Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15
  1. #1
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    06.04.2002
    Beiträge
    212

    Guter Pump, Brennen oder Muskelkater ?

    Hallo!

    Kann man eine Aussage machen wie effektiv eine Übung war wenn eines/zwei/drei der genannten Effekte eintreten ?

    1)Guter Pump nach der Übung (z.bsp. das man meint einem platzt gleich der Oberarm wenn man ihn jetzt anspannt )

    2)Muskelbrennen (brennender "schmerz" in den letzten Wdh im Zielmuskel)

    3)Muskelkater am nächsten Tag


    Welche der 3 Auswirkungen sollte angestrebt werden um maximal Wirkung (Muskelwachstum!) zu erzielen ?


    Ich spüre bei mir häufig den Pump aber der Muskelkater bleibt aus.
    Muskelbrennen nur bei einigen Übungen wie Seitenheben oder Frontdrücken.

    Kommentare erwünscht...

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von G`Ecksel
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    1.135
    Also erstmal sind diese Wirkungsweisen keine Anzeichen für die Effektivität einer Übung, sondern für die Intensität, mit der du die übung ausführst.

    Desweiteren sind deine 3 genannten Punkte kein Anzeichen für Muskelwachstum.


    MfG Alex

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    272
    Um deine Anzeichen, die du beschrieben hast nutzen zu können für dein Vorhaben sollte man erst betrachten wie sie erzeugt werden um so ihren eventuellen nutzen bestimmen zu können.

    Der sog "Pump" ist ein Zeichen dafür. dass während der Übung viel Laktat produziert wurde. Also der Muskel auf die anaerobe laktazide Energiebereistelung zurückgreifen musste.

    Der brennende Schwerz wird ebenfals durch angehäuftes Laktat im Muskel verursacht(ähnlich beim radeln wenn man schnell einen steilen berg hoch will)

    Der Muskelkarter... Ja nun das ist so eine Sache Die Wissenschaftler sind sich immer noch nicht einig was er ist und wodurch er herbeigeführt wird. Ich für meine Wenigkeit habe mich mit dieser Theorie angefreundet:

    Bei der Übungsausführung entsteht Laktat, dieses Laktat kann wenn es in großen Mengen anfällt nicht komplett abgebaut/abtransportiert werden und kristalisiert. Dadurch entstehen kleine "Kristalle" welche in den einzelnen Muskelfasern für kleine Verletzungen sorgn.

    Diese Erklärung erklärt eigentlich alle Symthome des Muskelkarters auch die, warum er meist erst weit nach dem training anfällt.

    So nun zu dem Nutzen dieser Anzeichen:

    Fangen wir mit dem Muskelkarter an, viel gerätzelt wo er herkommt sind sich die meisten schlauen Köpfe jedoch einig, das er ein Zeichen für Muskelwachstum ist. Der Reiz, der auf den Muskel einwirkt war so groß, dass der Muskel dadurch verletzt wurde. Nun kommt es zu einer Anpassung im Muskel. Un dies Anpassung wird ein Muskelwachsen sein.

    Ob jedoch ein Muskelwachtum OHNE Muskelkarter nachm training effektiver ist.. da musst du die fragen die Ahnung haben kann dir nur sagen das ein Musklkarter ein Anzeichen für Muskelwachstum ist.

    Zu der Laktatanhäufung im Muskel.

    Dies ist sicher ein guter Faktor zum Masseaufbau. Da es dir weniger um Kraftzuwachs geht ist der "Pump-Effekt" ein gutes Mittel zum Masseaufbau. Duch die Dehnung im Muskel, welche durch den "pump" hervorgerufen wird können sich die Muskeln im Querrschnitt besser verbreitern.


    Wenn jemand zu meinem Artikulationsschwall noch ein paar verbalen Ergüssen ablassen möchte.. nur zu -)

    FROHE OSTERN

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    286
    Zitat Zitat von flor
    Der Muskelkarter... Ja nun das ist so eine Sache Die Wissenschaftler sind sich immer noch nicht einig was er ist und wodurch er herbeigeführt wird. Ich für meine Wenigkeit habe mich mit dieser Theorie angefreundet:

    Bei der Übungsausführung entsteht Laktat, dieses Laktat kann wenn es in großen Mengen anfällt nicht komplett abgebaut/abtransportiert werden und kristalisiert. Dadurch entstehen kleine "Kristalle" welche in den einzelnen Muskelfasern für kleine Verletzungen sorgn.
    das is kompletter Blödsinn, der Muskelkater entsteht durch Mikroeinrisse im Muskel durch die Beanspruchung.

    Ich glaube wenn du alle 3 von dir beschriebenen Symptome hast ist das ein gutes Zeichen!

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    11.05.2002
    Beiträge
    271
    Also mal meine Meinung wie die Anzeichen entstehen soweit ich informiert bin:

    Pump: Der Muskel ist voller Blut.

    Brennen: Entsteht bei intensiven Belastungen wegen der Laktatgärung.

    Muskelkater: Zuviele Microtraumata -> Verletzung

    Das Laktat ist soweit ich weiß nach höchstens 30 Minuten vollkommen abgebaut, weswegen die MK Theorie die auf Laktat fußt nicht stimmen kann.

    Ciao DerAmboss

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Lomaks
    Registriert seit
    28.10.2005
    Beiträge
    525
    woher willst du wissen das das blödsinn ist, hast du ne studie die das belegt ?

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    272
    Zum Thema MK gibt es viele Ausführen wahr ist nur eines KEINER konnte bisher seine Theorie belegen. Die Verletzungen in den Muskel hab ich ja auch genannt nur das sie duch die Kristalisierung des Laktates hervorgerufen werden.

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    286
    Zitat Zitat von Lomaks
    woher willst du wissen das das blödsinn ist, hast du ne studie die das belegt ?
    * Muskelkater tritt hauptsächlich bei ungeübten Sportlern auf, die sich überfordern. Laktat bildet jedoch sowohl der Anfänger wie der Profi.
    * Nach der Laktat-Hypothese müsste ein Muskelkater besonders durch sportliche Betätigungen wie z.B. einen 400-Meter-Lauf, bei dem besonders hohe Laktat-Werte gemessen werden, entstehen. Die Praxis zeigt jedoch, dass er öfter nach Krafttraining auftritt, bei dem nicht so viel Laktat gebildet wird.
    * Laktat hat eine Halbwertzeit von etwa 20 Minuten. Ein Muskelkater tritt aber erst Stunden später auf, nachdem sich der Laktatspiegel längst normalisiert hat.

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    286
    Zitat Zitat von flor
    Zum Thema MK gibt es viele Ausführen wahr ist nur eines KEINER konnte bisher seine Theorie belegen. Die Verletzungen in den Muskel hab ich ja auch genannt nur das sie duch die Kristalisierung des Laktates hervorgerufen werden.
    Laktat ist nach maximal 8 Stunden wieder aus dem Muskel verschwunden, also kann es nicht der Grund für den MK sein!

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von drreaper
    Registriert seit
    04.09.2005
    Beiträge
    416
    * Muskelkater tritt hauptsächlich bei ungeübten Sportlern auf, die sich überfordern. Laktat bildet jedoch sowohl der Anfänger wie der Profi.
    Du willst mir jetzt also erzählen, dass du nach Jahrelangem Training keinen Muskelkater mehr hast ?
    Ich stelle es selbst fest, dass es in den Beinen immer schwerer ist einen Kater zu kriegen aber in der Brust habe ich immer einen !

    Mfg Reaper

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bei geringem Muskelkater Training Ja oder Nein oder Jein
    Von Roberto97 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 15:11
  2. Kein Muskelkater und kein Pump mehr! Hilfe!!!
    Von kenzo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 00:07
  3. Guter Muskelkater ? + Frontdrückenproblem
    Von pan2k im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 10:52
  4. Brennen und Pump trotz hoher Satzzahl
    Von Karsten N. im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 22:12
  5. Der Pump, wichtig oder unwichtig?
    Von greenpumper im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 00:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele