
-
Kooperation mit Krankenkassen
Hallo Kollegen,
wie arbeitet ihr mit den Krankenkassen zusammen?
habe schon mitbekommen, daß manche Krankenkassen sogar die Mitgliedschaft mitfinanzieren! Welche Krankenkassen kooperieren hier mit den Studios?
Wie läuft es bei euch? Wie ist allgemein die Kooperation mit den Studios?
Freue mich auf Erfahrungsaustausch!
Gruß,
Klossi
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Klossigam
Hallo Kollegen,
wie arbeitet ihr mit den Krankenkassen zusammen?
Die GEK bezuschusst Gesundheits- und Bewegungskurse zur Zeit bei uns mit bis zu 300,00 Euro. Die Kurse werden nicht sonderlich geprüft. Wir mussten nur die Qualifikation unserer Sportlehrerin und der KG nachweisen und die Kurse (Zuschuss) werden genehmigt. Es hilf sehr, wenn man einen direkten Kontakt mit einem Gebietsvertreter aufnimmt und die hübsche Bürokraft auf den Mann z.B. ansetzt. 
Mit den anderen Krankenkassen sind wir noch nicht weit. Die meisten wollen Anträge für Kurse ausgefüllt haben. Erst wenn diese genehmigt sind, gibt es eine Zusage zur Subventionierung. Einfach mal mit zuständigen Personen ein Gespräch in der Anlage führen und nach den Voraussetzungen fragen.
M.
-
Hallo mibur,
was bedeutet das jetzt genau? GEK bezuschusst "nur" Kurse oder auch Mitgliedschaften? Und gleich 300,-€ im Jahr?
Wie schaut es bei anderen Studiokollegen aus? Was ist mit den anderen Kassen?
Gruß,
Klossi
-
Wir machen mit Barmer, DAK, BKK seit einem Jahr Rückenschule und Nordic Walking. Voraussetzung ist ein Dipl. Sportlehrer oder Arzt (beide mit entspr. Zusatzquali) als Kursleiter und wichtig: auch als Durchführender! Die Zahlen aber nur Abgeschlossene Kurse von je 8-12 Einheiten und nur bis zu 80 % aber max. 80,- (nicht darauf versteifen müsste jetzt nachsehen) pro Teilnehmer und Kurs 1 x im Halbjahr. Da gibts noch ne nette Idee mit den Krankenkassen wenn du Kooperationspartner von myline bist, muss man aber nicht man kann das auch selbst umsetzen.
Jetzt in 2007 kommt die AOK mit Fitnesstests noch hinzu, das war ein etwas längerer Kampf mit denen. Was dir einige Türen öffnen wird ist wenn du dein Studio TÜV-Zertifizieren lässt, die Krankenkassen stehen da unheimlich drauf.
Das Krankenkassen den Fitnessbeitrag bezahlen sollen hab ich schon mal gaaanz entfernt gehört glaub es aber derzeit nicht. Du könntest aber auch ein "internes" Provisionsabkommen mit den entspr. Ärzten deiner Stadt abmachen die dir dann die Kunden auf ärztliche Empfehlung schicken ala Kiesertraining. Aus sicherer Quelle hab ich erfahren, dass da um die 50-70 Euro´s pro Kunde drin sind. Netter nebenverdienst für Ärzte und Physios sag ich mal.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Klossigam
Hallo mibur,
was bedeutet das jetzt genau? GEK bezuschusst "nur" Kurse oder auch Mitgliedschaften? Und gleich 300,-€ im Jahr?
Die Kurse müssen zumindest bei anderen Kassen immer ein Anfang und Ende oder eine Anzahl der Einheiten nachweisbar haben. Die Kurse müssen etwas mit Bewegung, Entspannung, Vorbeugung usw. zu tun haben, damit für jedes gebiet einmal pro Jahr ein Zuschuss gewahrt wird.
Rückenkurs beginnt am 1.1.2007 mit 12 Einheiten. Dafür gibt es einen Zuschuss. Bei der GEK gibt es eben für verschiedene Kurse bis zu 300 Euro bei uns. Wie das bei anderen Kassen geregelt wird musst du selbst erfragen.
M.
-
Sportbild Leser/in
Wir arbeiten auch mit der Barmer zusammen,ist alles Regional abhängig mit der Kostenerstattung. Bei uns sind es 150,00 € wenn der Kunde eine Mitgliedschaft bei uns abschließt bekommt er nach 20 Anwesenheitstagen von der Barmer den obigen Betrag erstattet
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Micha40
Wir arbeiten auch mit der Barmer zusammen,ist alles Regional abhängig mit der Kostenerstattung. Bei uns sind es 150,00 € wenn der Kunde eine Mitgliedschaft bei uns abschließt bekommt er nach 20 Anwesenheitstagen von der Barmer den obigen Betrag erstattet
Ich denke schon, dass die Gebietsvertreter einen gewissen Ermessensspielraum von der Zentrale bekommen, sodass es zu regionalen Schwankungen kommen kann.
Habt Ihr da etwas schriftliches, Vereinbarung oder so auf der Hand? Ist das offiziell? Eventuell könntest du die Vereinbarung mal zur Durchsicht überlassen? PDF, Mail, JPG
M.
-
Sportstudent/in
Du könntest aber auch ein "internes" Provisionsabkommen mit den entspr. Ärzten deiner Stadt abmachen die dir dann die Kunden auf ärztliche Empfehlung schicken ala Kiesertraining. Aus sicherer Quelle hab ich erfahren, dass da um die 50-70 Euro´s pro Kunde drin sind. Netter nebenverdienst für Ärzte und Physios sag ich mal.
Das verstößt gegen die ärztliche Berufsordnung.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von zyko
Das verstößt gegen die ärztliche Berufsordnung.
Wenn man es geschickt macht nicht:
Individuelle Gesundheitsleistung - Wikipedia
M.
-
Sportbild Leser/in
Es ist von der Zentrale in Wuppertal abgesegnet worden: ABER wir dürfen um andere Kassen nicht zu verärgern darüber keine offizielle Werbung schalten, sprich wir fragen jeden Interessenten wo er Versichert ist. Erzählt man dem Interessenten dann, dass er als Barmer Kunde 150,00 € von seinem Jahresbeitrag erstattet bekommt fällt Ihm die Entscheidung zu einem Vertrag leichter. Für jede Neukundenvermittlung bekommen wir von der Barmer 20,00 €. So kommt jeder zu seinen Mitgliedern. Nur Offizelle Werbung darüber dürfen wir nicht schalten!
Ähnliche Themen
-
Von BlaZn im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 28.01.2011, 10:20
-
Von richie im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.09.2008, 14:58
-
Von Ronin88 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.09.2007, 13:53
-
Von Freshh im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.02.2007, 13:40
-
Von Christine78 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21.11.2005, 03:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen