
-
Beidseitige Hüftumstellungsosteotomie, Muskelaufbau, Kreuzbe
Hallo,
hatte ja von 1998-2001 eine beidseitige Hüftumstellung bei Dysplasie und Steilhüfte wo ein Keil aus dem jeweiligen O-Knochen rausgesägt worden ist und mit Platte und Schrauben zusammengehalten worden ist. Seit 3 Wochen trainiere ich wieder da ich wegen Schwangerschaft Pause machen musste (sie ist jetzt 1 Jahr). Trainiere Beinpresse 70kg, Abb-und Adduktoren, Leg Curls und Po Maschine. Jetzt sind wieder nach 1-2 Tagen die Hüftschmerzen da. Muss dazu sagen das ich nach der SS meine 16 Kilo wieder jetzt weg hab die durch die SS zuviel waren. Heute war ich beim Orthopäden und der sagte besser auf Muskelausdauer trainieren mit geringen Gewicht und hoher Anzahl an Wiederholungen...ich wollte ja eigentlich Muskelaufbau trainieren..Kann ich Oberkörper Muskelaufbau machen und Beine erstmal auf Muskelausdauer? Er meinte das auch durch das starke Abnehmen (64kg bei 183cm...bin ein hagerer Typ) die Probleme auch auftreten können....bräuchte einfach noch ne andere Meinung....könnt ihr mir helfen?
vg
-
noch was vergessen bezüglich Kreuzbeinfuge
....zumal klemmt sich ständig mein Ischias ein und er hat geröngt und sagt das kommt von der Kreuzbeinfuge wo ich jetzt noch Krankengymn. verschrieben bekommen habe. Kann man das dadurch dauerhaft verbessern und kommt es auch daher da ich zuhause meist ohne Schuherhöhung von 0,8cm rumlaufe? Mein Arzt für Naturheilverfahren der auch Chirotherapie macht wie mein Orthopäde sagte (ohne Röntgenbild) das kann auch am Filet (?) Muskel liegen....
vg
-
Das Filet ist der Psoas-und der kann sehr häufig so ein Theater machen.
Mit Deiner Geschichte solltest Du gerade Muskelaufbau machen, denn nichts schont ein Gelenk mehr als eine kräftige Muskulatur! Gilt an der Hüfte auch.
Nur gelten bei Dir etwas andere Bedingungen nach den OP's (nur Oberschenkel oder auch Becken, sprich Triple?), Maschinen sind ungeeignet.
Diese beziehen ihren Bewegungsablauf auf einen angenommenen Durchschnittstrainierer, nicht auf die Rotation Deiner Hüften-und die dürfte eh beidseits leicht unterschiedlich sein.
Du brauchst: einen vernünftigen Trainer (am besten z.B. einen Physiotherapeuten, der selber am Eisen ist) und freie Gewichte-dann die Übungen sauber erlernen und es kann richtig losgehen.
Gilt natürlich nur für die Haxn.
Gruss
kockie
-
hallo,
danke für deine antwort...aber was gibt es denn großartig für Übungen im Studio für die Beine ohne Maschinen ...klar in der Reha hab ich natürlich viele manuelle gemacht aber damit bekommste nur leichten Aufbau hin. Ja die Rotation ist unterschiedlich. Links war die erste Umstellung und da kippt der Fuß beim liegen viel weiter nach außen als wie bei der rechten. Bin schon froh das ich soweit fast schmerzfrei bin, kann halt nicht mehr gut lange stehen....schlägt mir dann auch gut aufs kreuz.
vg
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Inanna73
hallo,
aber damit bekommste nur leichten Aufbau hin.
denke das gerades dieses gut für Dich ist, sprich langsamer und behutsamer Aufbau, bin zwar in der Beziehung Laie, aber auch mich hat mein LWS-Schaden, Geduldt üben gelehrt 
man kann nix erzwingen, wenns ned geht, gehts halt ned und ja nicht gegen den Schmerz trainieren
wünsch Dir weiterhin viel Erfolg beim Aufbau
Ähnliche Themen
-
Von picko im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.01.2010, 21:29
-
Von Muskel-Ralle im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 02.07.2009, 07:12
-
Von koboltkobolt im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 03.09.2005, 23:17
-
Von puschel im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.08.2005, 10:25
-
Von PuertoNico im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.08.2005, 00:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen