
-
Sportstudent/in
Wie ists denn nun richtig?
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe in Hinsicht Übungstechnik/ausführung.
Es geht um seitheben, bisher habe ich immer mit ausgestreckten armen gearbeitet und bin auch einigermaßen voran gekommen. Gut, ich bin immer noch nicht weiter als 5x5 8 KG pro seite, aber es wird.
Jetzt sehe ich aber immer öfter, dass viele der Trainierenden die Arme nicht ausstrecken sondern die Ellbogen abwinkeln, teilweise bis zu 90°.
Welche art ist denn nun richtig oder besser im Erfolgstechnischen und gleichzeitig Gelenksmäßigem Sinn?
Danke
lg
maso
-
75-kg-Experte/in
Mit ausgestreckten Armen ist der Hebelarm größer, folglich wirkt ein größeres Moment auf die Schulter und das Gewicht ist "schwerer". Das mit dem Abwinkeln hab ich auch schon gesehen. Damit kann man sich natürlich viel bessere profilieren, weil man ja augenscheinlich viel mehr schafft als alle anderen. Letztendlich ist es aber Selbstbetrug. Machs mit ausgestreckten Armen.
-
Sportstudent/in
Auf jeden Fall mit ausgestreckten Armen!
-
Discopumper/in
Nein, mit ausgestreckten Armen ist nicht die beste Möglichkeit, auch wenn die Hebelphysik diese Vermutung erstmal nahelegt. Der Unterschied besteht in der Bewegungsführung. Bei ausgestreckten Armen führt die Hand die Bewegung nach oben an, was zu einer verstärkten Involvierung des Kapuzenmuskelns und des runden Rückenmuskels führt. Dadurch wird ein Teil der Last vom seitlichen Deltamuskel weggenommen und das ist nicht gut so.
Wenn man die Arme anwinkelt - ca. 45 Grad - hat man die Möglichkeit, die Bewegung so auszuführen, dass der Ellbogen die Bewegung nach oben anführt und konzentriert damit die Last exakt auf dem seitlichen Deltamuskel. Das Gewicht, das man so bewältigen kann ist auch definitiv niedriger als bei ausgestreckten Armen. Angeben kann man damit also nicht.
Wenn man allerdings mit angewinkelten Armen so trainiert, dass die Hand die Bewegung anführt, geht der Effekt fast völlig verloren: Erstens fehlt die Hebelwirkung, zweitens stimmt der Focus nicht, was drittens dazu führt, dass man sehr viel Gewicht bewältigen kann.
Richtig ist: Leicht angewinkelte Arme und der Ellbogen führt die Bewegung.
Danach: Übung mit gestreckten Armen, Hand führt die Bewegung.
Völlige Grütze: Stark angewinkelte Arme, Hand führt die Bewegung.
Achja: Am oberen Bewegungsende muss sich die "kleine-Finger-Seite" der Hand höher befinden als die "Daumen-Seite". Ungefähr so, als wolle man eine Gießkanne ausgießen. Im Groben war´s das zum Seitheben...
Gut das sowas mal gefragt wird, denn: Die korrekte Ausführung der Bewegung ist im Endeffekt viel, viel wichtiger als die Frage, mit welchem System man trainiert.
-
@HeWe
Top!!
Tut gut wieder einmal eine Antwort zu lesen, von jemanden der auch Ahnung hat.
-
Discopumper/in
@TobiW:
Danke für die Blumen
-
Sportstudent/in
Vielen Dank, besser gehts wohl nicht mehr.
lg
maso
-
Sportstudent/in
 Zitat von kezual
Auf jeden Fall mit ausgestreckten Armen!
vorsicht!
mit ausgestrecktem arm liegt ein teil der belastung auf dem ellbogengelenk. daher einen leichten knick im arm beibehalten, aber versuchen, den ellbogen so weit wie moeglich nach oben (etwa auf die hoehe der hand am ende der bewegung) zu bewegen (natuerlich ohne dir den arm zu verdrehen
-
BBszene Kenner
 Zitat von HeWe
Nein, mit ausgestreckten Armen ist nicht die beste Möglichkeit, auch wenn die Hebelphysik diese Vermutung erstmal nahelegt. Der Unterschied besteht in der Bewegungsführung. Bei ausgestreckten Armen führt die Hand die Bewegung nach oben an, was zu einer verstärkten Involvierung des Kapuzenmuskelns und des runden Rückenmuskels führt. Dadurch wird ein Teil der Last vom seitlichen Deltamuskel weggenommen und das ist nicht gut so.
Wenn man die Arme anwinkelt - ca. 45 Grad - hat man die Möglichkeit, die Bewegung so auszuführen, dass der Ellbogen die Bewegung nach oben anführt und konzentriert damit die Last exakt auf dem seitlichen Deltamuskel. Das Gewicht, das man so bewältigen kann ist auch definitiv niedriger als bei ausgestreckten Armen. Angeben kann man damit also nicht.
Wenn man allerdings mit angewinkelten Armen so trainiert, dass die Hand die Bewegung anführt, geht der Effekt fast völlig verloren: Erstens fehlt die Hebelwirkung, zweitens stimmt der Focus nicht, was drittens dazu führt, dass man sehr viel Gewicht bewältigen kann.
Richtig ist: Leicht angewinkelte Arme und der Ellbogen führt die Bewegung.
Danach: Übung mit gestreckten Armen, Hand führt die Bewegung.
Völlige Grütze: Stark angewinkelte Arme, Hand führt die Bewegung.
Achja: Am oberen Bewegungsende muss sich die "kleine-Finger-Seite" der Hand höher befinden als die "Daumen-Seite". Ungefähr so, als wolle man eine Gießkanne ausgießen. Im Groben war´s das zum Seitheben...
Gut das sowas mal gefragt wird, denn: Die korrekte Ausführung der Bewegung ist im Endeffekt viel, viel wichtiger als die Frage, mit welchem System man trainiert.
dem ist imo wirklich nichts hinzuzufügen
Ähnliche Themen
-
Von taylor1911 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21.04.2009, 11:54
-
Von supergrezzi47 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12.05.2007, 16:35
-
Von TheNumber1 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 19:43
-
Von tobi2005 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.04.2005, 00:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen