration widmen zu können.
Ziel ist es neben reiner Kraft auch die Fähigkeit zu erweitern die Muskulatur über einige Sekunden lang kraftvoll anzuspannen. Daher sollten neben den klassischen Kraft- und Masseübungen wie Dips, Bankdrücken, LH-Curls und Hammercurls sogenannte Isolationsübungen absolviert werden, die in ihrem Bewegungsablauf eine Spitzenkontraktion beinhalten, also Kabelziehen über Kreuz, Konzentrationscurls und Unterarmcurls. Bei der Ausführung dieser Übungen sollte der Athlet darauf achten, die Kontraktion einige Sekunden zu halten.
Beispiel-Trainingsplan:
Dips 4x6
Kabelziehen über Kreuz 4x6-8
LH-Curls 2x10; 3x4; 1x10
Konzentrationscurls 2x8-10
Unterarmcurls 3x10
reverse Unterarmcurls 3x10
[Optional: Training der restl. Muskelgruppen]
Bei zweimaligem Training pro Woche wird bereits nach 6 Wochen ein deutlicher Kraftzuwachs zu verzeichnen sein.
Ähnliche Themen
-
Von vaya1989 im Forum Anfängerforum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 24.01.2013, 11:53
-
Von kerouac im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.08.2011, 18:09
-
Von MonacoWesT im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09.10.2010, 19:15
-
Von Shark280 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.08.2010, 12:37
-
Von Geltos im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.06.2010, 21:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen