Ergebnis 1 bis 6 von 6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2007
    Beiträge
    34

    Creatin. Aber worauf achten?

    Hallo Leute,

    ich hab mich für die einnahme von creatin entschieden. so nun habe ich jedoch nicht so viel ahnung, weil ich es noch nie benutzt habe. worauf muss ich beim kauf von creatin achten? könnt ihr mir welches empfehlen?

    Grüße

    kai

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    411
    Creapure, CreatinMonohydrat

    Ich verwende Creapure von Ultimate Nutrition, aber ist im Prinzip egal, wird (sollte) alles nach gleichem Prinzip hergestellt werden.

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von jwo
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    8
    CREATIN


    Creatin (von grich. Creas:Fleisch), hat seinen Siegeszug unter den Supplements wahrscheinlich Linford Christie zu verdanken der 1992 bekanntgab, dass er seine Leistungssteigerung auch auf die Einnahme von Creatinmonohydrat zurückführt.

    Seit dem wurden natürlich zahlreiche Wissenschaftliche Studien durchgeführt die unter anderem herausfanden, dass anaerob trainierende Sportler, eben Bodybuilder und Kraftsportler am meisten von der Creatin Einnahme profitierten.
    Eine andere befasste sich mit Auswirkungen auf die Maximalkraftleistung. Schon nach fünf Tagen fand man heraus das die Probanten ihre Maximalkraft im Durchschnitt um 11% steigern konnten. Also kurz gesagt Creatin hat seinen Namen als "Wundermittel" verdient. Und das beste ist, es ist kein Dopingmittel sondern eines der wenigen wirksamen Supplements die jedermann einsetzen kann wenn er seine Leistung auf natürlichem Weg steigern will.

    Der menschliche Körper stellt Creatin zwar selber aus Aminosäuren in der Leber und zum Teil in der Niere her. Maximal 1g am Tag. Doch um ca. 5g Creatin über die Nahrung aufzunehmen müsste man 1Kg Rindersteak oder ähnliches verzehren.

    Gespeichert wird es in den Skelettmuskeln des menschlichen Körpers und zwar zu 95% die restlichen 5% befinden sich im Blut. Der Normalzustand von 3 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht kann durch die Einnahme von Creatinmonohydrat auf ca. 5Gramm pro Kilo Körpergewicht gesteigert werden.



    Wie wirkt Creatin?

    Der menschliche Körper wandelt aufgenommene Nahrung über Magen, Darm und Leber durch eine Vielzahl an chemischen Prozessen unter anderem auch in Adenosintriphosphat kurz (ATP) um.
    ATP ist sozusagen das Benzin für den Muskel und sorgt dafür das der Muskel kontrahieren kann. Um nicht alle chemischen Prozesse zu erläutern, kurz gesagt Creatin sorgt dafür das durch Muskelarbeit in ADP verwandelte ATP über das sogenannte ATP-CP System CP=(Creatinphosphat) zurückzuwandeln. Ohne diesen Prozess müssten wir alle Bewegungen in Zeitlupe ausführen.
    Ein weiterer Effekt von Creatin ist das es im Muskel Wasser speichert und der Muskel voller aussieht. Weiter erhöht es die Fähigkeit des Muskels Glykogen zu speichern und somit kann länger intensiver trainiert werden.



    Die Einnahme

    Creatin wird in sogenannten Kuren eingenommen. Eine solche Creatin -Kur sollte aus einer Aufladephase, einer Erhaltungsphase und aus einer Ruhephase bestehen.
    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist während der Kur mit hoher Intensität zu trainieren und in der anschließenden Ruhephase die Trainingsintensität zu senken. Sonst besteht die Gefahr von Übertraining.

    Eingenommen wird Creatin in mehreren kleinen gaben über den Tag verteilt. Da Fett die Aufnahme hemmt immer 1,5 - 2 Stunden zwischen den Mahlzeiten das Creatin einnehmen.
    Nicht alle Hersteller empfehlen ganz uneigennützig bis zu 50 Gramm pro Tag. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben das etwa 30 Gramm täglich als optimal zu bezeichnen sind. Je mehr Creatin aufgenommen wird um so mehr wird über den Urin wieder ausgeschieden.
    Wichtig Creatin in Verbindung mit einem stark Kohlehydrat haltigen Getränk wie Traubensaft einzunehmen um mit Wirkung von Insulin das Creatin schneller an die Muskelzellen zu bringen. Es kann aber auch Wasser mit Traubenzucker verwendet werden wenn einem Traubensaft nicht zusagt.
    Da der Körper immer bestrebt ist ein Gleichgewicht herzustellen ist von einer Dauereinnahme abzuraten. Gewöhnung an die hohen Creatingaben und Ausprägung der Systeme die es wieder ausscheiden währen die wahrscheinliche Folge

    bist du Kaffeetrinker kann Coffein die Positiven Wirkungen von Creatin unterbindet Vergleichsstudie Vandenberghe et al. (1996) ist aber nicht bei jedem so wenn Du auf Kaffee verzichten kannst mach es einfach.

    Creatin Kuren PDF File 5.11 Kb
    Hatfield Tabelle PDF File 4.11 Kb

    es gibt aber auch die Ansicht Du kannst Creatin dauerhaft mit 5g täglich zu Dir nehmen.

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    411
    Zitat Zitat von jwo
    Da der Körper immer bestrebt ist ein Gleichgewicht herzustellen ist von einer Dauereinnahme abzuraten. Gewöhnung an die hohen Creatingaben und Ausprägung der Systeme die es wieder ausscheiden währen die wahrscheinliche Folge
    Da werden sich jetzt gleich einige auf diesen Satz stürzen

    *zurückzieh*

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von Night-walker
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von jwo
    CREATIN

    Die Einnahme

    Creatin wird in sogenannten Kuren eingenommen. Eine solche Creatin -Kur sollte aus einer Aufladephase, einer Erhaltungsphase und aus einer Ruhephase bestehen.
    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist während der Kur mit hoher Intensität zu trainieren und in der anschließenden Ruhephase die Trainingsintensität zu senken. Sonst besteht die Gefahr von Übertraining.

    Eingenommen wird Creatin in mehreren kleinen gaben über den Tag verteilt. Da Fett die Aufnahme hemmt immer 1,5 - 2 Stunden zwischen den Mahlzeiten das Creatin einnehmen.

    Dauereinnahme abzuraten. Gewöhnung an die hohen Creatingaben und Ausprägung der Systeme die es wieder ausscheiden währen die wahrscheinliche Folge

    bist du Kaffeetrinker kann Coffein die Positiven Wirkungen von Creatin unterbindet Vergleichsstudie Vandenberghe et al. (1996) ist aber nicht bei jedem so wenn Du auf Kaffee verzichten kannst mach es einfach.
    Bitte diese Stellen aus Deinem Posting streichen, die sind nämlich (wiederlegter) Unfug.
    Sonst kommt noch jemand auf den Gedanken das zu glauben.

    Dein letzter Satz sollte Dein Posting gewesen sein, dann wäre er konstruktiv gewesen.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von chris1308
    Registriert seit
    26.07.2006
    Beiträge
    978
    gibt halt leute die noch nicht im 21. jahrhundert angekommen sind

Ähnliche Themen

  1. Worauf achten bei Diät?
    Von Austriaco im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 08:44
  2. Neueinsteiger, worauf achten?
    Von SdkM im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 22:00
  3. Plan erstellen - aber wie? Worauf achten?
    Von Smilie im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 14:33
  4. Ernährung worauf achten?
    Von Aerox_R im Forum Abspeckforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 16:54
  5. Worauf muss man achten?
    Von kraxl im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 14:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele