Kurz vorweg: ich habe vorletzte Woche eine Pause einlegen (müssen), da meine Schultern mir Probleme bereitet haben. Danach konnte ich wieder problemlos trainieren. Allerdings arbeite ich seit Montag (Ferienjob) am Band und muss zum einen sehr einseitige Bewegungen den ganzen Tag ausführen und zum anderen sind die Teile durchaus schwer (wenn man bedenkt, dass man das 8h tut). Besonders meine rechte Schulter meldet sich so schon etwas, aber da kann ich im Moment allerdings noch durch bewusstes entlasten gut gegensteuern.

Ich trau mich Morgen allerdings gar nicht zu trainieren da ich befürchte, dass das Brust+Schulter Training sonst wirklich zu viel wird. Stattdessen werde ich die nächsten Tage statt dem normalen Training die Rotatoren trainieren. Ist das sinnvoll oder sollte ich lieber gar nicht trainieren damit die Schultern möglichst viel Ruhe haben?



So nun zum Trainingsplan. Im Moment trainiere ich nach folgendem Plan:

Immer 3Sätze mit 6-8Wdhs.

Dienstag:
Klimmzüge im Untergriff (eng)
Kurzhantelrudern
Hyperextensions
Seitheben vorgebeugt
Scott-Curls

Donnerstag:
Kniebeugen
Beistrecken
Beinbeugen
Crunches, Sit-Ups, Hüftheben jeweils 1Satz
Handgelenkcurls

Samstag:
Klimmzüge im Obergriff (weit)
Schrägbankdrücken
Fliegende
Frontdrücken mit KH
Trizepsdrücken über dem Kopf
Handgelenkcurls


Die Schultern werden eigentlich bei allen Trainingstagen sehr stark beansprucht. Gibt es überhaupt einen Weg diese zumindest in einer Trainingseinheit zu schonen?
Und das oben angesprochene Rotatorentraining, wenn ich das regelmäßig ins Training einbaue kann ich so die Probleme vermeiden, oder kommen die Schultern dann noch weniger zur Ruhe (wenn ich das zusätzlich mache)?

Danke.

Gruß s|