Servus,
viele gesetzl. Kassen erstatten ihren Mitgliedern ja unter bestimmten Vorraussetzungen Kosten für sportliche Aktivitäten oder beteiligen sich anteilig daran.
Das ist m. M. vorteilhaft für den Versicherten aber auch sinnvoll für der Studio-Betrieber der kooperiert, da seine Mitglieder günstiger trainieren können ohne das der Studiobetreiber auf Einnahmen verzichten muß.
Sehe ich das richtig oder gibt es eine Kehrseite der Medallie?
Wie hoch sind die Hürden für so eine Kooperation?
Was wird da geprüft, gibt es Unterschiede?
Lesezeichen