Schönen Tag zusammen,

ich bin neu hier und auch sonst bin ich eher ein Anfänger, was das BB betrifft. Ich trainiere nun schon seit gut 3 Monaten in einem Fitness-Center.

Ich bin 1,72 cm bei etwa 73 kg. Mein Ziel ist es, Muskelmasse aufzubauen und gleichzeitig aber auch meine Fettpolster an der Hüfte und am Bauch weg zu bekommen. Ich bin nicht wirklich dick o.ä., doch die Fettpolster stören einfach.

Mein Plan war also, Fett und Zucker zu reduzieren und auch sonst alle Mahlzeiten nur noch in angemessener Menge einzunehmen. Also nicht immer bis zum "platzen" essen. Das ganze hat auch sehr gut funktioniert. Zusammen mit dem Training konnte ich somit 3-4 kg in 3 Wochen abnehmen.

Nun habe ich aber irgendwie überall abgenommen, am Bauch, an den Armen etc. Nicht wirklich sichtbar viel, doch ich spüre das ich nicht wirklich an Muskelmasse zugelegt habe in dieser Zeit, eher das Gegenteil (?) Die Muskeln sehen zwar etwas definierter aus (wenn ich das in dieser kurzen Trainingszeit schon sagen darf) und sind auch härter geworden (auch mehr Kraft), aber die Masse fehlt eben.

Was mache ich falsch? Irgendwie funktioniert eins gegen das andere. Wenn ich mal richtig gut esse, dann habe sofort 1-2 kg wieder drauf, und das ist wohl keine Muskelmasse. Deshalb versuche ich dann wieder etwas weniger zu essen, um die Fettreduzierung beizubehalten. Wie bekomme ich das hin, so zu essen das ich Muskelmasse aufbauen kann, jedoch die Fettpolster abbauen werde? Wie sieht das speziell an Trainingstagen aus, wie speziell an Nicht-Train ingstagen?

Herzlichen Dank

Marco