Hallo,

Da ich sportlich bin und auch Krafttraining mache kommt man um die Frage der richtigen Ernährung nicht herum.

Vorab möchte ich sagen dass bei den folgenden Fragen immer von "gesunden" Produkten ausgegangen wird, also wenn ich von Fett als Nahrungsmittel rede nicht von Schmalz oder so sondern von Fetten von Fisch oder Oliven.


Nun zur eigentlichen Diskussion:

Bis jetzt war das die mir bekannte Ernährungsform die als "optimal" gilt.
Frühstück ausgiebig, und dann so ca. 5 Mahlzeiten über den Tag verteilt. Morgens eher Kohlehydratreich, Richtung Abends mehr Eiweisslastig. Nahrung setzt sich aus allem zusammen was man als gesund betrachten kann wie mageres Fleisch, Reis, Kartoffeln, Brot,Käse, Gemüse, Obst.....


Nun habe ich aber auch schon von LOW-Carb gehört. Genau habe ich mich darüber noch nicht informiert, aber soweit ich weiss eben die Kohlenhydrate so gering wie möglich zu halten. Bleibt doch eigentlich nur mehr Eiweiss und Fett zur Ernährung?
Da ist ja Brot (und auch sonstige Getreide?) quasi verboten.

Zwar nicht in Verbindung mit LowCarb habe ich schon gehört dass Getreide ansich schon ein schlechtes Nahrungsmittel sein soll. Kann mir das jemand erklären?

Dann habe ich auch noch von der Kämpferdiät von Jürgen Reis gehört. Auch diese wenden lt. Internet einige Sportler erfolgreich an. Wenn ich das richtig verstehe wird den ganzen Tag über nur ein wenig gegessen, also gerade um nicht zu verhunger und ca. 3 Stunden vor dem Schalfen gehen wird die nötige Kalorienmenge für den Tag reingeschaufelt.

Also irgendwie steht für mich da schon alles in Widerspruch, Kohlenhydrate ja oder nein, Getreide ja oder nein, am Abend essen ja oder nein, Fett ja oder nein?

Bin mal gespannt was ihr dazu meint.

mfg
Hannes