Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    84

    Homegym - Freie Übungen/Gewichteturm

    Hallo,

    ich ziehe jetz kurz nach Weihnachten in ein größeres Zimmer und wollte von da an zuhause trainieren.
    Habe mich jetz schon vom Fitnessstudio abgemeldet und bin jetz grade bei dem Problem angekommen was ich mir jetz besorgen soll.

    Was ich schon habe: 2 Kurzhanteln mit insgesamt ca 20-30kg Gewichten + 1 Langhantel. Gewichte passen auf beide Hanteln - halt std. 30mm Durchmesser.

    Platz habe ich eigtl relativ genug. Zweifel jetz gerade nur daran ob ich mir jetz so einen Gewichteturm holen soll, der ja quasi nur aus Maschinenübungen besteht.
    Daran sind halt so Übung wie Bankpresse also Bankdrücken für Maschine, Butterfly, Dip-Stangen und noch son paar ..
    Pluspunkt dabei ist halt alles auf relativ engem Raum und die Gewichteverstellbarkeit in der Mitte des Turmes, d.h. man muss nicht immer die Gewichte an den Hanteln abschrauben etc.

    Oder ob ich halt nur auf freie Übungen gehe, mir jetz noch 100kg Gewichte dazu kaufe ( habe ein gutes Angebot im Internet gefunden bei amazon, - Link: http://www.amazon.de/HANTELSCHEIBEN-.../dp/B000O11RFM ).
    Dazu würde ich mir dann halt noch ne gute und stabile Hantelbank kaufen mit Ablage und evtl Beincurls am Ende der Bank.
    Dachte da an sowas ( http://www.amazon.de/Hammer-Hantelba...ef=pd_sim_sg_2 )
    Fitnessturm wäre dann sowas in der Art: http://www.schnaepp.de/index.php?art...pli=1016060000


    Was würdet ihr mir empfehlen? Wie sollte ich mein 'Homegym' gestalten - also was sollte ich mir zulegen? Und vor allem: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit diesen Gewichtstürmen? Bringen diese Maschineübungen was oder setzt ihr eher nur auf Freihanteltraining?

    Freue mich auf eure Antworten
    mfg

  2. #2
    60-kg-Experte/in Avatar von Max88
    Registriert seit
    21.12.2003
    Beiträge
    214
    Spar dir am besten dieses Universalgerät, das Geld ist in freie Gewichte plus andere Anschaffungen besser investiert.

    Also eine Bank ist schon mal essentiell, aber bitte such dich nach ner Gescheiten um ! ( Lieber auf den Zusatzschnickschnack verzichten und dafür ein massives Teil )

    Dazu wäre ne Klimmzugstange noch sehr wichtig, zur Not auch eine die man einfach zwischen die Tür schraubt ... Letztendlich musst du auch über das Beintraining nachdenken, entweder bist du erfinderisch und bastelst dir ein Rack iwie selber oder du besorgst dir eins.

    Also, ordentlich Gewichte, LH + KH , Bank (massive ), Klimmzugmöglichkeit und ne Einrichtung zum Beugen wären ne solide Grundausstattung.

    Mfg

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    84
    Hey, erstmal danke für die schnelle Antwort.
    Habe schon mit so einer Antwort gerechnet, freies Training ist da wohl effektiver.

    Aber anstatt zu schreiben dass ich eine möglichst stabile Bank nehmen sollte würde es mich freuen wenn du direkt auf eine bestimmte Bank hinweisen würdest mit Link am besten.
    Habe ja schon ein beispiel reingeschrieben, was hälst du davon?

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    5.588
    Klimmzugstange, 3 schmale Getränkekästen, 2 kleine Gerüstböcke, 2 große Gerüstböcke, Scheiben & Stangen...nimmt zusammengestellt nur 1 m² weg

  5. #5
    60-kg-Experte/in Avatar von Max88
    Registriert seit
    21.12.2003
    Beiträge
    214
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Bänke in dem von dir vorgeschlagenen Format leider wenig taugen. Man fühlt sich sehr wackelig ( schlecht beim Drücken jeglicher Art ) und kann auch nur sehr schmal greifen.

    Wenn du dir en Powerrack leisten kannst, brauchst du aber nichtmal ne Bank mit Ablage (übernimmt ja dann das Rack).

    Sowas in der Art ist sicher okay:

    http://www.nicos-fitnessworld.de/pro...nk-Studio.html ( falls kein Rack vorhanden )

    oder http://www.megafitness-shop.info/pro...k-FI-1000.html ( wenn Rack vorhanden )

    Möglicherweise findest du auch noch bessere Angebote, wichtig ist halt dass sie ne relativ hohe Gesamtbelastung aushalten, damits was fürs Leben is.

    Lg und viel Spass

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    84
    Hey,

    nen Rack wollte ich mir eigtl nicht zulegen. 1. zu teuer und 2. eher nicht so mein Ding für nen Wohnraum noch gleichzeitig.

    http://www.nicos-fitnessworld.de/pro...nk-Studio.html
    lässt sich aber nicht verstellen oder? heisst da könnte man zb kein Schrägbankdrücken machen oder sich aufsetzen. Die andre hat leider keine Ablage.
    Also ich such eigentlich ne stabile Bank mit Ablage die man auch verstellen kann.
    Oder gibs sowas nicht in stabil sondern nur mit Rack?

    mfg

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    84
    keine anderen Meinungen mehr?

  8. #8
    Hecht im Goldfischglas Avatar von bruce,wayne
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    6.541
    Bei deiner Anforderungsbeschreibung fällt mir das hier ein.
    http://www.megafitness-shop.info/pro...Multibank.html

    Kanns auch vernünftig beugen wg. Sicherungsablage und nicht so sperrig wie Rack. Noch ne Klimmzugstange dabei und ab gehts.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2008
    Beiträge
    40
    Ich konnte mir aus Platzgründen auch kein Rack in meine Studentenbude stellen.
    Hab mich dann für eine Kombination aus Kniebeugenständer/Free Rack und einer soliden zusammenklappbaren Bank entschieden.
    Dazu würde ich dir auch raten wenn ein Rack für dich nicht in Frage kommt.

    siehe meinen Fred dazu:
    http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=143906

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    30.07.2008
    Beiträge
    84
    Jo, also nen Rack wollte ich mir halt definitiv nicht holen, allerdings wäre es auch nicht schlecht ne Gelegenheit für Dips zu haben.

    Kann man sich das auch irgendwie selber bauen oder wisst ihr ein Gerät das zum Bankdrücken + Ablage + Dips geeignet ist? Am besten stabil halt

    mfg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warum sind freie Übungen besser als Übungen an Geräten?
    Von Body Transformation V1 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 19:50
  2. Geräte vs. Freie Übungen
    Von pm0803 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.07.2011, 14:51
  3. freie Übungen (KH/LH) vs. Geräte
    Von Alcyone im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 12:45
  4. Freie Übungen
    Von bodymodybuilder im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 18:47
  5. Freie Übungen trotz starker Kyphose und Skoliose?
    Von karak im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 21:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele