
-
Minimalistisches Homegym
Moechte mir gerne demnaechst ein minimalistisches Homegym einrichten mit diesen Gegenstaenden:
- verstellbare Bank
- Powerrack
- olympische Langhantel, SZ-Stange +Gewichte
- olympische Kurzhanteln *
- Matten
- Stange fuer Pullups
* sind wohl billiger als diese verstellbaren Hanteln
Was mir fehlen wuerde waere etwas fuer:
- Adduktoren, Abduktoren
- Bauch
Ich moechte weiterhin hauptsaechlich Maximalkraft trainieren.
Woher kann man o.g. Sachen am besten kaufen? Ebay, altes Studio, online-shops? Wo findet man das Zeug richtig guenstig? Wie teuer sind die einzelnen Teile etwa?
Falls ihr noch Vorschlaege/Kritik/usw habt, rein damit
-
Eisenbeißer/in
Schau mal auf www.hantelshop.de , da habe ich den Großteil meines Equipments her , bin sehr zufrieden damit .
Bauch kannst du doch ohne Geräte machen , wobei der ohnehin schon bei den Gü's enorm belastet wird , Abduktoren ebenso , die muss kein Mensch isoliert trainieren .
-
 Zitat von Matapolo
Schau mal auf www.hantelshop.de , da habe ich den Großteil meines Equipments her , bin sehr zufrieden damit .
Bauch kannst du doch ohne Geräte machen , wobei der ohnehin schon bei den Gü's enorm belastet wird , Abduktoren ebenso , die muss kein Mensch isoliert trainieren .
mit wie viel müsste man rechnen wenn sich ein homegym einrichten möchte,
wie wars bei dir von den kosten her?
mfg
-
Olypiastange ist mir ja bekannt, aber was sind olympische Kurzhanteln? Falls Du damit nicht verstellbare meinst, wäre ein Kurzhatelständer nicht schlecht, weill es sonst immer wie Kraut und Rüben in Deinem Homegym aussieht. Auch wenn Du auf Maximalkraft trainierst, sollten Klimmzugstange und Dipbarren nicht fehlen, um mal etwas Abwechslung in die ganze Sache zu bringen.
-
Was man meiner Meinung nach für ein Home Gym brauch ist:
1x Kniebeugen Reck
1x Hantelbank
1x Olympia Stange
zur not noch ne SZ-Stange.
:x
edit: und gewichte natürlich DD
deine pullups z.B. kannste ja am reck machen
-
 Zitat von Legomeister
Olypiastange ist mir ja bekannt, aber was sind olympische Kurzhanteln? Falls Du damit nicht verstellbare meinst, wäre ein Kurzhatelständer nicht schlecht, weill es sonst immer wie Kraut und Rüben in Deinem Homegym aussieht. Auch wenn Du auf Maximalkraft trainierst, sollten Klimmzugstange und Dipbarren nicht fehlen, um mal etwas Abwechslung in die ganze Sache zu bringen.
Olympische Kurzhanteln sind doch die mit der gleichen Aufnahme (50mm) wie o. Langhanteln? D.h. man kann die nach Belieben beladen, soweit ich weiss bis 80kg, die Hantel an sich wiegt unbeladen etwa 14kg. Die Dinger waeren mir lieber als ein ganzes Hantel-Set.
Kurzhanteln brauch ich eigentlich nur fuer "shoulder flys", die restlichen Uebungen mach ich lieber mit der Langhantel aus Zeitgruenden.
Klimmzugstange hab ich schon gelistet. Wenn ich mir einen Dipbarren anbaue/dazukaufe, muesste ich mir auch einen entsprechenden Gurt+Kette fuer Zusatzgewichte zulegen ... ich glaub ich bleib lieber erstmal bei engem Bankdruecken + skullcrushers (= french press).
 Zitat von Metapolo
Bauch kannst du doch ohne Geräte machen , wobei der ohnehin schon bei den Gü's enorm belastet wird , Abduktoren ebenso , die muss kein Mensch isoliert trainieren .
Stimmt, allerdings nur etwas beim Kreuzheben, oder? Aber da merke ich es auch nicht so sehr wie an der Maschine.
Mir geht es darum wirklich jeden Muskel einzubeziehen, auch wenn er fuer Powerlifting / Bodybuilding / Strongman nicht relevant ist. Fuer Judo zB ist es schon nuetzlich starke Adduktoren zu haben, da man eine Beinklammer fester halten kann usw.
Edit
> deine pullups z.B. kannste ja am reck machen
Du meinst das Rack? Dann haste recht ... und ein paar Querstreben fuer Dips muesste man eigentlich auch einbauen koennen. Gut, dann muss ich schonmal nichts bohren.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von bodymodybuilder
mit wie viel müsste man rechnen wenn sich ein homegym einrichten möchte,
wie wars bei dir von den kosten her?
mfg
Rack 220 Euro
verstellbare Bank 200 Euro
Langhantel 35 Euro
2 extra lange Kurzhanteln 30 Euro
Ca. 200 kg Gewichte 250 Euro
= 735 Euro
Kostet schon was wenn du ne gute Ausrüstung willst .
Low-budget Homegym wäre :
Dipstangen zur Wandmontage 25 Euro
Klimmzugstange 40 Euro
Langhantel 30 Euro
Kniebeugenständer 100 Euro
100 kg Gewichte ca. 130 Euro
= 325 Euro
Stimmt, allerdings nur etwas beim Kreuzheben, oder? Aber da merke ich es auch nicht so sehr wie an der Maschine.
Mir geht es darum wirklich jeden Muskel einzubeziehen, auch wenn er fuer Powerlifting / Bodybuilding / Strongman nicht relevant ist. Fuer Judo zB ist es schon nuetzlich starke Adduktoren zu haben, da man eine Beinklammer fester halten kann usw.
Richtig stark wird der Bauch zb. bei Military Press und Frontkniebeugen beansprucht , die Belastung bei Kreuzheben und normalen Kniebeugen ist auch recht hoch , wenn man die Übungen schwer ausführt .
Ok , fürs Judo ist das sicher wichtig , aber so ein Gerät kostet auch wenn dus gebraucht kaufen kannst sicher 400 Euro + , da müsstest du schon Glück haben wenn du was brauchbares für deutlich weniger findest .
Ähnliche Themen
-
Von Reinhold1302 im Forum Anfängerforum
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 16.10.2012, 14:25
-
Von Todesritter im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.10.2008, 14:01
-
Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.03.2007, 20:30
-
Von Finrod im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 65
Letzter Beitrag: 05.03.2007, 02:14
-
Von janden im Forum Kraftsport
Antworten: 53
Letzter Beitrag: 27.12.2005, 17:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen