Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin seit neustem Mitglied im McFit Fitness Studio und es gibt vieles, worüber ich mir im unklaren bin. Meine Fragen:

Ich habe mal gehört, dass Anfänger die Finger von Freihanteln lassen solten und sich lieber mit Geräten begnügen sollten, weil man mit den Freihanteln viel falsch machen könne, stimmt das?

Wenn ich mein Training aufsplitten will, was ist dann am sinnvollsten, z. B.:
1.:
1. Trainingstag: Arme, Bauch und Rücken
2. Trainingstag: Rücken,. Schulter

2.:
1. Trainingstag: Arme, Brust und Schulter
2. Trainingstag: Rücken und Bauch

Was ist mit Übungen, die auch Bereiche aus dem anderen Tariningstag, als eine Art Nebeneffekt aufgreifen?

Kann ich, wenn ich motiviert bin an zwei Tagen hintereinander zu trainieren auch mal in den Muskelkater rein trainieren und wenn ja wie oft ist das sinnvoll?

Sollte ich immer alle Geräte benutzen, die zu dem jeweiligen Trainingsbereich anfallen?
z. B. Bauch: Crunch, Reverse Crunch, Bauchmaschine, Rumpfseitenheben, Negativ Crunch, Käfer, Beinhebnen im Unterarmstütz, Beinheben im Hang

Von welchen Geräten oder Übungen sollten Anfänger Ihre Finger lassen?

Nehme ich diese ganze Planungssache zu ernst?
Ich bin der Einzige, der im Fitnes Studio immer mit einem Zettel rumrennt und aufschreibt wie hoch die Gewichte sind, die ich verwende. Außerdem notiere ich es immer, wenn ich das Gefühl habe, eine Übung nicht korrekt durchzuführen, z.B. Ich mache eine Trizepsübung und ich merke eine starke Beanspruchung meines Bizeps.
Die anderen Leute, die dort trainieren, wirken hingegen eher so, als würden sie je nach Laune und Gefühl mal die und mal die andere Übung machen.

Für Antworten und weitere Tipps wäre ich sehr dankbar!