
-
Sätze + Pause
kann mir mal jemand erklären wieso die meisten trainingspläne meistens 3 sätze pro übung haben und 2-3 übungen pro muskel? wieso nicht mehr sätze, wieviel sätze sind zuviel, wieviele zu wenig? was spricht also dagegen übungen mit z.b. 12 sätzen zu machen?
-
das selbe was dagegen spricht übungen mit 120 sätze zu machen
-
Forum Spezialist/in
Ich finde das bei 3 max. bei 4 Sätze Schluß sein sollte ansonsten hast du
das falsche Gewicht gewählt, wenn mehr aus diese 3-4Sätze schaftst. (mental)
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Mache auch immer 4 Sätze pro Übungen (bei wenigen nur 3) wenn ich 1mal pro Woche jede Muskelgruppe trainiere. In meinen Augen ist das kein Problem 4 Sätze zu machen. Von 2 Sätzen halte ich nicht viel ist mir zu wenig zumindest psychisch. Habe es aber auf dauer noch nicht ausprobiert um sagen zu können ob 2 Sätze gut sind.
Im Arnie u. Joe W. Buch steht z.B. auch 4 bzw. 5 Sätze pro Übung. Kann also nicht verkehrt sein!!!
-
Ach so für Rücken mache ich z.B. 12 bis 16 Sätze insgesamt
-
 Zitat von gripen
kann mir mal jemand erklären wieso die meisten trainingspläne meistens 3 sätze pro übung haben und 2-3 übungen pro muskel? wieso nicht mehr sätze, wieviel sätze sind zuviel, wieviele zu wenig? was spricht also dagegen übungen mit z.b. 12 sätzen zu machen?
Die "meisten" Trainingspläne? Gibt bestimmt genauso viele Pläne mit 4,5,6,7,8,9,10 ... Sätzen pro Übung und/oder 1...4,5,6,7,8,9,10 ... Übungen pro Muskel.
-
Eisenbeißer/in
Ich finde es kommt darauf an wie lange man schon trainiert. Als Anfänger würde ich sagen je nach größe der MG ca. 5-10 Sätze. Und dann immer mehr.
-
in einem wissenschaftlichen Artikel, den ich kürzlich gelesen habe, wurde behauptet, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene sind 4 Sätze optimal. Wenn diese intensiv genug ausgeführt werden, bringen zusätzliche Sätze nichts mehr. Mit 3 oder weniger Sätzen würde halt nicht das gesamte Potenzial ausgeschöpft.
Es muss allerdings angemerkt werden, dass da nicht zwischen Übungen oder Trainingsziel differenziert wurde, keine Pausenlängen, etc angegeben waren - klang also mehr nach Theoretikern.
Ich trainier zur Zeit Maximalkraft und schau, dass ich da bei den Hauptübungen mindestens 4-5 Sätze mache, eher mehr (inc. Aufwärmsatz), bei den kleineren Muskeln langen oft auch drei sätze (weil ich aber auf maximalkraft trainier mach ich halt nur max. 6 WH/Satz)
-
BBszene kennt mich
Sätze und Wiederholungen interessieren nicht.
Wichtig ist nur das Ergebnis und das erreicht bewiesenermaßen jeder auf seine eigene Art und Weise.
-
als hobbybodybuilder sollte man aber darauf achten in einem großen trainingsvolumen viele sätze auszuführen um seine anerobe arbeitskapazität zu steigern und den schlechteren wirkungsgrad der großen bb muskeln zu kaschieren. was gibt es peinliceres wenn die freundin das kind länger tragen kann als man selbst, wenn auf der baustelle die bohrmaschine nicht mehr zu halten ist und der 40kg lehrling locker weitermacht....
Ähnliche Themen
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18.09.2012, 14:14
-
Von Thorax im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.11.2007, 09:36
-
Von BigJohnny im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 20.09.2007, 20:09
-
Von Der_Phil im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.05.2005, 13:44
-
Von Hundekönig im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.08.2004, 10:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen