Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72

    ungewöhnliche Frage, wäre Dankbar für Hilfe

    hallo liebe bbsene Mitglieder,
    Ich hätte mal eine Frage die mich brennend interessieren würde, zu der ich bis jetzt jedoch keinerlei Antwort gefunden habe:
    Wenn man sein Training auf Kraft auslegt und keinesfalls auf Masse, steigt die Kraft ja auf einen längeren Zeitraum gesehen enorm, der Muskelfaserquerschnitt steigt im Vergleich jedoch nur gering, es findet also eine geringere Zellvergrößerung statt trotz angepasster Ernährung, jedoch heißt es doch auch größerer Muskelfaserquerschnitt = mehr Kraft?Wie ist das zu erklären? da man ja im reinen Bodybuilding ja viel mehr Masse (erhöhten Muskelfasequerschnitt) gewinnt, die Kraft jedoch nicht im gleichen Verhältnis zur Masse steigt!
    Wäre sehr dankbar für jede Antwort

    Gruß

    tom

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72
    ich glaub ich hab mich etwas schwer verständlich ausgedrückt(wenn ich nochmal so drüber lese)... sorry

    also Fakten fürs Maximalkrafttraining:
    - die Ernährung wird angepasst
    - die Kraft steigt enrom im niedrigen Wiederholungsbereich
    - die Muskelmasse steigt sehr langsam im verhältnis zur Kraft

    Fakten fürs Hypertrophierende Krafttraining:
    - die Ernährung wird ebenfalls angepasst
    - die Kraft steigt langsamer und nicht so sehr ins unermessliche
    - die Muskelmasse steigt stärker im Verhältnis dazu steigt die Kraft langsam

    Nun existiert die Aussage: desto größer der Muskel desto mehr Kraft, dies trifft anhand der jeweils an letzter Stelle stehenden Feststellungen jedoch nicht zu.

    Also Frage anders Formuliert wie entsteht überhaupt "Kraft" im Muskel (Also möglichst viel Energie um möglichst viel Gewicht zu bewegen)

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    218
    also den doktor hab ich zu diesem thema nicht aber ich antworte mal warum ich denke das es so ist.

    maximalkraft hat nicht nur was mit muskelmasse zu sondern viel mit dem zentralen nervensystem. soll heißen: der impuls der vom hirn an die muskulatur geht das entsprechende gewicht zu bewältigen. im maxkraftbereich wird dieses stark fokussiert, der nebeneffekt ist natürlich auch der aufbau von muskelmasse.

    hier kommt der vorteil der periodisierung zum zuge. wenn man sich im maxkraft-bereich während der maxkraftzykluses steigert, profitiert man im darauf folgenden hypertrophiezyklus in dem man im wdh-bereich von 8-15, nach einer kurzen umgewöhnungsphase, mehr gewicht bewegen kann und somit mehr muskelfasern zum wachstum zwingt.

    dante sagt zum beispiel das jeder starke powerlifter, der sein training auf den hyptrophiebereich fokussiert und seinen kfa entsprechend reduziert jeden bodybuilder von der bühne fegt.

    ein sehr gutes beispiel hierfür ist mmn dirty harry. der weg vom powerlifter zum bodybuilder. er baut in sein training den hypertrophiebereich ein, was für ihn heißt mit 1,73m und knapp unter 100kg das er mit sage und schreibe 180kg 10 wdh bankdrücken macht.
    jetzt zeig mir einen bbler mit diesen daten der auch nur annähernd solche kraftwerte hat.
    ich denke das er, da er hypertrophietechnisch noch am anfang steht, noch ein riesiges potential hat.

    falls jemand eine bessere antwort hat oder meine entsprechend korrigieren kann.. immer zu...

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72
    Könntes es vielleicht damit zusammenhängen das im hypertrophierenden Bereich (8-12 Wdhlg) die schnellen FT Fasern, die bei den meisten ja zu einem größeren Prozentteil vorhanden sind gleichermaßen mittrainiert werden wie dei langsamen ST Fasern? Also das beide durch den "mittleren Wiederholungsbreich" ca gleich wachsen bzw weise die weißen langsamen FT Fasern überhaupt beansprucht werden also zur Zellvergrößerung angeregt werden, und beim Maximal Krafttraining nur die langsamen ST Fasern? Die ja eher auf den niedrigen Wiederholungsberreich ansprechen?

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72
    vielen Dank schonmal für die interessante Antwort, bin froh das meine Frage richtig verstanden wurde trotz meiner unglücklichen Formulierungen!

    Gruß tom

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Matapolo
    Registriert seit
    09.04.2007
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von tom999540
    Also das beide durch den "mittleren Wiederholungsbreich" ca gleich wachsen bzw weise die weißen langsamen FT Fasern überhaupt beansprucht werden also zur Zellvergrößerung angeregt werden, und beim Maximal Krafttraining nur die langsamen ST Fasern? Die ja eher auf den niedrigen Wiederholungsberreich ansprechen?

    Nein , die ST-Fasern sind ausdauernd , werden also bei längeranhaltenden Belastungen eingesetzt , bei Hypertrophie- sowie Maximalkrafttraining arbeiten immer die ST-Fasern .

    Um durch Max.-Krafttraining wirklich wenig/kaum Muskeln aufzubauen muss man aber schon in einem sehr tiefen Wiederholungsbereich trainieren , und durchgehend macht das kaum einer , jedenfalls nicht bei allen Übungen .

    Wie viele gute Kraftsportler mit wenig Muskeln hast du denn schon gesehen ?
    Gewichtsklassenabhängig haben die leistungsstarken Leute meist doch ganz schön was vorzuweisen .


    Die intramuskuläre Koordination ist maßgebend für eine hohe Maximalkraft , der Muskelquerschnitt hat da einen geringeren Stellenwert .

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von Matapolo
    Wie viele gute Kraftsportler mit wenig Muskeln hast du denn schon gesehen ?
    Gewichtsklassenabhängig haben die leistungsstarken Leute meist doch ganz schön was vorzuweisen.
    das ist ja auch klar. es geht um das verhältnis. ein erfolgreicher bbler hat definitiv mehr muskelmasse vorzuweisen als ein erfolgreicher powerlifter.
    außerdem trainiert man doch im maxkraftbereich, gerade als kdkler, im sehr niedrigen wdh-bereich.


    Zitat Zitat von Matapolo
    Die intramuskuläre Koordination ist maßgebend für eine hohe Maximalkraft , der Muskelquerschnitt hat da einen geringeren Stellenwert .
    genau.

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72
    entschuldigung verwechselt.. es geht ja auch mehr darum das man ein besseres Verältnis Kraft-> Muskelmasse beim reinen Krafttraining mit sehr wenig wiederholungen schafft, alswie beim Bodybuilding.

    also spielt beim Krafttraining somit mehr die Intramuskuläre Koordination eine Rolle wie der Muskelfaserquerschnitt, dadurch das immer mehr Fasern aktiviert werden?(bildlich gesehen)

    gruß tom

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72
    Massiv versteht mich, danke

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    72
    Eine Frage stellt sich mir dann noch zusätzlich, wozu braucht ein Kraftsportler dann die angepasste Ernährung? Nur fürs Unterstützungstraining durch Hypertrophie?

    gruß thomas

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mein 2er Split- Wäre über Kritik sehr dankbar :)
    Von Aargauer im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 12:44
  2. hilffe wäre sehr dankbar über antworten
    Von cem123 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 14:42
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 16:02
  4. reichen 2 mal in der Woche?!? wäre dankbar für jede Meinung!
    Von Blaulicorne im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 00:22
  5. für tipps und ratschläge wäre ich dankbar!
    Von adg325 im Forum Kraftsport
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 04.03.2005, 10:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele