
-
Konzentration und Aufmerksamkeit --- ADS bei Erwachsenen ?!
Gibt´s eine Möglichkeit seine Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit
zu verbessern?
Hab oft das Gefül, daß ich nicht richtig wach werde.
Auch in Gesprächen kann ich mich öfters nicht auf mein Gegenüber konzentrieren.
Genügend Schlaf habe ich, auch die Ernährung mit Obst Gemüse KH ... ist o.k.
Beim Trinken komme ich auf ca. 3l Wasser/ Tag.
Woran kanns liegen, bzw. was tun??
-
Kaffee trinken, wenn das nicht ausreichend wirkt den Hausarzt zur Abklärung aufsuchen, der dich dann falls nötig zum Neurologen/Psychiater zur Abklärung überweist.
Gruß
fp
-
BBszene kennt mich
Hallo
Versuch es mal mit Lecithin. Wirkt Wunder.
Gruß Kleberson
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Lecithin
Versteh ich net. Warum Lecithin??
Bin doch kein Huhn und Rindviech nur bedingt
-
Sportrevue Leser
@Charley Horse
Das Problem kenne ich.
Ich hab zum Beispiel die besondere Gabe, das wenn mir jmd etwas erzählt, Ich dann ungewollt voll abschweifen kann, also an etwas ganz anderes denke, und ich dan gar nicht auffasse, was mir der andere sagen will.
Kann manchmal ganz schön peinlich sein, wenn mann dann den anderen bittet sich nochmals zu wiederholen.
( Ist mir auch mal beim Hautarzt passiert, der mir die Medikamenten Einnahme erklären wollte, und ich musste ihn bitten das nochmals zu wiederholen, obwohl es ganz simpel war, was er mir erklärte)
Abgesehen davon hatte ich schon immer Konzentrationsprobleme in der Schule. War also ein extremer Tag-Träumer.
Ginko-Extrakt soll da übrigens auch helfen. Wird z.B bei Demenz- Kranken im Alter eingesetzt.
-
Bei ausgeprägten Symptomen oben genannter Art wäre es sinnvoll, beim Psychiater ADS/ADHS abklären zu lassen.
Etwa 2-5% aller Jugendlichen und 1% aller Erwachsenen haben ADS/ADHS, wovon allerdings nur ein kleiner Teil eine medikamentöse Behandlung bedarf (in der Regel mit Stimulanzien, z.B. Ritalin, sowie mit Antidepressiva)
-
Sportrevue Leser
ADS/ADHS ?
Ich war/bin aber niemals Hyperaktiv. Eben eher das gegenteil.
-
Das ist ja das Problem - es gibt den hyperaktiven Typus (ADHS) und den "tagträumenden" Typus (ADS), das genaue Gegenteil: Antriebslos, Unaufmerksam, Chaotisch, Impulsivm, kommt immer zu spät etc., teils depressiv, hat ständig neue Einfälle, kann aber keine davon verwirklichen, bringt nichts zuende oder alles in aller letzter sekunde etc. etc. pp.
Gruß
fp
-
Sportrevue Leser
Da erkenn ich so einiges wieder, bei mir selbst.
Gibt es da noch genauere definitionen für ADS.
Link verweise ?
-
Nicht jeder Mensch mit diesen Symptomen hat ADS. Auslöser können auch bestimmte Formen von Depressionen, Psychosen, Drogenmißbrauch etc. sein.
Wichtig ist, dass die Symptome schon immer, spätestens seit etwa dem 6.-10. Lebensjahr existieren müssen, lediglich in einer anderen Erscheinungform.
Wichtigstes Symptom ist die Unfähigkeit, längere Zeit auf ein bestimmtes Thema zu fokussieren, also die Konzentration z.B. länger als wenige Sekunden bis Minuten auf eine bestimmte Sache oder einen bestimmten Gedankengang zu halten.
Typisch: Man liest ein Buch, was einen überhaupt nicht interessiert. Man muss es aber lesen (Beruf, Schule...). Man fängt also an zu lesen, liest, liest und liest... ist am Ende der Seite, und plötzlich fällt einem auf das man zwar die Buchstaben gelesen hat, aber den Inhalt garnicht wahrgenommen hat, stattdessen ist man in eigene Gedankengänge abgedriftet, hat draussen Vögel von draussen zwitschern hören oder grade bemerkt, dass man eigentlich auch die Fenster putzen könnte, weil sie gerade dreckig sind....
DAS IST ADS - im wesentlichen.
Die Reizoffenheit ist enorm - alle Reize werden mit gleicher Priorität aufgenommen, z.B. Geräusche, Bewegungen, Gerüche oder auch nur irgendein reiz. Während der "Gesunde" in Bruchteilen von Sekunden entscheidet, dass dies momentan nicht wichtig ist, nimmt der ADS-Betroffene diesen Reiz mit gleicher Priorität auf wie die Sache, die er eigentlich tun will - er kann also nicht zwischen wichtig und unwichtig entscheiden.
Weitere Symptome sind totales Chaos, Unorganisiertheit, soziale Bindungsunfähigkeit.
Möglich sind Depression, Zwangsstörungen und entwickelte Persönlichkeitsstörungen...
Wichtig ist jedoch, das viele ADS'ler auch hyperfokussieren können: Bei etwas, was sie besonders stark interessiert und motiviert, sind sie voll dabei und "arbeiten" mit atemberaubender Geschwindigkeit.
Weiteres typisches Merkmal: Impulsivität. Es kommt zu Stimmungsschwankungen und zahlreichen Ausrastern.
Das Verhalten im Straßenverkehr ist wie folgt: Die Sicherheit der Fahrzeugführung scheint mit höherer Geschwindigkeit zuzunehmen, während der Beifahrer wahrscheinlich schon im Stuhl zittert.
Ampeln, langsame Autofahrer, Staus oder alles, was einen aufhält, wird als quälendes Hinderniss wahrgenommen.
Etc. etc. etc... im Internet gibt es nicht wirklich gute Informationen zu ADS bei Erwachsenen. Empfehlenswert sind die Bücher
"ADS im Erwachsenenalter" von Krause/Krause und "Lass mich, doch verlaß mich nicht" von C. Neuhaus.
Gruß
fp
Ähnliche Themen
-
Von Haupti im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.05.2010, 16:44
-
Von Titus_ im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 11.08.2008, 21:08
-
Von ginaj im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 18.02.2006, 21:00
-
Von streunersschulz im Forum Abspeckforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 18:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen