Hallo,
ich überlege mir zur Zeit einen neuen Trainingsplan und hab mir mal ein paar Gedanken über mein bisheriges Training gemacht und würde gerne eure Meinung dazu hören:
Nachdem ich in den ersten Monaten einen Ganzkörperplan gemacht habe bin ich dann auf einen 3'er Split umgestiegen. Ich habe zwar Erfolge gemacht, jedoch gibt es doch folgendes Problem: Die maximale Intensität lässt sich doch eigentlich nur bei der ersten Übung für eine Muskelgruppe erreichen. Bei Brust ist das bei mir z.B. Flachbank. Wenn ich dann als dritte Übung Dips mache schaffe ich nicht annähernd das was ich geschafft hätte wenn ich die Dips als erste Übung gemacht hätte. Wo bleibt da die maximale Intensität.
Danach hab ein einen 5'er Split trainiert. Es waren weiniger Übungen bei denen ich folglich mehr Intensität aufbringen konnte. Jedoch waren es immer noch mehrere Übungen pro Muskelgruppe so dass das alte Problem immernoch da war und zudem mein ZNS wohl ziemlich überlastet gewesen sein dürfte.
Deshalb meine Frage: Was haltet ihr davon alle 2 Tage zu trainieren, und dann pro Muskelgruppe eine bis maximal 2 Übungen zu machen. Für kleine Muskelgruppen eh nur eine Übung a 3 Sätze. Natürlich kann nicht jede Muskelgruppe alle 2 Tage direkt trainiert werden so dass bei jeder TRainingseinheit eine Muskelgruppe(n) mal pausieren.
So könnte doch jede Übung mit voller Intensität gemacht werden. Bei herkömmlichen Programmen ist es doch so, dass spätestens ab der zweiten/dritten Übung für eine Muskelgruppe diese Übung wirklich nur noch mit deutlich weniger Gewicht ausgeführt werden kann wie dies eigentlci hmit einem frischen Muskel möglich wäre.
Gruss
Alex
Lesezeichen