Hallo zusammen ich bin heu hier aber nicht neu im Bereich Bodybuilding.
Ich habe eine Frage an euch und im Netz noch keine konkrete Antwort gefunden.
Ich beschäftige mich intensiv seit langem mit der Schildrüse jedoch werde ich bei einer Sache nicht schlüssig und hoffe hier auf Hilfe.
Hört die körpereigene Schildrüse sofort auf wenn exogen T3 durch z.b. das Medikament Thybon zugeführt wird körpereigenes Schildrüsenhormon zu produzieren und wenn ja ab welcher Menge exogen zugeführt stellt sie die Herstellung ein.
Nach meinen Erfahrungen stellt sie ca. 100mcg t4 udn ca. 10mcg t3 her.
Ich mache momentan fast jeden Tag eine Stunde Cardio abends und beschränke mich in Sachen Süßes Essen.
Ich wollte meine Diät mit T3 unterstützen nur habe ich schon oft durch exogene Gaben von bis zu 200mcg T3 zu viuel an Muskelmasse erlitten.
200mcg sollte auch niemand nachmachen da es mitunter schon heftige Begleiterscheinungen haben kann je nach Verträglichkeit aber das ist ja mit allem so.
Jetzt zur eigentlichen Frage.
Ist es möglich (eher sinnvoll) exogen morgens eine kleine menge z.b. 12,5 mcg einzunehemn und z.b. abends dann nochmal 12,5mcg um die diät zu beschleunigen oder ist sowas quatsch.?
es wäre quasi so eine ab und zu einnahme. Wird dadurch dann die eigenproduktion beeinflusst oder hat es soweit keine einbußen und kann als gefährlich jedoch förderlich betrachtet werden
Vielen Dank für eure Anregungen.
Gruß Schnappa
Lesezeichen