
-
Kadenz
So hier meine Frage
in der flex stand glaub ich drin das langsame WDH für die masse gut sind und schnelle wdh die kraft verbessern
1. stimmt diese these?
2.lässt sich durch kombinieren verschiedener kadenzen während einer einzelnen übung beides vereinbaren
sprich wär es besser 2 "langsame" und 2 "schnelle" sätze zu machen als 4 normale ?
-
Men`s Health Abonnent
langsam is in der regel immer vorzuziehen. das ergibt sich mit dem gewicht, wenns gewicht sehr schwer is wirst du automatisch so schnell wie möglich machen, wenns gewicht aber leicht is kannst du eben wählen, solltest aber immer langsam und korrekt trainieren.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von MajPay
langsam is in der regel immer vorzuziehen.
Warum? Ich bitte um eine genaue Erklärung.
das ergibt sich mit dem gewicht,
genau so ist es
wenns gewicht sehr schwer is wirst du automatisch so schnell wie möglich machen,
Besser gesagt, man versucht schnell zu machen, aber das Gewicht lässt es nicht zu.
wenns gewicht aber leicht is kannst du eben wählen, solltest aber immer langsam trainieren.
Nochmal => warum?
Gruß kleberson
-
Men`s Health Abonnent
langsam ausgeführte übungen macht man immer sauberer als schnelle, aber das is eigentlich nur nebensächlich, ergibt sich eben auch daraus. meist haben langsame ausführungen aber mehr wirkung finde ich. man darf es natürlich ned übertreiben, aber man sollte die gewichte eben nicht so reissen/stossen/schleudern, da man dann viel potential verspielt und nur in einem kleinem bewegungsradius wirklich viel kraft aufbringen muss, den rest erledigt man dann oft mit schwung.
-
am anfang kann man langsam trainieren um den bewegungsablauf richtig drauf zu kriegen, wenn ich langsam trainiere mit halten bla blubb, krieg ich keinen richtigen pump mehr, der muskel wird nicht richtig gereizt, also ich favorisiert JETZT schnelleres training
-
Men`s Health Abonnent
dann nutzt du vielleicht aber auch einen zu hohen bewegungsradius, zb bankdrücken bis die arme gestreckt sind oder schulterdrücken bis die arme ganz oben sind... man sollte glaub ich den bereich wo spannung besteht nie verlassen, dann gehts auch mit langsamen ausführungen und evtl sogar besser, allerdings mach ich selbst manche übungen auch lieber schnell... in der theorie is es aber so weit ich weiss besser eine hohe kadenz zu nutzen
-
Sportstudent/in
Also viel dazu sagen will ich nicht, da das ein subjektives Thema ist. Beim einen funzt deine Theorie aus der flex und beim anderen nicht. Nimm einfach genug gewicht, dass du deine wdh's schaffst und zwar sauber aber auch ohne dass du die gewichte schmeist und somit eben die hälfte derübung keine kraft brauchst. vergiss die kadenz, hab noch nie darauf geachtet und bin trotzdem mit meinen ergebnissen zufrieden.
aber falls du das ganze mal probieren willst es gibt "superslow training" und die weiterentwicklung "warp".
hier der link zu superslow (warp ist auch unter trainingsplänen zu finden)
http://www.ironsport.de/Superslow.htm
lg
maso
Ähnliche Themen
-
Von Malle im Forum HST Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.06.2009, 23:53
-
Von Mac111 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.07.2007, 07:43
-
Von Folkan im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.04.2006, 01:36
-
Von greenvelvet im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.08.2005, 10:40
-
Von MekB im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02.10.2003, 12:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen