
-
75-kg-Experte/in
vorstellung: top 3 ungewöhnliche unterarmübungen
hier stelle ich euch meine top 3 der ungewöhnlichen unterarmübungn vor.
top 3:
übung: fingerziehen an der schrägbank
wirkung: belastungswinkelvariation
beschreibung: bei dieser variation vom normalen fingerziehn bzw. hand öffnen und schließen mit der lang- oder kurzhantel werden die unterarme auf einer schrägbank oder zur not auch scottbank abgelegt; und zwar so, dass die hände nicht überhängen, also die hände/fäuste in einer linie mit den unterarmen bleiben. dann werden die hände geöffnet und geschlossen mit der langhantel darin. durch den anderen belastungswinkel im vergleich zur übungsausführung mit grade herabhängenden armen können z.b. stagnationen überwunden werden.
top 2:
übungen: schrauben eindrehen am kabelzug
wirkung: ansteuerung untrainierter muskelfasern
beschreibung: die unterarme werden von den unteramdreh-muskeln gedreht. wer also sonst seine unterarme nie durch eine schraubbewegung trainiert, lässt diese speziellen teile der unterarme völlig verkümmert. hier liegt potenzial für leute mit schwachen unterarmen. da die speziellen setts zum schrauben wie sie z.b. im powerlifting benutzt werden teuer sind, stelle ich hier eine ausführung am kabelzug vor. und zwar wird mit einem seil trainiert wie sie für hammercurls am zug benutzt werden. mit einer hand wird ein ende des seils ergriffen und ein leichtes gewicht eingestellt. wenn z.b. der rechte arm trainiert werden soll wird dieser ausgestreckt in seitlicher körperstellung zum turm und daumen nach aussen. jetzt wird der unterarm gedreht so dass der daumen nach links wandert. es kann auch in umgekehrter richtung trainiert werden mit dem daumen in der startposition nach innen. er wandert dann nach aussen. wichtig ist bei der übung das nur der unterarm gedreht wird und nicht auch der oberarm. ich hatte nach dem ersten training starken muskelkater.
top 1:
übung: fingerstrecken
wirkung: ansteuerung untrainierter muskelfasern
beschreibung: völlig untrainiert bleibt bei einem normalen unterarmtraining der fingerstrecker. um diesen zu trainieren legt man die unterarme auf eine flachbank mit den fäusten (daumen nach unten). jetzt wird eine hantelscheibe auf die hände gelegt und diese wird dann durch ein ausstrecken der finger nach oben gedrückt. bei dieser übung werden zu anfang nur sehr kleine gewichte verwendet werden können, z.b. 5 kilo für beide hände.
viel spaß beim trainieren wünscht
der biber
-
-
75-kg-Experte/in
stell sie doch vor!
-
Men`s Health Abonnent
Also wer Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern und Langhantelcurls sowieso macht braucht so etwas doch wirklich nicht mehr.
-
 Zitat von MajPay
Also wer Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern und Langhantelcurls sowieso macht braucht so etwas doch wirklich nicht mehr.
sagt jemand der im trainingslog beim heben an der griffkraft scheitert?!
geb dir zwar schon recht, dass man die meisten griffkraftübungen fürs "normale" training nicht braucht, aber grundsätzlich zu sagen die bräuchte man nicht, wenn man die 4 von dir genannten übungen macht, stimmt ja so nun auch wieder nich ganz.
-
@majpay: Jatzt hat Dich Maphge aber ganz schön in die Pfanne gehauen ...
aber bei 180 kg ist's schon ok
-
Men`s Health Abonnent
Ja, das werte ich als Tiefschlag 
Wobei das Problem wohl eher meine Schwitzfinger sind.
-
 Zitat von MajPay
Ja, das werte ich als Tiefschlag
sry.
Wobei das Problem wohl eher meine Schwitzfinger sind.
mach dir doch kreide oder magnesium an die hände. mach ich auch, weil die schwitzefinger einen sonst wirklich um diverse kilos bringen.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von maphge
warum ist denn hantelscheibe werfen und im zangengriff fangen nicht dabei?!
oder hat dies nur auf platz 4 geschafft... 
Am Besten mit 25 kg Scheibe 
Aber das is doch eher ne Beinübung oder? Ich mein wenn man das allein macht muss man doch die Scheibe werfen und dann schneller sein als die fliegende Scheibe damit man sie wieder fangen kann
-
 Zitat von Kuldren
Am Besten mit 25 kg Scheibe
Aber das is doch eher ne Beinübung oder? Ich mein wenn man das allein macht muss man doch die Scheibe werfen und dann schneller sein als die fliegende Scheibe damit man sie wieder fangen kann 
nee, also man wirft die ja nich weg.
man greift ne scheibe im zangengriff, zieht sie auf schulterhöhe, lässt sie fallen und "fängt" die scheibe etwa auf bauchnabel/hüfthöhe wieder auf.
Ähnliche Themen
-
Von tom999540 im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.05.2009, 21:21
-
Von tom999540 im Forum Kraftsport
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 28.04.2009, 21:49
-
Von -Integra- im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 04.04.2005, 10:00
-
Von *Prince* im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21.03.2005, 23:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen