Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32
  1. #1
    Anonymous
    Gast

    Penicilin / Alternative zur chemischen Keule?

    Hi ihr,

    gibt es eigentlich ein Paräperat, Wirkstoff etc. der wie z.B. das Penicilin
    Bakterien im Körper unschädlich macht?

    Ist Honig eine Alternative?

    Viele Grüße

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von JensBond
    Registriert seit
    17.08.2005
    Beiträge
    879
    Brandaktuell: Ein natürliches Antibiotikum, frei von Nebenwirkungen

    Nach medizinischen Fachzeitschriften aus der ganzen Welt ist kolloidales Silber ein wirkungsvolles Breitspektrumantibiotikum, das ein bestimmtes Enzym, welches von allen einzelligen Bakterien, Pilzen und Viren für ihren Sauerstoffstoffwechsel benötigt wird, außer Kraft setzt. Diese Organismen werden dadurch in einer Zeit von 6 Minuten oder weniger nach Kontakt mit dem Silber abgetötet, wie kürzlich in medizinischen Labors entdeckt wurde. Die meisten verschreibungspflichtigen Antibiotika töten nur eine geringe Zahl unterschiedlicher Krankheitserreger, während kolloidales Silber gegen 650 verschiedene Erreger wirksam ist.
    Gestern durch Zufall darauf gekommen aber ob es wirklich dieselbe Wirkung hat wie Penicillin wird sich wohl erst in Langzeitstudien herausstellen.

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von Shorty
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    490
    Zu "chemischen" Antibiotika gibt es keine Alternative. Wir können alles sehr froh sein, dass es sie gibt und wenn die Indikation besteht, sollte man auch keine Scheu haben, sie entsprechend anzuwenden.

    Wobei das Wort "chemische Keule" eh falsch ist, da letztlich allen Substanzen chemische Verbindungen zu Grunde liegen, ob diese nun natürlich oder synthetisch hergestellt werden, sagt nichts über Nebenwirkungen, Wirkung etc. aus.

  4. #4
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Zitat Zitat von Shorty
    Wobei das Wort "chemische Keule" eh falsch ist, da letztlich allen Substanzen chemische Verbindungen zu Grunde liegen, ob diese nun natürlich oder synthetisch hergestellt werden, sagt nichts über Nebenwirkungen, Wirkung etc. aus.
    Das versuch ich gewissen Leuten auch immer beizubringen, die, die Pharma immer dem "Natürlichen" mit dem "Chemie-Begriff" abgrenzen.

    Oftmals bleiben sie uneinsichtig.

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    256

    @ jens

    die Sache mit dem kolloidalem Silber ist fast so alt wie die Medizin überhaupt. Bevor es Antibiotika gab, wurden z.B. schon Geschlechtskrankheiten mit kolloidalem Silber behandelt. Die Wirkung ist allerdings nur Bruchteile von den modernen Antibiotika.
    Was allerdings eine sinnvolle Methode sein könnte, ist die Verwendung von Silbergegenständen im Alltag. Schon auf den hölzernen Schiffen erkrankten die Offiziere seltener, weil neben besserer Ernährung auch ihre Gefäße aus Silber waren und dmait eine gewisse Desinfektion besaßen...

    Wenn du wirklich in dieser Sache was erreichen willst, dann mußt du versuchen, daß dir Dein Arzt nicht solche steinzeitlichen Antibiotika mit vielen Nebenwirkungen wie Penicillin verordnet, sondern auf Dein Problem speziell zugeschnittene mit wenig Nebenwirkungen gibt. Aber auch da spielt der schnöde Mammon wieder eine Rolle.

    MFG Siggi

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.07.2001
    Beiträge
    28
    @Siggi99330


    Man sieht Du hast medizinischen Sachverstand!!!! Solche wie DU sind die besten...kommen gleich mit der Diagnose und der Therapie zum Arzt!!!!
    Dann geh doch gleich in die Apo, wenn Du alles besser weißt!!!!

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    05.03.2001
    Beiträge
    1.347
    Steinzeit? Peniciliin???
    Wenn der Keim sensibel auf Penicillin reagiert-es gibt kein anderes Antibiotikum, dass derart wirksam und gleichzeitig derart gutmütig in der Dosierung ist!

    Schimmelpilze sind die besseren Pharmakologen.

    Siggi: Setzen, sechs.

    kockie

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.07.2001
    Beiträge
    28
    Danke kockie, setzen eins!

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    256

    Ihr seid doch so naiv!

    Klar wirkt Penicillin auch, wenn es sensibel ist und die MHK überschritten wird. Nur - es gibt schon massiv Resistenzen und außerdem eine sehr hohe Kreislauf-Belastung. Wenn du Penicillin bei einer Angina bekommst, dann bist du allein vom Antibiotikum erst einmal 14 Tage weg vom Fenster. Wenn du aber z.b. Bacampicillin (leider nicht mehr verfügbar) oder einen Gyrasehemmer oder ein neueres Makrolid nimmst, dann kann es sein, daß du am nächsten Tag schon wieder quietschfidel auf Party rennst. Für mich sind das "kleine" aber feine Unterschiede.
    Ich habe schon einige Antibiotika wie Clindamycin, Ampicillin, Rocephin unter meiner persönlichen "Fuchtel" gehabt, d.h. war für den Verkauf verantwortlich. Mein Job war es auch, mit Klinik-Ärzten darüber Weiterbildungen zu machen. Wer mir da eine Sechs vergeben will, der muß schon früher aufstehen. Smile.

    MFG Siggi

    aber immer laßt Euch das billigste aufschwatzen, ihr könnt ja gerne mal ein paar Wochen mit dem Training aussetzen. Euer Pech, wenn ihr Euch nicht informiert

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von JensBond
    Registriert seit
    17.08.2005
    Beiträge
    879
    @Siggi: Sicherlich hast du mit deiner Aussage recht aber er wollte doch nur wissen was es noch für Möglichkeiten gibt. Dazu muss ich sagen das ich vorher noch nicht davon gehört hatte obwohl ich bedingt durch meine Ausbildung selber viel mit Pilzen und Bakterien zutun habe. Jedoch musst du deine Antworten nicht von so oben herab geben, denn das ist der Grund warum einige hier komisch reagieren. Und auch deine angegeben Medikamente besitzen sicherlich Nebenwirkungen oder können einfach in bestimmten Fällen nicht mehr eingesetzt werden.
    Also immer locker bleiben.

    In vielen Fällen sollten die Gyrasehemmer aber eher als Mittel der zweiten Wahl eingesetzt werden, da für die jeweiligen Infektionskrankheiten auch andere Antibiotika, wie z. B. β-Lactame, zur Verfügung stehen, die oft ein günstigeres Nebenwirkungsspektrum haben.
    Nur als Beispiel. Du weißt sicher auch das der beta-laktam Ring das Grundgerüst der Penicilline ist und somit hier auf ein solches verwiesen wird.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alternative zu WKM?
    Von NoGo im Forum Klassisches Training
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 14:12
  2. Pausen zwischen chemischen Bodybuilding Produkten
    Von La Honda im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 21:35
  3. Alternative ?!?!
    Von M.T Iron im Forum Supplements
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele