
-
Reißfestigkeit von Narben beim Bodybuilding?
Wie sieht es denn eigentlich mit der Reißfestigkeit von Narben aus?
Angenommen man hat an der Schulter eine fette Narbe, die zwar gut verheilt ist, könnte diese dann trotzdem reißen oder zumindest Risse bekommen, wenn man entweder stark an Masse zunimmt oder beim Training extreme Pumps bekommt?
Oder ist das Narbengewebe nach einiger Zeit genauso fest wie normale Haut?
-
"Läsionen der Oberhaut heilen folgenlos ab. Eine Narbe entsteht bei Verletzungen der Haut nur, wenn die Lederhaut verletzt wurde. Nachdem das Narbengewebe zu Beginn noch von vielen Blutgefäßen durchzogen wird, weist es eine rote Farbe auf. Mit dem weiteren Umbau bilden sich die Blutgefäße zurück, während der Anteil der kollagenen Fasern zunimmt. Damit steigt einerseits die Reißfestigkeit der Narbe, andererseits wird sie jetzt heller als das umliegende Gewebe, da im Narbengewebe die Melanozyten fehlen. Trotz der vielen kollagenen Fasern stellt eine Narbe jedoch ein minderwertiges Gewebe dar. Bei starken Belastungen können im späteren Leben Narbenbrüche entstehen."
Schon einmal mit yahoo oder google probiert? Hab' ich sofort gefunden....
Ähnliche Themen
-
Von nosti im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24.11.2010, 22:09
-
Von Kenneth- im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 27.11.2007, 18:13
-
Von Kimain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 26.06.2005, 19:52
-
Von matscher123 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.04.2004, 00:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen